|
BuWahl: eine linke Kandidatur gegen Sahra Wagenknecht
Mittwoch 03. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Angela Bankert will Spitzenkandidatin der LINKEN.NRW werden
Gespräch der Sozialistischen Zeitung mit Angela Bankert
In der LINKEN in Nordrhein-Westfalen ist die Debatte über die kommende Bundestagswahl in vollem Gang. Insbesondere der Spitzenplatz für die Landesliste ist umstritten.
Für die SoZ sprach Violetta Bock mit Angela Bankert, die sich um diesen Platz bewirbt. AndeÂre Bewerberinnen gibt es bis Redaktionsschluss offiziell nicht, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nein zur Beteiligung Russlands an Brennelementefertigung in Lingen
Mittwoch 03. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Nein zur Beteiligung Russlands an Brennelementefertigung in Lingen "Bundesdeutscher Atomausstieg gerät zur Farce!“ Bundesregierung und EU müssen russisch-französische Pläne stoppen Anti-Atomkraft-Initiativen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) protestieren gegen den geplanten Einstieg des russischen Atomkonzerns TVEL in die Produktion von atomaren Brennelementen beim französischen Atomkonzern Framatome im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
WWF: Lobbyregister-Entwurf ungenügend
Mittwoch 03. März 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWf
WWF: „Regelungen nicht nur für Bundestag, sondern auch für Bundesregierung erforderlich“
Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland kritisiert die Einigung der Großen Koalition auf ein Lobbyregister für den Deutschen Bundestag als unvollständig. Das sei „höchstens ein erster Schritt in die richtige Richtung“. Es müsse vor allem transparent werden, welche Interessensvertreter jenseits des Parlaments - nämlich in den Ministerien - ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wertvoller Auwald reaktiviert – BUND schafft „Lebendige Auen für die Elbe“
Mittwoch 03. März 2021
| |
Umwelt, Niedersachsen, TopNews
|
Von BUND
Das aktuelle Hochwasser an der Elbe zeigt: Die Maßnahmen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Revitalisierung eines alten Auwaldes an der Mittleren Elbe wirken. Der Fluss strömt in das ökologisch wertvolle, zwischen Magdeburg und Hamburg gelegene Gebiet der „Hohen Garbe“ und sorgt für Überschwemmungen, die für eine Aue lebenswichtig sind. Das BUND-Auenzentrum öffnete dafür in den vergangenen Jahren an mehreren Stellen einen alten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
RSF-Strafanzeige gegen Saudi-Arabiens Kronprinz
Mittwoch 03. März 2021
| |
Internationales, Kultur, TopNews
|
Von RSF
Reporter ohne Grenzen hat beim Generalbundesanwalt Strafanzeige gegen Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erstattet. Wegen des Mordes an Jamal Khashoggi und der willkürlichen Inhaftierung von 34 Journalistinnen und Journalisten wirft RSF dem Kronprinzen und weiteren hochrangigen Vertretern des Königreichs vor, Medienschaffende anhaltend und systematisch zu verfolgen.
Die Strafanzeige bezieht sich neben dem Fall des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Fotografie und Kreativität
Mittwoch 03. März 2021
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Benjamin Seyfang: Lost Places Baden Württemberg. Die Faszination verlassener Orte, Silberburg Verlag, Tübingen 2019, ISBN: 978-3-8425-2200-8, 39, 99 EURO (D)
In einst blühenden Orten blieb oft alles so zurück, wie es einst verlassen wurde. Nur die Natur veränderte im Laufe der Zeit diese Lost Places. Der Fotograf und Urban Explorer Benjamin Seyfang zeigt in diesem Bildband Aufnahmen dieser verlassenen Orte in ganz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gesundheitsrisiko: Mensch
Dienstag 02. März 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
WWF: Ein Drittel der Erde unter Schutz stellen
Rund eine Million Arten könnten innerhalb der nächsten Jahrzehnte aussterben. Davor warnt der WWF Deutschland zum Tag des Artenschutzes am 3. März. Die Naturschutzorganisation spricht vom „größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit“. Das zeigen auch die Zahlen der Roten Liste: Von den insgesamt 128.918 erfassten Arten finden sich mehr als 35.500 in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aufbruch – aber wohin?
Dienstag 02. März 2021
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
LINKE Parteitag stimmt auf Wahljahr ein, aber lässt viele Fragen offen
Beginn einer neuen Zeit, Aufbruch, großer Schritt: So bilanzieren viele der neu in den Parteivorstand gewählten Mitglieder den Parteitag. Ohne Frage: Diese Partei bewegt sich. Mitten in der Pandemie, in einer historischen Wirtschaftskrise und im Jahr der Bundestagswahl stellt sich aber die Frage: wohin.
Von Sebastian Rave und Lucy Redler, www.sozialismus.info<br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Steuerflüchtling BAYER
Dienstag 02. März 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
Der Konzern entzieht dem Staat Milliarden-Beträge
Von CBG
Der BAYER-Konzern hat den Finanzbehörden durch seine Steuervermeidungsstrategien Milliarden-Summen vorenthalten. Zu diesem Resultat kommt eine neue Studie der Grünen im Europa-Parlament (zu finden auf der Internetseite der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG): www.cbgnetwork.org/7766.html). Zahlte der Leverkusener Multi im Jahr 2010 für seine Gewinne noch 25,6 Prozent Steuern, so sank ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Anti-Atomkraft-Bewegung erinnert an Fukushima
Montag 01. März 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von .ausgestrahlt
Demonstrationen, Mahnwachen, Plakataktionen, Online-Veranstaltungen / Ausstieg in Deutschland noch nicht vollzogen
Zehn Jahre nach Beginn der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima erinnern Atomkraftgegner*innen mit vielfältigen Aktivitäten an die Gefahren der Atomenergie-Nutzung. Angepasst an die Pandemie-Situation finden Demonstrationen und Mahnwachen nur unter besonderen Hygiene-Bedingungen statt. In Berlin veranstalten lokale ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schlechter Schnellschuss
Montag 01. März 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
WWF-Vorstand kritisiert Vorschlag des Landwirtschaftsministeriums zur Agrarreform
Heute hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in einer Presseerklärung einige Eckpunkte für die nationale Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland veröffentlicht. WWF-Naturschutzvorstand und Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft Christoph Heinrich kommentiert: „Die am Montag von BMEL vorgeschlagenen Eckpunkte für die nationale Umsetzung der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Seltene Erkrankungen: Human-on-a-Chip statt Tiermodelle
Montag 01. März 2021
| |
Bewegungen, Soziales, Umwelt
|
Von Menschen für Tierrechte
Anlässlich des Internationalen Tags der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2021 macht der Bundesverband Menschen für Tierrechte auf die hohe Leistungsfähigkeit der Human-on-Chip-Technologie bei der Erforschung Seltener Erkrankungen aufmerksam. Im Gegensatz zum immer noch verbreiteten Tiermodell, können mit dieser zukunftsweisenden Technologie schneller und effektiver patientenspezifische und erfolgsversprechende Behandlungsstrategien ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 1047
Nächste |