|  | 
| 
|
 | | | | 


KLARTEXTSUMPF
Montag 28. September 2020
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Dieter Braeg
Mit viel Missvergnügen verfolge ich die „Reaktionen“ der Herren Ernst&Händel&Co, die der zutreffenden Kritik von Charlotte Ullmann jene Worthülsen entgegensetzen, die in den inhaltslosen Begriffen „Markenkern“, „Daseinszweck“ oder „Gebrauchswert“ jenen Höhepunkt an gesellschaftspolitisch erhaltenden Wortsprech enthalten, der seit Beginn der WASG Gründung, ich selbst war Gründungsmitglied des Kreisverbandes der WASG in Mönchengladbach und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Assange-Schauprozess: Jakob Augstein pro Assange
Sonntag 27. September 2020
| |
Internationales, Kultur, Debatte
|
Von Hannes Sies
London. Die letzte Verhandlungswoche des skandalösen Schauprozesses gegen Julian Assange endete mit der Verlesung einer Zeugenaussage des Freitag-Herausgebers Augstein, der bestätigte, dass der Wikileaks-Gründer sich (gegenüber dem Freitag) sehr wohl für die Sicherheit von US-Informanten eingesetzt hatte -statt diese bedenkenlos oder sogar böswillig zu gefährden, wie die US-Ankläger (wohl auch auf Basis von Behauptungen des Assange-Gegners ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Das UN-Ding
Sonntag 27. September 2020
| |
Internationales, Debatte, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Einer gegen alle, muss man nach den völlig unqualifizierten Äußerungen des US-Präsidenten zur Lage der Welt und zum „China-Virus“ beim 75. Geburtstag der UN feststellen. Merkel ist für Zusammenarbeit, Macron beschwört den Zusammenhalt, um nicht in den Streit zwischen USA und China hineingezogen zu werden, und manche halten einen neuen „Kalten Krieg“ für möglich. Und China? Der Chinesische Präsident will weder einen kalten noch einen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Tagesschau: krawallnyren statt informieren
Freitag 25. September 2020
| |
Debatte, Kultur, Internationales
|
ARD-aktuell überplätschert die US-Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof und die gewollte Erosion des Völkerrechts
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
O wie wohl tönt dieser Merkel-Satz:
„Deutschlands wirtschaftliches und politisches Gewicht verpflichtet uns, … Rechtsstaatlichkeit und Völkerrecht zu verteidigen.“ (1)
Er könnte glatt den Aufmacher einer 20-Uhr-Tagesschau ...
|
Weiter lesen>>
|
|
QAnon-Panik und Wikileaks im „Spiegel“
Donnerstag 24. September 2020
| |
Debatte, Kultur, TopNews
|
Von Hannes Sies
Das Bertelsmann-Flaggschiff „Spiegel“ hat seit Wochen nichts zu Wikileaks gebracht. Andere, wie die SZ mühten sich noch um einlullende Ablenk- und Abwiegel-Artikel zum Schauprozess gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange. Der Spiegel setzt offenbar auf restlos verdummte und von echter Berichterstattung völlig abgekoppelte Leserschaft. Jetzt erwähnt der „Spiegel“ aber Wikileaks wieder und gleich zweimal: Als gruslige Website im „QAnon-Kult“. Und den hat man ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona und Antifaschismus – Gedanken zur Inflation des "Faschismus"-Begriffes
Donnerstag 24. September 2020
| |
Debatte, Antifaschismus, TopNews
|
Von Kai Ehlers
Persönliche Anmerkungen anlässlich der Großdemonstration zur Corona-Problematik am 29.08.2020 in Berlin
Ach, liebe Freunde und Freundinnen, wir leben in verwirrten Zeiten. Kürzlich rief mich mein Sohn von außerhalb Deutschlands an, wo er sich vorübergehend aufhielt. Er müsse mich fragen, warum ich als alter Linker, dazu noch als langjähriger Anleiter der Antifaschismus-Kommission des Kommunistischen Bundes (KB) während ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Assange-Schauprozess: CableGate & Geheimnisverrat -aber von wem?
Mittwoch 23. September 2020
| |
Kultur, Internationales, Debatte
|
Die Dokumente waren in der Öffentlichkeit - public domain
Von Hannes Sies
Zeugen bestätigen: Der Guardian, nicht Wikileaks, ist verantwortlich für den „Geheimnisverrat“ der US-Botschaftsdepeschen, Trumps Geheimdienst-Boss Grenell koordinierte die Verschleppung von Julian Assange in den Folterknast Belmarsh
Die Britische Unrechtsjustiz führt ihren skandalösen Schauprozess gegen den kritischen Enthüllungs-Journalisten Julian Assange ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Löhne - Solidarität ist das Gebot der Stunde
Montag 21. September 2020
| |
Wirtschaft, Soziales, Debatte
|
Von Axel Köhler-Schnurra
Liebe Alle, liebe Freundinnen und Freunde,
Ihr kennt mich als Mitgründer von ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie / www.ethecon.org und als Vorstand der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) / www.CBGnetwork.org, als Chef v. Dienst von Stichwort BAYER (SWB) / wwwStichwort-BAYER.de, als Mitglied der DKP / www.dkp.de, als Antifaschisten / www.vvn-bda.de und Gewerkschafter (verdi / www.verdi.de).
Was für Zeiten! Die gesamte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Krisengewinner: Insolvenzgerichte
Sonntag 20. September 2020
| |
Soziales, Debatte, Wirtschaft
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Im Jahr 2019 meldeten in Deutschland 19.005 Firmen Insolvenz an und es gab 86.838 Privatinsolvenzen. Die durchschnittliche Schadenssumme je Insolvenzfall betrug für die privaten Insolvenzgläubiger, dazu zählen beispielsweise Banken, Lieferanten und sonstige Kreditgeber, 910.000 Euro. Zu den Leidtragenden einer Insolvenz zählen immer auch die Beschäftigten des insolventen Unternehmens. Die Zahl der betroffenen Arbeitsplätze ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Menetekel Mali
Samstag 19. September 2020
| |
Internationales, Debatte, TopNews
|
Von Rüdiger Rauls
Der Militärputsch in Mali bedroht die westlich geprägte Stabilitätsarchitektur in der Sahel-Zone. Damit scheint dort nun ein weiterer Krisenherd mit unkalkulierbaren Folgen für den Wertewesten zu entstehen.
Mali, Minsk und Hongkong
Mali ist weit weg sowohl für die deutsche Öffentlichkeit als auch für die Meinungsmacher hierzulande. Die Vorgänge in Weißrussland bestimmen die Schlagzeilen der Medien in Europa: Vorwürfe von Wahlfälschung, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Quo Vadis, DIE LINKE?
Donnerstag 17. September 2020
| |
Linksparteidebatte, Hamburg, Debatte
|
Wie links muss die LINKE sein, um wirksam zu kämpfen?
Erklärung von Hamburger Genossinnen und Genossen im Vorfeld unseres Landes- und unseres Bundesparteitages
1. Wir erleben gegenwärtig, wie das kapitalistische System an seine inneren Grenzen stößt. Dieses System ist nicht dazu in der Lage, für die Mehrheit der Menschen auch nur grundlegende Lebensbedingungen zu gewährleisten. Soziale Absicherung, Wohnen, Gesundheitsversorgung, Bildung, Ernährung, sind ...
|
Weiter lesen>>
An die LINKSparteibeamtinnenBeamten - 18-09-20 20:48 |
|
Vorhergehende
Treffer 121 bis 135 von 7360
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|