|
|
|
|
|
Öl-Pipeline steht still - Lebenserklärung von Habeck steht weiterhin aus
Donnerstag 05. Mai 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern
|
Von Letzte Generation
Seit heute morgen um 9 Uhr steht die RRB-Öl-Pipeline still. Erneut haben Bürgerinnen und Bürger der Letzten Generation an zwei Stellen die Notfall-Absperrsysteme angesichts des Klimanotfalls aktiviert und den Öl-Fluss gestoppt. Denn was, so fragen sie, wenn nicht die Zerstörung von Milliarden Menschenleben ist ein Notfall?
Die Letzte Generation fordert mit ihren Störungen von der Bundesregierung, dass wir uns gegen fossile Brennstoffe und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zweimal am gleichen Tag - Pipeline-Abdreher:innen lassen nicht locker
Freitag 29. April 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern
|
Von Letzte Generation
Seit heute Morgen 11:00 Uhr wurden an drei verschieden Orten [1] in Deutschland die Not-Abschaltventile von Öl-Pipelines durch Bürger:innen der Letzten Generation betätigt. Diese Notfalleinrichtungen sind zur schnellen Stilllegung der Pipelines gedacht, sollten etwa bei einem Leck Menschen und Umwelt in Gefahr geraten. Das ist auch bei der außer Kontrolle geratenden Klimakrise klar der Fall.
Edmund Schulz, 58, Projektmanager, wurde ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Höchststand an illegalen Wolfstötungen
Samstag 02. Oktober 2021
| |
Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern, TopNews
|
Von NABU
Schulte: Kriminelle Selbstjustiz gegenüber streng geschützten Wildtieren muss Konsequenzen haben
Mit dem Fund von drei erschossenen Wölfen in Mecklenburg-Vorpommern ist 2021 ein Höchststand an illegalen Wolfstötungen erreicht: Schon insgesamt elf Wölfe wurden in Deutschland dieses Jahr ohne rechtliche Genehmigung getötet. 2020 waren es acht illegale Tötungen, 2019 und 2018 jeweils neun. Dazu kommt eine vermutlich hohe Dunkelziffer.
Ralf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
LANDTAGSWAHLEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN: SO STEHEN DIE PARTEIEN ZUM TIERSCHUTZ
Freitag 24. September 2021
| |
Mecklenburg-Vorpommern, Umwelt, Bewegungen
|
Von Meschen für Tierrechte
Am kommenden Sonntag wählt Mecklenburg-Vorpommern (MV) einen neuen Landtag. Das zentrale Tierschutzthema der bisherigen rot-schwarzen Regierung war das Großfeuer, das am 30. März 2021 in der Schweinezuchtanlage in Alt Tellin ausbrach. In den Flammen verendeten über 50.000 Sauen und Ferkel. Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister Till Backhaus (SPD) bezeichnete den Brand als Tragödie und sagte: „(…) wir wollen solche Anlagen nicht. Sie passen nicht in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Megaställe stoppen – Bauernhöfe statt Tierfabriken!
Dienstag 07. September 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft
|
Von Bündnis "Wir haben es satt!"
„Wir haben es satt!“-Bündnis fordert klimagerechte Agrar- und Ernährungspolitik: Tierfabriken stoppen, Tierzahlen reduzieren, Fleischkonsum senken und Höfe retten
Mit Tiermasken verkleidete Demonstrant:innen fordern heute vor dem Bundestag: Bauernhöfe statt Tierfabriken!
Vor der Bundestagswahl treten die Vertreter:innen des „Wir haben es satt!“-Bündnisses für eine zukunftsfähige Agrarpolitik ein. Konkret ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Gashahn von Nord Stream 2 muss geschlossen bleiben
Montag 06. September 2021
| |
Umwelt, Politik, Mecklenburg-Vorpommern
|
Von NABU
Krüger: Pipeline nicht mit deutschem Klimaschutzgesetz vereinbar / Klagen gegen Baugenehmigung noch nicht entschieden
Nach mehr als drei Jahren Bauzeit vermeldet die Nord Stream 2 AG heute die Fertigstellung der Gaspipeline in der deutschen Ostsee. Damit steht die Inbetriebnahme unmittelbar bevor. Unabhängig davon laufen Klagen des NABU und anderer Umweltverbände weiter, wird über Planungsfehler, Bedarf und fehlende Kompensation von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Nord Stream 2 ignoriert Naturschutzrecht und Klimaschutz
Freitag 09. Juli 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Mecklenburg-Vorpommern
|
Von NABU
Miller: BSH muss Baugenehmigung für die AWZ aufheben
Der NABU hat heute seine Klage gegen die vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ausgestellte Genehmigung der Gaspipeline Nord Stream 2 begründet. Nach Überzeugung des NABU verletzt die Baugenehmigung Habitatschutzrecht und die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung, basiert auf einer fehlerhaften Umweltverträglichkeitsprüfung und missachtet Vorgaben des ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Navigieren ohne Störeffekte
Donnerstag 03. Juni 2021
| |
Umwelt, Mecklenburg-Vorpommern, TopNews
|
Von WWF
Mit der neuen App „WWF Seekarte“ sicher durch die Schutzgebiete des Greifswalder Boddens
Rauf aufs Wasser, aber nicht rein ins Naturschutzgebiet – beim Befahren des Greifswalder Boddens hilft ab jetzt die neue Seekarten-App des WWF. Die kostenlose App integriert Schutzzonen, Hinweise zu Schonzeiten und geschützten Arten in eine elektronische Seekarte. So lassen sich Routen auf dem Wasser einfach planen und die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nchste |