Am 30. März 2017 kletterten 4 Antimilitarist*innen in Lüneburg der Bundeswehr aufs Dach. 2 von ihnen seilten sich über den Marktplatz an einer Gebäudefassade ab. Sie spielten mit einem Megafon Anti-Kriegs-Lieder ab
Am Dienstag, den 07.05.2019 startete eine Gruppe junger Menschen, unter anderem Mitglieder der Fridays for Future Ortsgruppe Göttingen, Aktionstage zu den Klimawahlen. Ziel der Gruppe ist
Deutsches Tierschutzbüro zeichnet Goldschmaus mit dem „Blutigen Märchenbuch“ wegen des dreisten Verhaltens im Oldenburger Schlachthof-Skandal aus
Aufgrund von beunruhigenden Auskünften der RWE-Spitze während der RWE-Hauptversammlung am letzten Freitag in Essen warnen Anti-Atomkraft-Initiativen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) vor einer drohen
NABU, WWF und IFAW kritisieren die Entscheidung des niedersächsischen Landesumweltministeriums, die Abschussgenehmigung des Rodewalder Wolfsrüden mit der Bezeichnung „GW717m“ erneut zu verlängern. Laut Medienberichten spiel
Der Niedersächsische Landtag wird in den kommenden Wochen den Entwurf eines neuen Polizeigesetzes beschließen. Durch diesen Beschluss will die Regierung, bestehend aus SPD und CDU, die polizeilichen Befugn
Unter dem Motto „jetzt oder nie Polizeigesetz stoppen“ gingen am vergangenen Samstag Menschen in Hannover auf die Straße. Lüneburger Kletteraktivist*innen entrollen bei der Auftaktkundgebung ein 50qm großes Banner m
Mitglieder mehrerer Anti-Atomkraft-Initiativen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, sowie ein Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), treffen sich am Donnerstag (16. Mai 2019) in Han
In den vergangenen Tagen wurden Sticker unter dem Titel „Furchtbare Juristen“ in der Georg-August-Universität Göttingen und vor allem in der Juristischen Fakultät verbreitet. Die Sticker klären über die Na