|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Mitglieder der „Gelbwesten“ zu Besuch in der Kulturwerkstatt Beckingen
Montag 14. Januar 2019
| |
Saarland, Frankreich, News
|
Von Kulturwerkstatt Beckingen
Die Gelbwesten-Bewegung protestiert seit Monaten auch im benach-barten Thionville, Tag und Nacht an der Route nationale, gegen die Politik von Präsident Marcon. Die Kulturwerkstatt hatte die Protestierenden in Frankreich besucht und zur Diskussion eingeladen. Die Veranstaltung fand am 13. Januar 2019 in die Kulturwerkstatt Beckingen statt. Nach einer Einführung in das Thema und kurzen Videos zur Gelbwesten-bewegung, entwickelte sich eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Frankreich: Macron in der Defensive
Freitag 11. Januar 2019
| |
Frankreich, Debatte, Internationales
|
Von Léon Crémieux
Seit Mitte November erlebt die Gelbwestenbewegung mit ihren Protestaktionen immer stärkeren Auftrieb, weil sich andere Gesellschaftsschichten anschließen. Die Auseinandersetzungen auf den Champs Elysées in Paris wurden zwar zum Symbol für die Ereignisse dieses Tages erklärt, aber in den anderen Städten (Toulouse, Marseille etc.) erreichten die Zusammenstöße ein deutlich höheres Ausmaß als zuvor, auch wenn die Beteiligung an den Protesten nicht höher als in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
GRAF MONTESQUIEU UND DIE REAKTION
Montag 07. Januar 2019
| |
Kultur, Theorie, Frankreich
|
Buchkritik von Richard Albrecht
Vorliegendes Buch ist nicht nur vom Anspruch her ebenso gewichtig wie sein Autor, der 1960 in Salzburg geborene Rechtsadvokat, Wiener Universitätsprofessor und 2017 nachgerückte östereichische Nationalrat (Liste Pilz). Der gewichtige Band ist dem franzözischen Frühaufklärer und Autor Baron de Montesquieu (1689-1755) gewidmet. Und stellt nicht nur dessen 1748 ersterschienes Werk «De l´esprit des lois»[1] vor. Sondern geht als ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Diskussion mit Mitgliedern der Gelbwesten aus dem benachbarten Lothringen
Sonntag 06. Januar 2019
| |
Saarland, Frankreich, News
|
Wer sind die Gelbwesten?
Diskussion mit Mitgliedern der Gelbwesten aus dem benachbarten Lothringen Die „Gelbwesten“ (Gilets jaunes) sind eine im Oktober 2018 gebildete Protestbewegung aus Frank-reich und Belgien. Ihre Bezeichnung leitet sich von den gelben Warnwesten ab, welche die Protestierenden als Erkennungszeichen tragen. Der Protest der Gelbwesten richtet sich gegen Präsident Macron, der seine Reformen, darunter die Abschaffung der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gilets Jaunes: Lernen zu kämpfen wie in Frankreich?!
Mittwoch 26. Dezember 2018
| |
Frankreich, Internationales, Debatte
|
Von Kommunistischer Aufbau
“Wer eine ‘reine’ soziale Revolution erwartet, der wird sie niemals erleben. Der ist nur in Worten ein Revolutionär, der versteht nicht die wirkliche Revolution.“
Seit Mitte November gehen Woche für Woche zehntausende Menschen in Frankreich auf die Straße. Sie blockieren Straßen, Tankstellen und Fabriken. Sie weichen nicht der immer weiter eskalierenden Polizeigewalt, sondern schlagen zurück. Die Bewegung ist ein spontaner Aufstand, eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Würden Sie auf gilets jaunes schießen lassen, Herr Dobrindt?
