NABU zu Verbrenner-Aus: Richtiges Ende einer Ära
Mittwoch 29. Juni 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von NABU
Krüger: Ende der Neuzulassungen ist wichtiges Signal an den Rest der Welt
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich in der Nacht zu Dienstag auf ein Ende für Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 geeinigt. Nachdem sich das Europäische Parlament bereits Anfang Juni dafür ausgesprochen hatte, ist ein entsprechendes Gesetz nun Formsache.
Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident: „Angesichts der Erderhitzung ist diese ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Modernes Straßenverkehrsrecht für alle. Jetzt umsetzen!“
Dienstag 28. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von BUND
Ein breites Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden mit der Fahrradwirtschaft fordert heute, die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) unter den Maßnahmen des Klimaschutzsofortprogramms klar zu priorisieren. Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, brauche Deutschland nicht nur eine Antriebswende, sondern eine echte Verkehrswende mit massiver Verlagerung von Autofahrten. Nur eine umfassende Reform des veralteten StVG und der darauf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Einmalzahlungen kein Mittel gegen dauerhafte Preissteigerungen
Montag 27. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
"Statt sich dreist in freie Tarifverhandlungen einzumischen, sollte sich Olaf Scholz lieber darum kümmern, dass die Bundesregierung ihre bisher offenkundig unzureichenden Entlastungspakete kräftig nachbessert", kommentiert Pascal Meiser, gewerkschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, den Vorschlag von Bundeskanzler Scholz im Rahmen einer von ihm vorgeschlagenen konzertierten Aktion bei Tarifabschlüssen auf Einmalzahlungen zu setzen. Meiser weiter:
"Wir haben es in vielen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schuldenberge im Klimawandel
Sonntag 26. Juni 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, Umwelt
|
Von Tomasz Konicz
Von der inneren und äußeren Schranke des Kapitals: Wie Wirtschafts- und Klimakrise im globalen Süden ineinandergreifen und sich wechselseitig hochschaukeln.
Was das alles wieder kostet! Eigentlich kann sich der Spätkapitalismus keine kostspielige Klimapolitik mehr leisten. Schon gar nicht dort, wo es vor allem darauf ankäme: im globalen Süden.
Die Weltbank warnte Anfang Juni angesichts hoher weltweiter Staatsverschuldung, die im Verlauf der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Ein Jahr nach der Chem„park“-Explosion: Müll-Öfen laufen wieder an
Samstag 25. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Bewegungen
|
Von CBG
Weniger als ein Jahr nach der Chemie-Katastrophe vom 27. Juli 2021 läuft die Müllverbrennungsanlage des Leverkusener Chemie„parks“ wieder an. Bereits vergangene Woche nahm die CURRENTA den Teilbetrieb auf. Aber der Chem„park“-Betreiber sah sich trotz aller Transparenz-Beteuerungen nicht genötigt, die BürgerInnen vorher über die Wiederinbetriebnahme zu informieren. Erst heute will er sich in der Wiesdorfer Bürgerhalle kritischen Fragen dazu stellen.
Bei der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
50 Jahre „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)“ – 50 Jahre Drecksarbeit
Donnerstag 23. Juni 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, Arbeiterbewegung
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Am 21. Juni 1972 stimmte der Deutsche Bundestag dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) einstimmig zu. Bis zu dem Tag war Leiharbeit in Deutschland verboten und seit dem Tag zu steht Leiharbeit in der Kritik.
Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg sind aktuell von 100 Beschäftigten zwei in der Leiharbeit tätig. Mehr als jeder zweite Leiharbeiter übt eine Helfertätigkeit aus. Im Jahresdurchschnitt waren bei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
BAYER scheitert mit Plan B in Sachen „Glyphosat“
Mittwoch 22. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Kein Grundsatz-Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA
Von CBG
Der BAYER-Konzern muss im Rechtsstreit um das umstrittene Pestizid Glyphosat seiner Tochterfirma MONSANTO erneut eine Niederlage einstecken. Nachdem der Agro-Riese die Vergleichsverhandlungen mit den AnwältInnen der rund 138.000 Geschädigten im Mai 2021 hatte platzen lassen, setzte er auf ein Grundsatz-Urteil des Supreme Courts in seinem Sinne, „wodurch die Rechtsstreitigkeiten zu Glyphosat ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 260
Nächste |