|  | 
| 
|
 | | | | 


BAYERs skandalöse Steuerpraxis
Montag 19. April 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, TopNews
|
CBG reicht Gegenantrag zur Hauptversammlung ein
Von CBG
Der BAYER-Konzern entzieht den Finanzämtern durch seine kreative Buchführung Milliarden-Beträge. Der Aufsichtsrat unterbindet diese Praxis nicht. Darum fordert die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG), dem Gremium die Entlastung zu verweigern und hat zur Hauptversammlung am 27. April einen entsprechenden Gegenantrag eingereicht.
Nach einer neuen Studie der Grünen-Fraktion im Europa-Parlament ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ausgangssperren sind weder sinnvoll noch wirksam
Montag 19. April 2021
| |
Soziales, Politik, TopNews
|
"Mit der Ankündigung der Ausgangssperren hat sich die Bundesregierung in eine Sackgasse manövriert. Sie will das jetzt gegen Recht und Verstand durchsetzen. Das hat auch den Hintergrund, dass sie die Wirtschaft nur mit Samthandschuhen anfasst und dafür lieber knallharte Einschränkungen im privaten Bereich schafft, statt Homeoffice und Testungen in Betrieben glasklar vorzuschreiben", kommentiert Achim Kessler, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, den heutigen Beschluss ...
|
Weiter lesen>>
|
|
2. Bundesweiter Aktionstag #fürgerechteBildung am 23.4.
Montag 19. April 2021
| |
Bewegungen, TopNews
|
Von Bündnis für gerechte Bildung
Am 23.4. ruft ein Bündnis aus Schüler:inneninitativen und politischen Jugendgruppen zum zweiten Mal zu einem bundesweiten Aktionstag unter dem Titel #fürgerechteBildung auf. Damit wollen die Schüler:innen auf die Lage in den Schulen während der Corona-Pandemie aufmerksam machen. Marina Rombach, Schülerin aus Freiburg und Vertreterin der Bündnis sagt dazu: „Auch in der dritten Welle, mehr als ein Jahr nach ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Insektenschutz für die Zukunft: BUND ruft Bundestag zum Handeln auf
Montag 19. April 2021
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von BUND
Anlässlich der Bundestagsanhörung zur Verbesserung des Naturschutzes für Insekten ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Parlamentarier auf, das neue Gesetz weiter zu stärken. „Der aktuelle Gesetzentwurf ist ein unverzichtbarer, erster Schritt um den Insektenschutz zukunftsfähig zu machen“, so Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND. „Wir rufen Sie auf: Das Insektenschutzgesetz braucht Ihre Unterstützung! Es ist jetzt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Buchankündigung: »Die große Flut. Was auf uns zukommt, wenn das Eis schmilzt«
Montag 19. April 2021
| |
Umwelt, Kultur, TopNews
|
Von Oekom Verlag
»Die große Flut. Was auf uns zukommt, wenn das Eis schmilzt«. Bearbeitet und aktualisiert von Christoph Hirsch. 256 Seiten, Klappenbroschur, ISBN 978-3-96238-249-0, 22 Euro / 20,70 Euro (A). Auch als E-Book erhältlich. Â
|
|
„127 Kerzen für 127 RevolutionärInnen“
Montag 19. April 2021
| |
NRW, Arbeiterbewegung, Ruhrgebiet
|
Von Sahin Aydin
Am Sonntag, den 18. April 2021 erinnerte der Lokalhistoriker Sahin Aydin an der Grabstätte auf dem Westfriedhof an die revolutionären Bottroper Märzkämpfer von 1920 gegen den Kapp-Putsch. Wegen der Corona-Pandemie führte er das Gedenken allein durch.
