|  | 
| 
|
 | | | | 


Bürger:innen von “Essen Retten - Leben Retten” lassen nicht locker.
Freitag 28. Januar 2022
| |
Bewegungen, Wirtschaft, Soziales
|
Von Essen Retten - Leben Retten
Die Gruppe Essen Retten - Leben Retten setzt ihren Protest fort. Zum insgesamt sechsten mal heute blockiert sie nun eine Straße, diesmal vor dem Berliner Hauptbahnhof. Acht Bürger:innen stören hier den Verkehr und fordern von der Regierung ein Essen-Retten-Gesetz und eine Agrarwende bis 2030. Bei einer Störung der A100 heute morgen kam es im Rahmen einer Polizeimaßnahme zu einer Handverletzung, die im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Nötig, aber offenbar kaum zu haben
Dienstag 25. Januar 2022
| |
Debatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Gesundheit – unser „teuerstes Gut“?
Ob die „Ernährungs-Docs“ uns „mit Super-Food“ „supergesund“ machen, die „geheime Kraft der Atmung“, „Augen-Yoga“ oder der „Darm mit Charme“ auf uns warten: Gesundheits-Ratschläge boomen – in Zeitschriften, Büchern oder von alternativen Heilern aller Art. Bei denen, die Zeit dafür haben oder es sich leisten können, wird eine Welle „gesunder Ernährung“ nach der anderen ausprobiert und im Freundinnen-Kreis weiter ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Noch mehr Geld für das globale Finanzcasino?
Montag 24. Januar 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, Debatte
|
Von Holger Balodis
Die deutsche Alterssicherung könnte zu einem Brandbeschleuniger des internationalen Finanzcasinos werden. Es wäre die fatale Wandlung von einem Anker der Sicherheit zu einer Institution, die sogar unmittelbar krisenverschärfend wirkt. Was steckt dahinter?
Rund zwei Jahrzehnte nachdem die rot-grüne Koalition mit der Riester-Rente der kapitalgedeckten Altersvorsorge den Weg bahnte, soll diese Strategie nun sogar noch intensiviert werden. Frei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Premiere des Schultheaterprojektes „Mein Herz gehört mir“
Samstag 22. Januar 2022
| |
Soziales, Feminismus, Berlin
|
Von TDF
TERRE DES FEMMES startet Sensibilisierungskampagne an Berliner Schulen rund um das Thema Zwangsverheiratung und Frühehen
TERRE DES FEMMES geht im Rahmen des Projektes „Mein Herz gehört mir“ mit einem Theaterstück an Berliner Schulen und klärt zu Zwangsverheiratung und Frühehen auf. In einer Tempelhofer Schule fand am Mittwoch die Premiere des Forumtheaterstückes mit anschließenden Workshops statt. Weitere ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Umgang mit Obdachlosen ist immer noch ein Skandal“
Donnerstag 20. Januar 2022
| |
Soziales, NRW, Ruhrgebiet
|
Von Fraktion DIE LINKE+ „Ich bin fassungslos. Schlechter hätte das Jahr politisch gar nicht starten können.“ Fatma Karacakurtoglu, sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion DIE LINKE+, kann die aktuellen Schlagzeilen aus Dortmund kaum glauben. Immer noch verhängen städtische Bedienstete zahlreiche Bußgelder gegen Obdachlose. Nun kam ein Fall sogar vor Gericht. Der wohnungslose Mann konnte die über 7300 Euro Bußgelder durch die Stadt nicht begleichen und sollte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bundesregierung verhöhnt Armut von Hartz IV-Empfängern
Mittwoch 19. Januar 2022
| |
Soziales, Politik, News
|
„Während Bundeskanzler Olaf Scholz mantraartig den ‚Respekt‘ beschwört, verhöhnt die Antwort seiner Bundesregierung die real existierende und sich verschärfende Armut von Hartz IV-Empfängern“, erklärt Sören Pellmann, für die Fraktion DIE LINKE Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales, mit Blick auf die Antwort der Bundesregierung auf seine Schriftliche Frage nach einer möglichen Regelsatzerhöhung für ALG II-Empfänger für den Gesundheitsschutz, da die aktuellen Corona-Schutz-Verordnungen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Abschaffung von § 219a geht nicht weit genug – § 218 streichen!
