|  | 
| 
|
 | | | | 


Herr Laschet, wagen Sie den Blick nach Berlin!
Dienstag 15. Dezember 2020
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Nach dem Beschluss von Bundeskanzlerin Merkel und den Ministerpräsident*innen der Bundesländer dürfen vom 24. Bis 26. Dezember 2020 über den eigenen Hausstand hinaus maximal vier Personen aus dem "engsten Familienkreis" zusammenkommen. Es muss sich um den engsten Familienkreis handeln, also Ehegatten, Lebenspartner*innen, Geschwister, Verwandte in "gerader Linie".
Dazu erklären Nina Eumann und Christian Leye, Landessprecherin und -sprecher für DIE LINKE ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Migrantinnen und Migranten schützen - Diskriminierung beenden
Dienstag 15. Dezember 2020
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Morgen vor 20 Jahren ist der Internationale Tag der Migranten zum ersten Mal begangen worden. Seither wird am 16. Dezember die Situation von Migrierenden sowie Migrantinnen und Migranten weltweit in den Fokus gerückt.
Jules El-Khatib, migrationspolitischer Sprecher von DIE LINKE NRW, erklärt dazu: „Migrantinnen und Migranten sind überdurchschnittlich oft von Armut und Arbeitslosigkeit betroffen, in der Krise werden sie überdurchschnittlich oft entlassen. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Protest gegen Atomfabrik in Lingen. Auch Mitglieder der GAL Gronau vor Ort dabei
Montag 14. Dezember 2020
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von GAL Gronau
Am Samstag (12.12.2020) haben rund 2 Dutzend Mitglieder mehrerer Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Emsland, aus der Grafschaft Bentheim sowie aus dem Münsterland an einer Mahnwache vor der bundesweit einzigen Brennelementefabrik in Lingen (Emsland / Niedersachsen) teilgenommen.
Auch Mitglieder der Grün Alternativen Liste (GAL) Gronau beteiligten sich an der Aktion. Damit nicht weiterhin Atomkraftwerke in aller Welt mit Nuklearbrennstoff aus Lingen betrieben ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bus & Bahn in NRW: Ziel muss der Nulltarif sein
Montag 14. Dezember 2020
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Der Landtag NRW beschäftigt sich am Mittwoch (16. Dezember 2020) mit einem fraktionsübergreifenden Antrag, wonach das Preissystem für Bus und Bahn in NRW einfacher gestaltet werden soll. Nach Jahrzehnten scheint auch im Landtag angekommen zu sein, dass das aktuelle Tarifsystem ungerecht, kompliziert und klimafeindlich ist. Noch immer nicht erkannt haben die antragstellenden Fraktionen aber offenbar, dass der ÖPNV in NRW dazu auch noch viel zu teuer und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Chaos in der Schulpolitik beenden – Schulministerin Gebauer muss zurücktreten!
Samstag 12. Dezember 2020
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Das Chaos in der Schulpolitik der nordrhein-westfälischen Landesregierung hat sich mit der angekündigten Verschärfung des Lockdowns am Freitagnachmittag (11. Dezember 2020) noch einmal potenziert. Dazu erklärt Dr. Carolin Butterwegge, schulpolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW: „Seit März 2020 erleben Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und Schulleitungen wöchentlich neue Adhoc-Entscheidungen der Schulpolitik in der Pandemie, die kurzfristig umgesetzt werden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE NRW fordert Vermögensabgabe zur Finanzierung der Krisen-Kosten
Freitag 11. Dezember 2020
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Die Corona-Pandemie hat die soziale Spaltung vertieft und besonders diejenigen hart getroffen, die es schon vorher schwer hatten. Zudem haben die Krisenkosten auf allen Ebenen die öffentliche Verschuldung noch weiter in die Höhe getrieben. Es darf nicht sein, dass dafür wieder Arbeitnehmerinnen und Rentnerinnen zur Kasse gebeten werden. Deshalb fordert DIE LINKE in NRW eine Vermögensabgabe für superreiche Multimillionäre und Milliardäre. Igor Gvozden, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
SPD-Abgeordnete aus NRW sollen nein zur Drohnen-Bewaffnung sagen
Donnerstag 10. Dezember 2020
| |
Bewegungen, Politik, NRW
|
Von DFG-VK NRW
Mit großer Zustimmung hat der NRW-Landesverband der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK) die kritischen Äußerungen des SPD Vorsitzenden Walter-Borjans zur geplanten Bewaffnung von Bundeswehr-Drohnen zur Kenntnis genommen. Der Verband hofft nun auf eine Ablehnung durch die SPD-Fraktion im Bundestag. Um dies zu unterstützen, ruft die DFG-VK NRW ihre Ortsgruppen dazu auf, die sozialdemokratischen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Solo-Selbstständige nicht in die Insolvenz treiben!
