|  | 
| 
|
 | | | | 


Ackerboden in Gefahr
Freitag 02. Dezember 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF zu Deutschlands „Boden des Jahres 2023“ und zum Weltbodentag (5.12.2022)
Am 5. Dezember wird zum Weltbodentag der „Boden des Jahres 2023“ für Deutschland vorgestellt: Der Ackerboden. Die Umweltschutzorganisation WWF sieht dringenden Handlungsbedarf zum besseren Schutz des Ackerbodens in Deutschland. Denn auf den heimischen Äckern gehen pro Jahr je Hektar rund zehn Tonnen an fruchtbarem Boden durch Erosion verloren. Und der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Deutschland braucht endlich ein Ressourcenschutzgesetz
Donnerstag 01. Dezember 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
BUND-Kommentar
Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Ressourcenberichts des Umweltbundesamtes erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Der Ressourcenverbrauch Deutschlands ist erstmals wieder leicht angestiegen. Die Bemühungen um Ressourcenschutz in den letzten Jahrzehnten sind damit komplett ins Leere gelaufen. Um die Klimakrise abzumildern und das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
foodwatch zu EU-Kanada-Vertrag: „CETA ist kein harmloses Handelsabkommen“
Donnerstag 01. Dezember 2022
| |
Wirtschaft, Internationales, Politik
|
Von foodwatch
Zur Abstimmung im Bundestag über das EU-Kanada-Handelsabkommen CETA, erklärt Rauna Bindewald von der Verbraucherorganisation foodwatch:
„CETA ist kein harmloses Handelsabkommen, das lediglich Zölle senkt und den Handel fördert. Der Handelsvertrag schafft eine Paralleljustiz nur für Konzerne, verbannt den Bundestag bei wichtigen Fragen auf die Zuschauerbank und untergräbt den Verbraucher- und Umweltschutz in der EU. Daran ändern auch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
HIV-Tests im Arbeitsleben verbieten!
Donnerstag 01. Dezember 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, TopNews
|
Von Deutsche Aidshilfe
Diskriminierung, die die Polizei erlaubt: HIV-positive Bewerber*innen für den Polizeidienst werden als untauglich zurückgewiesen. Auch die Berliner Feuerwehr lehnte 2018 einen HIV-positiven Bewerber ab. Und die Uni Marburg schloss einen HIV-positiven Zahnmedizinstudenten von den praktischen Kursen aus – und damit von der Fortsetzung seines Studiums.
Diese drei Beispiele zeigen: Schwerwiegende Diskriminierung von Menschen mit HIV im Arbeitsleben ...
|
Weiter lesen>>
|
|
CETA: Grüne Handelspolitik schadet Mensch und Umwelt
Donnerstag 01. Dezember 2022
| |
Politik, Wirtschaft, Internationales
|
Zum für Donnerstag geplanten Beschluss des Bundestages für die Unterzeichnung des Handelsabkommens CETA sagt Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
„Das Handelsabkommen CETA gefährdet Arbeitsschutzrechte, Demokratie, Klima- und Umweltschutz. Vor undemokratischen Schiedsgerichten sollen Unternehmen Staaten für demokratische Entscheidungen verklagen können. Damit stehen Staaten vor der Wahl, auf Verbesserungen für Mensch und Umwelt zu verzichten, oder immense Strafzahlungen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Planungsbeschleunigung: Gesetz beschleunigt nur Klima- und Biodiversitätskrise
Mittwoch 30. November 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
BUND-Kommentar
Auf Druck der FDP werden Bürgerrechte eingeschränkt
Zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren im Infrastrukturbereich, das maßgeblich von der FDP eingebracht wurde, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Das heute im Kabinett beschlossene ‚Gesetz zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Hochtemperaturwärme in der Industrie ohne Waldzerstörung
Dienstag 29. November 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Miller: Politik ist gefordert, Alternativen zur industriellen Holzverbrennung stärker zu unterstützen
Eine heute erschienene Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung (IFEU) im Auftrag des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) macht deutlich, dass sich der Holzeinsatz für die Energieerzeugung in der deutschen Industrie bis 2045 mehr als verdreifachen könnte. Der Einsatz von Elektrifizierung und grünem Wasserstoff kann den Holzeinsatz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
LINKE unterstützt Arbeitskampf bei Amazon: Her mit dem Tarifvertrag!
