|  | 
| 
|
 | | | | 


Atompropaganda: Können wir den Klimawandel ohne Atomenergie stoppen?
Dienstag 24. November 2020
| |
Ökologiedebatte, Umwelt, Debatte
|
Von Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein
Der neue ZDF-Film "Können wir den Klimawandel ohne Atomenergie stoppen?" erinnert nicht nur von der Machart her an den alten, gut gemachten Propagandafilm aus dem Jahr 1953 "Unser Freund das Atom" von Walt Disney. "Unser Freund das Atom" ist sauber, absolut risikolos, unendlich vorhanden, und es wird die endliche und schmutzige Energie aus Kohle und Öl ersetzen, war die Botschaft des alten Disney-Films. Heute wird ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Black Friday – nicht am falschen Ende sparen
Dienstag 24. November 2020
| |
Wirtschaft, Debatte, TopNews
|
Von Fairtrade Deutschland
TransFair e.V. fordert nachhaltigen statt blinden Konsum
Online-Shops und Ladenlokale locken zum Black Friday am 27. November mit satten Rabatten. Vor allem Kleidungs- und Technikhersteller überbieten sich an diesem Tag mit Angeboten. „So verlockend Schnäppchen auch sein mögen, Verbraucherinnen und Verbraucher sollten nur dann zuschlagen, wenn sie wirklich etwas brauchen und mit Ihrem Kauf gezielt nachhaltige und lokale Unternehmen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
BREXIT und "Made in Germany"
Donnerstag 19. November 2020
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
So wie heutzutage der BREXIT für die Rettung britischer Souveränität und imperialer Größe vor europäischer Vereinnahmung steht, stand seinerzeit "Made in Germany" für die Abgrenzung britischer Qualität vom Schund aus Europa, insbesondere aus Deutschland. Wie sich die Bilder gleichen!
Der vom Geist der splendid isolation durchwebte BREXIT wird als Qualitätsmerkmal britscher Staatskunst hochgehalten, obwohl ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ungebrochen: die häusliche Gewalt der Tagesschau
Montag 16. November 2020
| |
Debatte, Kultur, Politik
|
Die Freiheit der Berichterstattung wurde längst parteipolitischen Interessen geopfert
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Ohne Wenn und Aber: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt,“ heißt es im Grundgesetz-Artikel 5. Inwieweit das für das Informationsangebot unserer weitestgehend gleichgeschalteten Leitmedien noch von Belang ist, steht auf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Nach sechs Monaten im Homeoffice: Wie Beschäftigte die Situation einschätzen
Samstag 14. November 2020
| |
Wirtschaft, Soziales, Debatte
|
Von Universität Konstanz
Konstanzer Organisationsforscher führen Langzeitstudie mit Beschäftigten durch, die infolge der COVID-19-Pandemie ins Homeoffice geschickt wurden.
Im Frühjahr 2020 brach in Deutschland nicht nur die COVID-19-Pandemie aus, sondern auch Euphorie für eine bis dahin wenig verbreitete Arbeitsform: Millionen Erwerbstätige wurden von ihren Arbeitgebern ins Homeoffice geschickt. Die Organisationsforscher Prof. Dr. Florian Kunze ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wo ein Wille, da ein Weg
Freitag 13. November 2020
| |
Debatte, Soziales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Die unglaubliche Erfolgsgeschichte des Ehepaares Türeci/Sahin in Sachen Covid-19-Impfstoff ist mehr als nur eine Sache von Wissenschaft und Technik. Sie zeigt vielmehr die große Macht der Bildung für die Potentialentwicklung aller Menschen unabhängig von ihrer Herkunft.
Ugur Sahin (55) zog als 4-Jähriger zu seinem Vater nach Deutschland, der bei Ford in Köln malochte. Özlem Türeci (53) wuchs in Niedersachsen auf, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schreckgespenst „Lockdown“
Donnerstag 12. November 2020
| |
Debatte, Soziales, TopNews
|
Von Matthias Nomayo
Warum ist eigentlich ein scharfer Lockdown so schädlich für die „Wirtschaft“, dass man bereit ist, gegebenenfalls Hunderte von Todesopfern pro Tag in Kauf zu nehmen, um eine so „schreckliche Maßnahme“ zu vermeiden? - Ist diese Fragestellung überzogen?
Ich fange bei der zweiten Frage an: Bisher sind wir bei über 20000 Neuinfektionen pro Tag angelangt, bevor wenigstens begonnen wurde, einen „Lockdown light“ zu starten. Aus der ersten Welle wissen wir, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die kaukasische Zwickmühle
Mittwoch 11. November 2020
| |
Internationales, Debatte, TopNews
|
Von Rüdiger Rauls
Vorliegender Beitrag war vor der Friedensvereinbarung zwischen Aserbaidschan und Armenien, der von Russland vermittelt worden war, bereits fertiggestellt. Die Aussagen des Artikels sind aber durch diese Entwicklung unberührt geblieben.
Bisher hat der Wertewesten im Konflikt um Bergkarabach keine eindeutige Position für einen der beiden Kontrahenten bezogen. Eigene Interessen und vorgebliche Werteorientierung machen die Entscheidung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Umfrage: Zustimmung zu Lockdown-Maßnahmen weiterhin hoch
Mittwoch 11. November 2020
| |
Soziales, Debatte, Politik
|
Von Universität Freiburg
Laut einer Umfrage befürwortet die Bevölkerung Maskenpflicht und Schulunterricht, aber keine Fans in den Stadien
Sie ist weiterhin hoch, die Zustimmung zu den Lockdown-Maßnahmen der Bundesregierung: Das fand ein Forschungsteam der Universitäten Freiburg und Stuttgart in einer Studie heraus. Im Zeitraum vom 29. Oktober bis zum 9. November 2020 befragten sie bundesweit 7.881 Personen online zu ihren Erfahrungen und Einstellungen in der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ausgetrump(f)t
Dienstag 10. November 2020
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Während die Mehrheit der Menschen sich auf eine Zukunft ohne Trump freut, sieht sich dieser mit seiner angedrohten Prozessflut noch voll im Machtkampf und geht auf einem seiner Luxus-Golfplätze golfen. Entgegen seiner narzistischen Praxis hat er sich seit seiner sich abzeichnenden Niederlage nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt. Was steckt hinter dieser Gestik eines Hundes mit eingezogenem Schwanz?
Fiel es schon immer schwer, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Total bescheuert
Montag 09. November 2020
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
In unserem Land der Dichter und Denker gibt es bis in die hohe Politik offenbar makabre Defizite. Während die Welt nach der Abwahl des US-Präsidenten tief und erleichtert durchatmet, verschlägt es den deutschen Wählern den Atem, wenn sie an die irrwitzig hohen Summen in der Größenordnung von hunderten Millionen denken, die sie für die (Un)Taten des Verkehrsministers nur in Sachen Autobahnmaut zahlen müssen.
Nach ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 7355
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|