Donnerstag 10. Dezember 2020
| |
NRW, Wirtschaft, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Das Debakel um die Soforthilfe des Landes NRW für Solo-Selbstständige und Kulturschaffende geht weiter. Dazu erklärt Michaele Gincel-Reinhardt, kulturpolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW: „Obwohl immer noch nicht eindeutig geklärt ist, welche Kosten letztendlich von der im März gewährten Soforthilfe bezahlt werden durften, wurden die Empfänger Ende November zur Rückzahlung noch in diesem Jahr aufgefordert, um steuerliche Nachtteile zu verhindern. Welch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Menschenrecht auf Asyl auch in Deutschland durchsetzen
Mittwoch 09. Dezember 2020
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Heute ist der Tag der Menschenrechte, diese wurden 1948 von den Vereinten Nationen beschlossen. Es sind 30 Artikel, die für die Menschen universell, unveräußerlich und unteilbar gelten soll. Tagtäglich werden weltweit täglich Menschenrechte verletzt, trotz der Beschlusslage der Vereinten Nationen 1948. Katja Heyn, Mitglied des Landesvorstands der LINKEN NRW erklärt dazu: „Die Menschenrechte gelten hier und überall. Wir werden sie immer und überall ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Münsterland als Endlager für hochradioaktiven Atommüll?
Mittwoch 09. Dezember 2020
| |
Umwelt, NRW, Politik
|
Info- und Diskussionsveranstaltung mit Dr. Michael Mehnert und MdB Hubertus Zdebel (DIE LINKE)
Donnerstag 10.12.2020 18:30
Noch immer wird rund um das Münsterland in Gronau und Lingen radioaktiver Müll für den Weiterbetrieb der Atomenergie erzeugt. Bis heute weigert sich die Bundesregierung, die Uranfabriken in Gronau und Lingen in den Atomausstieg einzubeziehen. Das atomare Erbe wird unweit von Münster in unzureichend gesicherten oberirdischen Hallen in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Innenministerkonferenz: Reul muss sich für Beibehaltung des Abschiebestopps nach Syrien stark machen
Dienstag 08. Dezember 2020
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Auf der am morgigen Mittwoch (9.12.20) stattfindenden Innenministerkonferenz wollen die Innenminister darüber beraten, ob der Abschiebestopp nach Syrien verlängert wird. Jules El-Khatib, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE NRW, erklärt dazu: „In einer Einschätzung des Außenministeriums heißt es: 'In keinem Teil Syriens besteht ein umfassender, langfristiger und verlässlicher Schutz für verfolgte Personen.' Wer in ein solches Land abschiebt, der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Krankenhaus-Schließungen in NRW verhindern!
Dienstag 08. Dezember 2020
| |
NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Am morgigen Mittwoch (9.12.20) findet im NRW-Landtag eine Anhörung zur geplanten Änderung des Krankenhausgestaltungsgesetzes im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales statt. Britta Pietsch, gesundheitspolitische Sprecherin von DIE LINKE NRW erklärt dazu: „Minister Laumanns Lieblingskind, die Krankenhauslandschaft in NRW weiter auf Marktkonformität zu trimmen, ist im vollen Gange. Wenn er Mumm hat, soll er doch zugeben, welche Krankenhäuser er ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kein Kredit für bürgerliche Stahlpolitik!
Montag 07. Dezember 2020
| |
Debatte, Wirtschaft, NRW
|
Landtag NRW diskutierte über Thyssenkrupp
Von RIR
Am 27.11.2020 debattierten die Parteien im Landtag NRW in einer aktuellen Stunde über die Lage von Thyssenkrupp und die Perspektiven von Thyssenkrupp-Steel.
Die AfD ist gegen einen Einstieg des Staates bei Thyssenkrupp Steel. Hauptverantwortlich für die Krise von Thyssenkrupp Steel (TKS) sei neben Managementfehlern die Regierungspolitik, die den Kernenergie-, Kohle- und den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 223
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|