Voriges Jahr hatte Sahin Aydin den RevolutionärInnen mit 71 Rosen gedacht. Die diesjährige Aktion fand unter dem Titel „127 Kerzen für 127 RevolutionärInnen“ statt. Die 127 Namen waren ursprünglich in das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Risiko: Tierschutzverbände fordern Verbot der Pelztierhaltung in der EU
Sonntag 18. April 2021
| |
Umwelt, Internationales, Wirtschaft
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Zwölf Monate nach dem ersten Nachweis des SARS-CoV-2-Virus in einer niederländischen Nerzfarm hat die EU noch immer keine entscheidenden Maßnahmen ergriffen, um dieses gefährliche Coronavirus-Reservoir zu schließen. Dabei warnen unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor dem erheblichen Risiko einer Übertragung vom Nerz auf den Menschen. Hinzu kommt die Gefahr weiterer Mutationen. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
In Sorge um den sozialen Frieden
Sonntag 18. April 2021
| |
Debatte, Wirtschaft, Arbeiterbewegung
|
Streit um Worte oder Pflege der sozialen Kultur? Das Ringen um das „Betriebsrätemodernisierungsgesetz“
Von Suitbert Cechura
Der Streit innerhalb der Koalition um das Betriebsrätemodernisierungsgesetz (1) hat die Öffentlichkeit wenig bewegt und wurde lediglich von den Verbandsvertretern (2) und von Seiten der Gewerkschaften (3) ausführlicher kommentiert.
Anlass für die Reform ist der Bedeutungsverlust der Vertretung deutscher Arbeitnehmer durch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Amsel, Drossel, Fink sind da?
Sonntag 18. April 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Vom 13. bis 16. Mai werden bei der „Stunde der Gartenvögel“ deutschlandweit wieder Vögel gezählt / Hinweise auf erneutes Blaumeisensterben
Welche und wie viele Vögel durch unsere Gärten und Parks flattern, wird das Himmelfahrts-Wochenende vom 13. bis 16. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der NAJU zur 17. „Stunde der Gartenvögel“ auf.
„Die Stunde der Gartenvögel hatte in den vergangenen Jahren ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Sachbuch und Roman
Sonntag 18. April 2021
| |
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Patricia Melo: Gestapelte Frauen, Roman, Unionsverlag, Zürich 2021, ISBN: 978-3- -293-00568-6, 22 EURO (D)
Eine junge Anwältin aus Sao Paulo verliebt sich in Amir. Die schöne Welt zerbricht mit einer Ohrfeige vom angeblichen Traummann. Die Auswirkungen davon sind noch nicht abzusehen. Erst mal will sie nur geographisch weit weg von ihm und vergessen. Sie nimmt einen Job als Anwältin in Cruzeiro do Sul an der Grenze ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Corona-Krise im Betrieb – Empirische Erfahrungen aus Industrie und Dienstleistungen
Samstag 17. April 2021
| |
Wirtschaft, Soziales, Kultur
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Im Januar 2020 wurden beim Automobilzulieferer Webasto bei München die Tore geschlossen. Das Virus SARS-CoV-2 war auch in Deutschland angekommen. Ein Mitarbeiter hatte sich während eines Arbeitsmeetings bei einer Kollegin aus China infiziert. Was danach folgte, stellt alle bis dahin bekannten Krisenentwicklungen in den Schatten. Das schließlich als «Pandemie» eingestufte Infektionsgeschehen legte Teile der globalen Wirtschaft lahm. Der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zwangsarbeit in Xinjiang – eine Herausforderung für viele Branchen
Samstag 17. April 2021
| |
Wirtschaft, Internationales, TopNews
|
Von Südwind
Knapp ein Jahr nach Unterzeichnung des Aufrufs zur Beendigung der Zwangsarbeit in der Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas stellt das SÜDWIND-Institut heute mit Ernüchterung fest: Weder deutsche oder europäische Unternehmen noch die Bundesregierung bzw. die EU haben in ausreichender Weise das Risiko minimiert, dass Produkte aus Xinjiang für den europäischen Markt ohne Zwangsarbeit hergestellt werden.
Zu Beginn des Jahres ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 1031
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  | | 
| 
|
|
|
|