|
TKKG lädt ein zu Straßenblockaden am FFF Aktionstag
Donnerstag 28. November 2019
| |
Bewegungen, Umwelt, Schleswig-Holstein
|
Von TKKG
Kiel: Am 29.11. ruft FFF Kiel alle zum Klimastreik mit anschließendem Aktionstag auf. Die Turbo-KlimaKampf-Gruppe (TKKG) kommt diesem Aufruf gerne nach und lädt zu mobilen Straßenblockaden ein. Im gesamten Innenstadt-Bereich sollen ab 14:30 Uhr in kleinen Gruppen kurzzeitig Straßen blockiert werden.
Mit diesen Blockaden soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Verkehrswende in Kiel praktisch nicht stattfindet. Die Stadt setzt immer noch lieber auf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimanotstand in Deutschland anerkennen
Donnerstag 28. November 2019
| |
Umwelt, Politik, News
|
„Die Entscheidung des EU-Parlaments, den Klimanotstand auszurufen, ist ein richtiges Ausrufezeichen für echten Klimaschutz. Die Klimakrise ist kein Pillepalle, das bis zu den nächsten Wahlen aufgeschoben werden darf, sondern eine direkte Bedrohung für Mensch und Natur. Die Fakten zum menschengemachten Klimawandel liegen auf dem Tisch: Der weltweite CO2-Ausstoß ist auf historischem Allzeithoch, die Temperaturen steigen ungebremst. Es muss jetzt ein Ruck durch die Klimapolitik gehen, der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
GAL ruft Mitglieder des Gronauer Arbeitskreises Klimaschutz zur Teilnahme an der Klimaschutzdemo auf
Donnerstag 28. November 2019
| |
NRW, Umwelt, News
|
Von GAL Gronau
Die parteiunabhängige Grün Alternative Liste (GAL) Gronau ist darüber erfreut, dass am Freitag (29.11.19) im Rahmen der internationalen Klimaschutzaktionen auch in Gronau wieder eine Demonstration der Jugendumweltbewegung „Fridays for Future“ stattfindet. Sie beginnt um
11.45 Uhr am Theodor-Heuss-Platz. Die GAL solidarisiert sich mit den Aktiven von Fridays For Future und hofft, dass sich möglichst viele Menschen jeglichen Alters beteiligen. Konkret ruft die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Steinkohle kann tödlich sein
Donnerstag 28. November 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, Berlin
|
Von Robin Wood
Kletterprotest am Vattenfall-Kraftwerk Moabit in Berlin
ROBIN WOOD-Aktivist*innen haben heute am Vattenfall-Kraftwerk Moabit in Berlin ein eindrucksvolles Zeichen für Klimaschutz und den sofortigen Ausstieg aus der Kohleverbrennung gesetzt. In den frühen Morgenstunden seilten sich Kletter*innen an demmKraftwerksgebäude ab und entrollten dort ein etwa 100 Quadratmeter großes Transparent mit der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimapaket bedroht Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein
Donnerstag 28. November 2019
| |
Umwelt, Schleswig-Holstein, Wirtschaft
|
"Die Bedingungen für den Ausbau der Windenergie in Schleswig-Holstein sind so und so schon schlecht genug. So besteht seit Beginn der Jamaika-Koalition ein Moratorium für den weiteren Ausbau. Der Bau neuer Anlagen ist bereits fast zum Erliegen gekommen", sagt Lorenz Gösta Beutin, MdB aus Schleswig-Holstein und klima- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. "Jetzt wirft auch noch die Bundesregierung der Windenergiebranche im Land, in der in den letzten Jahren immer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zahlreiche Aktionen zum Aktionswochenende für Klimagerechtigkeit geplant
Mittwoch 27. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Tausende zu Protesten in der Lausitz erwartet - Anti-Kohle-Kidz beteiligen sich mit Zivilem Ungehorsam an Ende Gelände Aktion
Für das kommende Wochenende kündigen Fridays for Future, Ende Gelände, Campact und die Initiative “Alle Dörfer bleiben” eine Vielzahl von Aktionen an. Am Freitag wird Fridays for Future beim „Global Climate Strike“ den fünfzigsten Freitag in Folge streiken. Nur einen Tag später – am Samstag, den 30. November – plant ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Uranmüll aus Gronau erreicht St. Petersburg
Mittwoch 27. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Internationales, NRW
|
Von BBU
Rosatom will für Uranmüll auch Schnelle Brüter bauen!
Das Frachtschiff Mikhail Dudin hat am gestrigen Dienstag den Hafen von St. Petersburg erreicht. An Bord sind rund 80 Fässer mit insgesamt rund
900 t abgereichertem Uranhexafluorid (UF6) aus der deutschen Urananreicherungsanlage in Gronau /Westfalen. Der atomare Abfall wird nun auf einen Zug verladen für die russische Atomanlage Novouralsk.
Bereits am Montag hatte es eine Protestaktion am ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Beschleunigte Bauverfahren gefährden Naturschutzziele
Mittwoch 27. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, NRW, TopNews
|
Von NABU
Miller: Unzerstörte Flächen im Außenbereich schützen - Keine Verlängerung von Paragraph 13 b Baugesetzbuch
Der NABU spricht sich gegen die Pläne Nordrhein-Westfalens aus, beschleunigte Bauverfahren in den Außenbereichen auch in Zukunft zu ermöglichen. Über einen entsprechenden Antrag will der Bundesrat am Freitag per „sofortiger Sachentscheidung“ kurz vor dem Ablaufdatum entscheiden. Konkret geht es dabei um den zum ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gemeinsam für Klimagerechtigkeit: Attac unterstützt Fridays for Future und Ende Gelände
Dienstag 26. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, TopNews
|
Von Attac
Demos und ziviler Ungehorsam: Solidarisch gegen klimapolitisches Versagen der Bundesregierung
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac mobilisiert zusammen mit einem breiten Bündnis für den globalen Klimastreik, zu dem die „Fridays for Future“-Bewegung für Freitag aufruft. Attac-Aktivistinnen und -Aktivisten beteiligen sich zudem an den vielfältigen Massenaktionen des zivilen Ungehorsams von Ende Gelände am Samstag in der Lausitz, um ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bauernproteste: Ärger verständlich, aber falscher Adressat
Dienstag 26. November 2019
|  
|
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
BUND-Kommentar
Die heutigen Bauernproteste in Berlin kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Es ist zweifellos legitim, für die eigenen Interessen auf die Straße zu gehen. Die Bauerndemos aber transportieren leider vor allem eine Blockade- und Verweigerungshaltung, obwohl von Bäuerinnen und Bauern ein klarer Wunsch ausgeht: ‚Redet mit uns.‘ Veränderungen in der Landwirtschaft und in der Agrarpolitik sind dringend ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zu Bauernprotesten: Umweltprobleme nicht leugnen
Dienstag 26. November 2019
|  
|
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Steuergeld muss bei Landwirtinnen und Landwirten ankommen, die klima- und umweltverträglicher arbeiten wollen
Die heutigen Bauernproteste kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger:
„Die Sorgen von Landwirtinnen und Landwirten sind verständlich. Viele fühlen sich dem Preisdruck und steigenden Umweltanforderungen kaum gewachsen. Doch es bringt nichts, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken. Die Umweltprobleme lassen sich nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 729
Nchste |