Dienstag 29. November 2022
| |
Wirtschaft, NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Die Sprecherin der LINKEN NRW, Kathrin Vogler, solidarisiert sich mit dem Arbeitskampf, den Gewerkschaft und Beschäftigte seit Jahren gegen den Handelsriesen Amazon führen. Aus Anlass des „Black Friday" Verkaufstages hatte ver.di zuletzt tausende Beschäftigte des Handelskonzerns zu Aktionen aufgerufen und zahlreiche Standorte erfolgreich bestreikt, darunter auch die Standorte in Werne, Dortmund und Rheinberg. Vogler erklärt: „Ohne ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mehr Entlastungen, mehr Solar-Förderung, mehr Umweltschutz
Montag 28. November 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, TopNews
|
Von Verbraucherzentrale NRW
Was sich im neuen Jahr für Verbraucher:innen ändert - Gas- und Strompreisbremse treten in Kraft und es gibt mehr Förderung für Photovoltaik-Anlagen
- Eine Mehrwegpflicht für die Gastronomie wird eingeführt und geplant ist ein neues Tierwohllabel sowie das 49-Euro-Ticket
- Das Wohngeld soll mehr Menschen als bisher zugutekommen und Vermieter:innen werden an der CO2-Abgabe beteiligt
Die Energiekrise ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Genug kritische Rohstoffe ohne Tiefseebergbau
Montag 28. November 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Die Nachfrage nach Mineralien, die für den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen und Batteriespeichern erforderlich sind, ließe sich durch neue Technologien, Kreislaufwirtschaftsmodelle und Recycling bis 2050 um bis zu 58 Prozent senken. Somit ließen sich mögliche Engpässe der Mineralien-Versorgung vermeiden, ohne dass in der Tiefsee eine neue, schädliche Rohstoffindustrie entsteht. Zu diesem Ergebnis kommt die vom WWF Norwegen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verhandlungsstart: Die Welt gegen Plastikmüll
Sonntag 27. November 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Am Montag starten in Uruguay die Verhandlungen über den Inhalt eines UN-Abkommens gegen Plastikverschmutzung. Im Vorfeld des Treffens legt der WWF einen Bericht vor, der die wichtigsten erforderlichen Mechanismen aufzeigt, um einen systemischen Wandel in der globalen Kunststoffwirtschaft herbeizuführen. Zentrale Forderung der Umweltschützer: Statt der derzeitigen dysfunktionalen Mischung aus freiwilligen und verpflichtenden nationalen und regionalen Ansätzen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Strompreisbremse grundlegend falsch
Sonntag 27. November 2022
| |
Politik, Wirtschaft, Piratendebatte
|
Von Piratenpartei
Die Piratenpartei Deutschland sieht die Pläne der Bundesregierung für die Strompreisbremse als grundlegend falsch an.Statt tatsächlich etwas gegen die hohen Strompreise zu tun, wird ein bürokratisches Monster mit vielen Rechtsunsicherheiten geschaffen. Es wird das Symptom kaschiert, statt die Ursachen anzugehen.
Auslöser für den massiven Preisanstieg beim Strom sind primär die stark gestiegenen Kosten für Gas, das aber nur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Spenden zur Weihnachtszeit
Samstag 26. November 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, NRW
|
Von Verbraucherzentrale NRW
Mit den Tipps der Verbraucherzentrale NRW gelangt die Spende für wohltätige Zwecke in die richtigen Hände
Für viele Menschen ist die Weihnachtszeit nicht nur ein Anlass, seine Liebsten mit Geschenken zu beglücken, sondern auch für wohltätige Zwecke zu spenden. Die gut gemeinte Tat sollte jedoch gut durchdacht sein, damit das Geld tatsächlich dort ankommt, wo es gebraucht wird. „Nicht jede Organisation, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 252
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|