Fed und EZB in geldpolitischer Sackgasse
Samstag 11. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Debatte, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Ein kurzer Hintergrund zu den Aporien bürgerlicher Krisenpolitik beim Übergang der Weltwirtschaft von der Pandemie- zur Kriegskrise.
Von der Pandemie in den Krieg – die Weltwirtschaft kommt offensichtlich nicht mehr zur Ruhe. Die Tagesschau sieht auf ihrer Internetpräsenz die Weltwirtschaft gar von „multiplen Krisen“ bedroht.1 Doch wenn es um ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fortschritt: USA ermöglicht tierversuchsfreie Medikamenten-Zulassung
Samstag 11. Juni 2022
| |
Internationales, Umwelt, Wirtschaft
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Nächster großer Schritt zum Ausstieg aus dem Tierversuch in den USA
Mit überwältigender Mehrheit hat das US-Repräsentantenhaus gestern den „Modernization Act“ der US-Arzneimittelbehörde, der Food and Drug Administration (FDA), verabschiedet (1). Die neue Richtlinie ermöglicht, dass Zulassungsanträge auf Basis tierversuchsfreier Verfahren akzeptiert werden. Dies wird in den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bei Effizienzbemühungen alle Sektoren einbeziehen!
Freitag 10. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWF
Fokus von Energiesparkampagne auf Haushalte greift zu kurz Energiesparen für mehr Unabhängigkeit in der Versorgung und für mehr Klimaschutz: Mit einer großangelegten Energiesparkampagne mit niederschwelligen Tipps und Hinweisen will die Bundesregierung bei der Bevölkerung für diese Ziele werben. Aber reicht es, für diese Kraftanstrengung gezielt die Haushalte und Verbraucher:innen in die Pflicht zu nehmen? 2020 lag der Anteil der Haushalte am ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Weniger Steuern auf klima- und umweltfreundliche Produkte
Donnerstag 09. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF Deutschland begrüßt Vorschläge des Umweltbundesamts
Das Umweltbundesamt (UBA) hat vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer stärker an ökologischen und sozialen Kriterien auszurichten und dazu Vorschläge für ein „Entlastungspaket Klima und Umwelt“ gemacht. Dazu sagt Tanja Draeger de Teran, Referentin für Internationale Agrarpolitik beim WWF Deutschland: „Die Vorschläge des Umweltbundesamtes sind ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Studie zeigt: Menschen müssen Plastikemissionen um das 6 bis 7-fache reduzieren
Donnerstag 09. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Wenn Kunststoffe in die Umwelt gelangen, bringt das viele negative Auswirkungen mit sich: Diese reichen von erstickenden Lebewesen über den Transfer innerhalb der Nahrungskette bis zu den physikalischen Auswirkungen auf ein Ökosystem. Hinzu kommen Gefahren durch Freisetzung von Additiven, Monomeren und kritischen Zwischenprodukten von Stoffwechselvorgängen, den Metaboliten. Wie groß die langfristige ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Europäisches Parlament stimmt für Verbrenner-Aus
Donnerstag 09. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Von NABU
Miller: Ausstieg kommt fünf Jahre zu spät
Neuzugelassene Fahrzeuge dürfen ab 2035 kein CO2 mehr ausstoßen. Das hat das Europäische Parlament beschlossen. Das bedeutet faktisch das Ende des Verbrennungsmotors in Europa.
„Ohne Frage sendet das europäische Verbrenner-Aus weltweit ein Signal für den Klimaschutz, aber die Entscheidung kommt zu spät. Aus Klimasicht muss der Ausstieg 2030 erfolgen. Die Bundesregierung steht nun vor der Wahl ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wie die Wirtschaftslobby das europäische Lieferkettengesetz verwässerte
Mittwoch 08. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Internationales, TopNews
|
Von BUND
Investigativ-Recherche des BUND zeigt zweifelhafte Rolle des EU-Ausschusses für Regulierungskontrolle auf
Eine umfangreiche Recherche des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Corporate Europe Observatory und Friends of the Earth Europe (FoEE) hat die enorme Einflussnahme der Wirtschaftslobby auf das EU-Lieferkettengesetz aufgedeckt. Der Bericht ist seit heute öffentlich. Er macht die höchst problematische Rolle des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Europäischen Emissionshandel an Klimazielen ausrichten
Dienstag 07. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Miller: Ambitionsniveau muss dringend gestärkt werden
Das Europäische Parlament diskutiert heute über das EU-Klimapaket „Fit for 55“. Unter anderem stehen Änderungen an der Richtlinie zum Europäischen Emissionshandel (ETS) zur Debatte. Das Parlament muss endlich den Weg aus fossilen Abhängigkeiten ebnen. Die Kompromisse des Umweltausschusses dürfen nicht verwässert werden.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mogelpackung “Bio”-Einwegplastik: unökologisch, ungesund, unnütz
Dienstag 07. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von BUND
Sogenanntes Bio-Plastik täuscht Verbraucher*innen. Es hat keinen ökologischen Mehrwert und sollte insbesondere im Verpackungsbereich vermieden werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Arbeitskreis Abfall und Rohstoffe des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in seinem neu veröffentlichten Papier zu “Bio”-Kunststoffen. Anders als es das Bio-Label nahelegt, hat Plastik aus nachwachsenden Rohstoffen nichts mit Bio-Lebensmitteln zu tun. Es hat keine bessere ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
30 Jahre Fairtrade: echter Mehrwert vor Ort
Dienstag 07. Juni 2022
| |
Wirtschaft, TopNews
|
Von Fairtrade Deutschland
Pünktlich zum 30-jährigen Bestehen veröffentlicht Fairtrade Deutschland eine Studie zur Wirkung des fairen Handels auf Kleinbäuerinnen und -bauern und ihre Gemeinden im globalen Süden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die internationalen Fairtrade-Standards, stabile Preise und Unterstützungsprogramme vor Ort positiv auswirken.
Die Untersuchung, durchgeführt von Mainlevel Consulting, vergleicht Fairtrade-Kooperativen mit nicht-zertifizierten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 261
Nchste |