Donnerstag 20. Dezember 2018
| |
Debatte, Frankreich, Arbeiterbewegung
|
Von RIR
Frankreichs Staatspräsident Macron musste den Rückwärtsgang einlegen. Die „Reformen“ des früheren Investmentbankers begünstigen die Reichen und verschärfen die Armut: der Kündigungsschutz wurde gelockert, Abfindungen begrenzt, in Kleinbetrieben die Zustimmung der Gewerkschaften zu Lohn- und Arbeitszeitregelungen ausgehebelt, die Vermögenssteuer abgeschafft...
Seit dem 17. November protestierten Samstag für Samstag Hunderttausende gilets ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Weihnachtsmarkt als Schützenfest oder Gladio 2.0 in Aktion
Donnerstag 20. Dezember 2018
| |
Debatte, Frankreich, TopNews
|
Das Attentat auf den Weihnachtsmarkt in Straßburg (vom Tag) kam "passend" für die Regierung in Frankreich, die schon wegen den berechtigten Protestaktionen der französischen Gelbwesten seit gut einem Monat unter politischem Druck steht. Ob der hier vorgestellte Text "Weihnachtsmarkt als Schützenfest oder Gladio 2.0 in Aktion" von Autor Ullrich Mies jedoch die Realität einer bewußten politischen Intervention in die Geschellschaft durch ein Attentat abbildet oder eher reine Fiktion ist, kann ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Das politische System verändern: Das wollen die Gelbwesten!
Dienstag 18. Dezember 2018
| |
Frankreich, Internationales, Bewegungen
|
Aufruf der Gelben Westen von Commercy
zu Volksversammlungen im ganzen Land
2. Dezember 2018
Unsere Regierung verlangt nicht deshalb Repräsentanten der Gelben Westen, um unsere Wut und unsere Forderungen besser zu verstehen: ihr geht es darum, uns „einzuhegen“ und uns dann zu „beerdigen“. So wie sie es mit den Gewerkschaftsführern tut, sucht sie Vermittler, also Leute, mit denen sie verhandeln könnte, auf die sie Druck ausüben kann, um die Bewegung zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zur Bewegung der „Gelbwesten“
Montag 17. Dezember 2018
| |
Frankreich, Internationales, Debatte
|
Von Jakob Schäfer
„Es geht nicht um die Frage, ob man für oder gegen eine Umweltpolitik ist, es geht darum, wer diese Politik finanzieren soll. Der ökologische Fußabdruck der zehn reichsten Prozent der Franzosen ist viermal so groß wie jener der 50 Prozent, die zur ärmeren Hälfte des Landes gehören. Es schürt den Zorn, dass Macron bei Letzteren ansetzt, nicht bei Ersteren. [… Die Aktionen] werden von Menschen ausgeführt, die nicht nur so aussehen, als würden sie am ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die Bewegung der “Gelben Westen“ in Frankreich: Die Krise verschärft sich!
Dienstag 11. Dezember 2018
| |
Frankreich, Internationales, Debatte
|
Von GIS
(Diskussionsbeitrag eines Sympathisanten der IKT in Frankreich)
Die Bewegung der Gelben Westen entzündete sich nach der Ankündigung die Benzinpreise zu erhöhen. Sie spiegelt jedoch eine viel tieferliegende Wut wieder, die weitaus schwerwiegendere Ursachen hat. Eine einfache Erhöhung der Benzinpreise hätte nicht eine solche Wut ausgelöst, wenn sie nicht in einer Situation eingebettet wäre, die durch eine große globale Krise, wachsendem Elend und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vom Schreibtisch auf die Barrikade!
Samstag 08. Dezember 2018
| |
Frankreich, Debatte, Internationales
|
Von 'Aug und Ohr'
Am 5. 12. wurde in Paris die Université Tolbiac (1) besetzt, eine der zahlreichen Teiluniversitäten in Paris, die aus der alten Sorbonne hervorgegangen sind (2). Sie ist seit jeher ein zentrales Mobilisierungsobjekt für den studentischen Teil der Gesellschaft und die Tatsache, daß jetzt, nach wochenlangen Kämpfen im ganzen Land, die Universität Panthéon-Sorbonne, wie sie mit vollem Namen heißt, besetzt wird, ist ein ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|