Zukunftsdebatte der Deutschen AIDS-Hilfe

13.10.12
NRWNRW, News 

 

von Deutsche AIDS-Hilfe

Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe in Kamen (Kreis Unna)

Die Zukunft der Aidshilfe-Arbeit und der HIV- Prävention in Deutschland ist das Hauptthema der diesjährigen Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe am kommenden Wochenende:
Samstag, 13.10. bis Sonntag, 14.10.2012.

Die Delegierten der rund 120 Mitgliedsorganisationen des Dachverbandes kommen in Kamen (Ruhrgebiet) zusammen. Zur Eröffnung der Versammlung sprechen unter anderem der nordrheinwestfälische Minister für Arbeit, Integration und Soziales Guntram Schneider (SPD) und der stellvertretende Landrat im Kreis Unna, Martin Wiggermann (SPD).

Das Leben mit HIV hat sich durch die heute verfügbaren Medikamente massiv verändert. Menschen mit HIV können – bei allen gesundheitlichen und sozialen Einschränkungen – ein langes und relativ normales Leben führen. Gut wirksame HIV-Medikamente schützen zudem genauso zuverlässig vor der HIV-Übertragung wie Kondome. Zugleich sind Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen mit HIV noch immer ein großes Problem.

Die Veränderungen des Lebens mit dem Virus prägen unsere Arbeit bereits heute und verlangen innovative Konzepte. Auf Basis der bewährten Strategien gilt es, der veränderten Situation Rechnung zu tragen, damit die Aidshilfe-Arbeit in Deutschland so erfolgreich bleibt, wie sie es ist. In einem Zukunftspapier wird die Deutsche AIDS-Hilfe darum in Kamen die Ziele ihrer Arbeit bis zum Jahr 2020 definieren.

„Wir freuen uns sehr, dass die Impulse für die Zukunft im Kreis Unna gesetzt werden“, sagt Manuel Izdebski, Mitglied im Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe und Geschäftsführer der AIDS-Hilfe im Kreis Unna. „Die lebendige Aidshilfe-Arbeit vor Ort ist und bleibt eine wichtige Grundlage unseres Engagements für den Schutz vor HIV und gegen Diskriminierung.“

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, die Mitgliederversammlung zu besuchen. Bereits am Freitagabend lädt die AIDS-Hilfe im Kreis Unna zum Empfang im Café „An der Stadtmauer“ (Massener Straße 17). Am Samstag beginnt die Versammlung um 12:00 Uhr.

Kontakt ab Freitag nur mobil:
Tel. 0171 274 95 11

 

 

 


VON: DEUTSCHE AIDS-HILFE






<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz