|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Was ist Krisenimperialismus?
Freitag 24. Juni 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Und wodurch unterscheidet er sich vom klassischen Imperialismus früherer Epochen?
Krisenimperialismus ist das staatliche Dominanzstreben – vollzogen mit ökonomischen, politischen oder militärischen Mitteln – in der Epoche der Kontraktion des Verwertungsprozesses des Kapitals. Die Staatsapparate der Zentren des Weltsystems streben hierbei nach Dominanz in einer durch permanente Produktivitätsfortschritte befeuerten Systemkrise, die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
50 Jahre „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)“ – 50 Jahre Drecksarbeit
Donnerstag 23. Juni 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, Arbeiterbewegung
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Am 21. Juni 1972 stimmte der Deutsche Bundestag dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) einstimmig zu. Bis zu dem Tag war Leiharbeit in Deutschland verboten und seit dem Tag zu steht Leiharbeit in der Kritik.
Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg sind aktuell von 100 Beschäftigten zwei in der Leiharbeit tätig. Mehr als jeder zweite Leiharbeiter übt eine Helfertätigkeit aus. Im Jahresdurchschnitt waren bei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Hitzetod in der Klimakrise
Dienstag 21. Juni 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, Umwelt
|
Von Tomasz Konicz
Die kapitalistische Klimakrise fordert bereits massenhaft Todesopfer unter armen und gefährdeten Bevölkerungsschichten – nicht nur im globalen Süden.
Die Klimakrise fordert längst massenhaft Todesopfer. Auch dieses Jahr dürften abermals Hunderte Obdachlose der buchstäblich mörderischen Hitze zum Opfer fallen, die alljährlich weite Teile der Vereinigten Staaten heimsucht.<link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
SOS-Kinderdorf spricht sich gegen sozialen Pflichtdienst aus
Dienstag 21. Juni 2022
| |
Debatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von SOS-Kinderdorf
Kinderrechtsorganisation fordert Aufwertung sozialer Berufe statt Zwangsverpflichtung: Junge Menschen sind keine Lückenbüßer für Versäumnisse in der Sozialpolitik!
Zur Diskussion um eine soziale Pflichtzeit für junge Menschen erklärt Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf e.V.:
„Der Vorschlag, junge Menschen eine gewisse Zeit lang für soziales Engagement zu verpflichten kommt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zerrissen zwischen Ost und West
Montag 20. Juni 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Kurzer historischer Überblick über den Weg in den Ukraine-Krieg vor dem Hintergrund der Weltkrise des Kapitals.
Zu Beginn des Krieges um die Ukraine, als der Schock über den Größenwahn des Kremls sich gerade erst voll entfaltete, verstörte Wladimir Putin die geschichtslose westliche Öffentlichkeit mit bizarren öffentlichen Geschichtsvorträgen, in denen er Lenin und die Bolschewiki anklagte, Russland im Verlauf der Revolution furchtbares ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Immer mehr Reichtum – für die Superreichen
Montag 20. Juni 2022
| |
Debatte, Soziales, TopNews
|
Von Holger Balodis
Bei allen schlechten Nachrichten gibt es auch Grund zur Freude: Im vergangenen Jahr stiegen die Privatvermögen in Deutschland um 10,3 Prozent auf 20,2 Billionen Dollar oder 19,2 Billionen Euro (laut Boston Consulting Group). Das Vermögen ist stark konzentriert bei rund 3.100 Superreichen, die mindestens 100 Millionen Dollar besitzen („Ultra-High-Net-Worth-Individuals“). Nur in den USA und China gibt es noch mehr Individuen dieser raren ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tarifrunde Stahl: Nur eine Urabstimmung über das Ergebnis ist demokratisch!
Sonntag 19. Juni 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, Wirtschaft
|
Von RIR
Das Tarifergebnis beträgt 6,5 % auf 16 Monate und 500 Euro Abschlag auf Juni und Juli 2022 (Azubis 200 Euro). Die Preise stiegen im Mai um 7,9 %. Die Preisexplosion soll andauern, vielleicht sogar auf 10 Prozent steigen. 6,5 % Lohnerhöhung - 7,9 % Inflationsrate = -1,4% Entgelt. 6,5 % heißt Lohnabbau.
Auf 18 Monate gerechnet, gehen Wirtschaftsanalysten von 4,3 % Entgelterhöhung aus (ntv 15.06.22). Das sind über 3 Prozent Lohnabbau. Das dicke Ende kommt mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die Freunde der Armen und der Armut
Montag 13. Juni 2022
| |
Debatte, Soziales, Politik
|
Seit 150 Jahren entdeckt die SPD unentwegt ihr Herz für Menschen, die zu kurz kommen. Respekt!
Von Suitbert Cechura
Die Inflation entwertet in Riesenschritten die Einkommen der meisten Bürger des Landes. Die Armen, die es auch hierzulande reichlich gibt, geraten „an den Rand der Verzweiflung“ (<link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fed und EZB in geldpolitischer Sackgasse
Samstag 11. Juni 2022
| |
Wirtschaft, Debatte, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Ein kurzer Hintergrund zu den Aporien bürgerlicher Krisenpolitik beim Übergang der Weltwirtschaft von der Pandemie- zur Kriegskrise.
Von der Pandemie in den Krieg – die Weltwirtschaft kommt offensichtlich nicht mehr zur Ruhe. Die Tagesschau sieht auf ihrer Internetpräsenz die Weltwirtschaft gar von „multiplen Krisen“ bedroht.1 Doch wenn es um ...
|
Weiter lesen>>
|
|
KIT: Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte
Samstag 11. Juni 2022
| |
Ökologiedebatte, Umwelt, Debatte
|
Von KIT
Vom Weltraum aus hätte die Erde während der globalen Eiszeiten im Cryogenium möglicherweise wie ein großer Schneeball ausgesehen. Die Geowissenschaft bezeichnet diese in der Forschung etablierte Annahme einer geschlossenen Meereisdecke deshalb als Schneeballerde-Theorie. Noch ist insbesondere ungeklärt, wie Schwämme – von denen fossile Funde zeugen – in dem sehr kalten Schneeballerde-Klima überlebt haben könnten. Deshalb haben einige Forschende als alternative ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Zum Teufel mit den vielbeschworenen westlichen Werten
Dienstag 07. Juni 2022
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Bei jeder passenden und noch mehr unpassenden Gelegenheit berufen sich Politiker der westlichen Welt auf errungene Freiheiten und Werte der Demokratie, die Anrufung Gottes um Hilfe nicht zu vergessen. Aber um welche Werte geht es denn da eigentlich, um welche Demokratie und um welche Freiheiten? Ein schärferer Blick hinter die Kulissen lässt vermuten, dass es vielmehr um Macht und Geld geht. Die USA führen uns das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|