Montag 17. Januar 2022
| |
Politik, Soziales, Feminismus
|
„Dass der unsägliche § 219a endlich aus dem Strafgesetzbuch gestrichen wird, ist längst überfällig. Der abscheulicherweise als ‚Werbeverbot‘ bezeichnete Paragraf aus der Nazizeit hat Schwangeren lange genug ihr Informationsrecht verwehrt und sie entmündigt. Wir begrüßen ausdrücklich, dass diese jahrealte Kernforderung linker Frauenpolitik endlich umgesetzt wird. Die derzeitige Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen im Strafgesetzbuch kriminalisiert Medizinerinnen und Mediziner und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Profiteure der Pandemie zur Kasse bitten
Montag 17. Januar 2022
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
„In den oberen Etagen knallen die Sektkorken: Die weltweite Pandemie macht auf der einen Seite die Reichen noch reicher und bringt auf der anderen Seite Millionen Menschen an den Rand des Ruins. Das muss die Bundesregierung immer vor Augen haben, wenn es um die Refinanzierung der Pandemiekosten geht. Sinnvoll und gerecht wäre beispielsweise eine einmalige Vermögensabgabe für diejenigen, die massiv von der Pandemie profitiert haben“, kommentiert Susanne Ferschl, stellvertretende ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Energiepreisstopp statt Ampelalmosen
Samstag 15. Januar 2022
| |
Wirtschaft, Soziales, Arbeiterbewegung
|
Von DKP
Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP erklärt: „Wir haben eine Kampagne für einen gesetzlichen Energiepreisstopp begonnen. Jetzt hat offensichtlich sogar die Ampelregierung in ihrer Blase gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Sie diskutieren über einen einmaligen Energiekostenzuschuss von 135 Euro für einen Singlehaushalt und 175 Euro für zwei Personen – allerdings nur, wenn dieser Haushalt Wohngeld bezieht. Damit wird nicht einmal allen armen Haushalten geholfen. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Investitionsoffensive für den sozialen Wohnungsbau statt Mogelpackung
Freitag 14. Januar 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
„Der Fokus der Wohnungspolitik muss auf den fehlenden fünf Millionen Sozialwohnungen liegen. Für einen echten Neustart im sozialen Wohnungsbau muss die Ampel deutlich mehr Geld in die Hand nehmen. Außerdem brauchen wir ein neues Prinzip, um den Niedergang des sozialen Wohnungsbaus zu stoppen: Einmal Sozialwohnung, immer Sozialwohnung – das muss in Zukunft gelten“, erklärt Caren Lay, Expertin der Fraktion DIE LINKE für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik. Lay weiter:
„Die Studie im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Stromkosten liegen fast 40 Prozent höher wie die Hartz IV-Pauschale
Donnerstag 13. Januar 2022
| |
Soziales, Bewegungen, News
|
Bundesweite Montagsdemo fordert vollständige Übernahme der Energiekosten durch den Bund!
Von Bundesweite Montagsdemo
Unter anderem das Portal Verifox ermittelte, Hartz IV-Bezieher zahlen bei einem Verbrauch von 1.500 Kilowattstunden im Schnitt 162 Euro oder 37 Prozent mehr als der Anteil für Strom in der Hartz IV Pauschale für Wohnen, Energie und Wohninstandhaltung vorsieht. Das heißt, dass jeden Monat 13,50€ vom Budget für andere Bereiche abgeknappst ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schweineherz in Patienten transplantiert
Mittwoch 12. Januar 2022
| |
Soziales, Umwelt, Bewegungen
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Xenotransplantation erweckt falsche Hoffnung bei Patienten
An der Universität von Maryland in den USA wurde Medienberichten zufolge einem schwer herzkranken Patienten zum ersten Mal ein Schweineherz transplantiert. Das hört sich nach einem medizinischen Wunder an. Aber nur, wenn man nicht auf die medizinischen Fakten schaut, wie der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche zu bedenken gibt.
Bei der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Inflation als Messlatte für Rentenerhöhungen?
Dienstag 11. Januar 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, TopNews
|
Von Holger Balodis
Ein Bericht der Süddeutschen Zeitung* sorgte kürzlich für Aufsehen: In den vergangenen 20 Jahren (genaugenommen von 2000 bis 2020) seien die Renten stärker gestiegen als die Inflation, mit anderen Worten: Goldene Jahre für die Rentner? Zu Recht widerspricht Verena Bentele vom Sozialverband VdK. Ein Vergleich mit der Inflationsrate führe in die Irre. Deutsche Renten müssten sich – so die Vorgabe - nicht an der Inflation sondern an den Löhnen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 118
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|