GAL-Treffen: Radtour gegen Atomanlagen im Grenzgebiet / Exkursion zu den Gasspeicheranlagen
13.07.22
NRW, Umwelt, News
Von GAL Gronau Beim jüngsten Treffen der Grün Alternativen Liste (GAL) Gronau standen mehrere Themen auf der Tagesordnung. Unter anderem der Vortrag von Franz Alt in Gronau, ökologische Konzepte für zukünftiges Wohnen und die bundesweite Fahrrad-Demonstration gegen Atomanlagen, die am Freitag (15. Juli 2022) auch an der Gronauer Urananreicherungsanlage Station machen wird. An der Veranstaltung mit Franz Alt am 12. Juni in der Gronauer Familienbildungsstätte haben auch mehrere Mitglieder der GAL teilgenommen. Sie berichteten bei der GAL-Versammlung darüber, dass Franz Alt interessante Aspekte zur weiteren Nutzung der Solarenergie vorgetragen hat. Die GAL wird sich weiterhin mit dem Thema befassen und wird versuchen, die Nutzung der Solarenergie in Gronau zu intensivieren. Im Zusammenhang mit der Planung neuer Wohngebiete in Gronau haben die Mitglieder der GAL erneut über die geplante Bebauung der unbebauten Fläche im Bereich Pfarrer-Reukes-Straße, Enscheder Straße und Schiefe Straße gesprochen. Ziel der GAL ist die Erhaltung desdortigen Biotops. Die GAL wird sich verstärkt mit dem Thema „Ökologisches Bauen“ befassen und auch grenzüberschreitend Ideen sammeln. Ebenso wie der Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau und der Natur- und Umweltschutzverein Gronau (NUG) unterstützt auch die GAL Gronau die bundesweite Fahrrad-Demonstration gegen Atomanlagen, die von der Umweltorganisation „.ausgestrahlt“ organisiert wird. Die Aktions-Radtour erreicht am Freitag (15.7.) gegen 11.30 Uhr die Gronauer Urananreicherungsanlage. Dort findet eine kurze Begrüßungs-Kundgebung statt. Anschließend ist bei der Marienkapelle an der Kaiserstiege (in Goorbachnähe) eine Mittagspause geplant. Gegen 14 Uhr erfolgt dann die Weiterfahrt über Enschede nach Almelo, zur dortigen Urananreicherungsanlage. Auch Mitglieder der GAL Gronau werden von Gronau nach Almelo mitfahren. „Die Uranfabriken in Gronau und Almelo gehören beide zum Urenco-Konzern. In beiden Anlagen wird in großen Mengen Atommüll produziert, für den es weit und breit keine sichere Entsorgungsmöglichkeit gibt. Dass es fatal war, dass dieser Müll in der Vergangenheit – unter Protest - auch nach Russland gebracht wurde, ist heute unstrittig. Jetzt müssen beide Anlagen unverzüglich stillgelegt werden. Sie dürfen nicht länger Atombrennstoff für gefährliche Atomkraftwerke in aller Welt und gleichzeitig hochgefährlichen Atommüll produzieren. Unser Protest ist daher grenzüberschreitend“, betont GAL-Stadtratsmitglied Udo Buchholz. Die überörtliche Fahrrad-Demonstration erreicht bereits am Donnerstag (14.7.22) den Atomstandort Ahaus und führt dann am Wochenende auch zum Atomkraftwerk Lingen 2 und zur benachbarten Brennelementefabrik. Ausführliche Informationen zur gesamten Tour und zu örtlichen Aktionen gibt es unter https://www.ausgestrahlt.de sowie telefonisch bei Udo Buchholz (02562-23125). Bereits jetzt wurde bei dem Treffen der GAL auf die Fahrrad-Exkursion hingewiesen, die am 13. August zu den Gasspeichern bei Gronau-Epe führen wird. GAL-Mitglieder planen teilzunehmen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Restaurant Noa Garden (ehem. Heidehof), Amtsvenn 1, Gronau-Epe. Mehr dazu unter https://bik-epe.jimdo.com Weitere Informationen: https://www.galgronau.de, https://www.sonnenseite.com/de
|