|  | 
| 
|
 | | | | 


Total bescheuert
Montag 09. November 2020
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
In unserem Land der Dichter und Denker gibt es bis in die hohe Politik offenbar makabre Defizite. Während die Welt nach der Abwahl des US-Präsidenten tief und erleichtert durchatmet, verschlägt es den deutschen Wählern den Atem, wenn sie an die irrwitzig hohen Summen in der Größenordnung von hunderten Millionen denken, die sie für die (Un)Taten des Verkehrsministers nur in Sachen Autobahnmaut zahlen müssen.
Nach ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Angriffe abgewehrt – mageres Ergebnis
Sonntag 08. November 2020
| |
Wirtschaft, Debatte, Arbeiterbewegung
|
Stellungnahme des Koordinierungskreises der „Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften – VKG“ zum Abschluss der Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Vor dem Hintergrund der ökonomischen, ökologischen und gesundheitlichen Krise richteten sich alle Augen auf die diesjährige Tarifrunde im öffentlichen Dienst in Verbindung mit den Verhandlungen um einen bundesweiten Manteltarifvertrag im öffentlichen Personennahverkehr. Vielen war klar, dass der Tarifkampf Beispielcharakter ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Offener Brief an campact
Donnerstag 05. November 2020
| |
Bewegungen, Debatte, TopNews
|
Von Volker Ritter
Liebe Campact-Funktionäre, ich finde es durchaus spannend, wie ihr erst ein Reich des Bösen beschwört und dabei über Trump und „Hygienedemos“ bis zur AfD ausholt, nur um am Ende um Spenden für eure Jobs zu betteln. Um es mal klar zu sagen: Kampangen kann die Zivilgesellschaft auch ohne dass ihr als Profis die Fähnchen und die gesteuerte PR liefert. Sogar viel besser und authentischer als eure Firma. Gern nehme ich aber inhaltlich zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Von wegen Mindestlohn von 12,00 Euro – der Mindestlohn steigt zum 01.01.2021 um 15 Cent auf 9,50 Euro brutto!
Mittwoch 04. November 2020
| |
Debatte, Wirtschaft, Soziales
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Am 30. Juni 2020 hat die Mindestlohnkommission ihren Dritten Beschluss zur Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns gefasst und die Bundesregierung setzte nun den angepassten Mindestlohn durch eine Rechtsverordnung in Kraft. Am 01.01.2021 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 9,50 Euro, zum 01.07.2021 auf 9,60 Euro, zum 01.01.2022 auf 9,82 Euro und zum 01.07.2022 auf 10,45 Euro, jeweils brutto je Zeitstunde.
Dieses Ergebnis ist ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Renten-Fake News demaskiert
Samstag 31. Oktober 2020
| |
Soziales, Debatte, Kultur
|
Von Holger Balodis Seit vielen Jahren wird die Rentendebatte von krassen Falschbehauptungen geprägt: Die demografische Entwicklung gefährde die Rente, nur durch den Bundeszuschuss werde eine Pleite verhindert, Altersarmut gäbe es unter heutigen Rentnern praktisch nicht und vieles mehr. Elf solcher Mythen haben wir für die Rosa-Luxemburg-Stiftung genau geprüft und Fakten dagegengesetzt. Entstanden ist ein handliches Bändchen, das all jenen, die in der Rentenpolitik ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Offener Brief von LISA NRW an Oskar Lafontaine (15.10.2020)
Donnerstag 29. Oktober 2020
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Lieber Genosse Lafontaine,
die Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen (LISA) NRW möchte Dir eine Rückmeldung sowohl zu Deinem Auftritt in einem Münchner Luxushotel gemeinsam mit Thilo Sarrazin und Peter Gauweiler als auch zu Deinem NZZ-Interview vom 10. Oktober zukommen lassen.
Wir möchten, dass Du weißt:
1. Wir finden es völlig unangemessen von Dir gemeinsam mit Thilo Sarrazin dessen neueste Hetzschrift zu würdigen. Sarrazin ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zunehmende Entfremdung
Donnerstag 29. Oktober 2020
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Rüdiger Rauls
Weder bei Putin, Trump und Chinas Xi sind sich die politischen Lager in der Ablehnung so einig wie bei Erdogan und der Türkei. Die Sichtweisen des westlichen Mainstream werden dabei weitgehend vorbehaltlos sogar von jenen übernommen, die sich ihm sonst verweigern. Moralische Empörung jedoch kann die sachliche Analyse nicht ersetzen.
Ungeliebte Volksvertreter
Es ist das vorherrschende Muster in der Darstellung des Wertewestens, dass die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Ausgemerzt
Dienstag 27. Oktober 2020
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Wenn der für den Parteivorsitz der CDU warum auch immer gekürte Finanzspezialist Merz selbst schon „beachtliche Teile des Partei-Establishments“ gegen sich sieht, sollte er seine Kandidatur doch einfach zurückziehen. Aber das scheint gegen seine Ehre als BlackRock-Mann zu sein. Es geht ihm nicht um die Menschen in der aktuellen Corona-Lage, sondern nur um seine Person und seine Ambitionen auf Parteivorsitz und perspektivisch auf den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 7356
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|