|
Zersiedelung: Auf Bevölkerung und Wissenschaft hören
Donnerstag 17. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von NABU
Krüger: Bundesrat muss §13b BauGB streichen
Der NABU appelliert eindringlich an den Bundesrat, in seiner am Freitag stattfindenden Sitzung den Empfehlungen der Ausschüsse, §13 BauGB zu streichen, zuzustimmen. Der „Betonparagraph“ heizt die Zersiedelung der Kultur- und Naturlandschaft an - ohne nennenswerten Wohnraum zu schaffen.
NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert: „Durch die massive Bebauung werden die Spielräume unserer und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Brexit-Chaos in der Nordsee
Donnerstag 17. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Vorläufige Einigung auf Fangmengen 2021 für Nordsee und Nord-Ost-Atlantik / WWF warnt vor Zunahme der Überfischung
Die EU-Fischereiminister:innen haben sich in Abwesenheit eines Fischerei-Abkommens mit dem Vereinigten Königreich auf vorläufige Fangmengen für die Nordsee und den Nordost-Atlantik im nächsten Jahr verständigt. Dafür wurden die Fangmengen für das Gesamtjahr 2020 als Grundlage genommen - 25 Prozent davon dürfen vorläufig von Januar ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Beschränkungen von „Exotenbörsen“ und Wildtierhandel heute im Bundestag
Donnerstag 17. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Statement von PETA: „GroKo-Antrag reicht für wirksamen Tier- und Pandemieschutz nicht aus“
Die Bundesregierung will den Handel mit Wildtieren für den Heimtiermarkt stärker regulieren. Im Zuge dessen stimmt heute der Bundestag über den Antrag „Schutz von exotischen Tieren bei Handel und Haltung verbessern – Ursachen für Pandemien bekämpfen“ ab. Dieser sieht vor allem Maßnahmen wie mehr Kontrollen und Beratung vor. In der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses wurde dem Antrag ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nur im Vertagen einig
Mittwoch 16. Dezember 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von WWF
EEG-Reform im Bundestag/ WWF: Regierung schiebt weiter Energiewende auf
Der Bundestag wird am morgigen Donnerstag die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu 2021 beschließen. Dazu kommentiert Henrik Maatsch, Klimaschutz- und Energieexperte beim WWF Deutschland: „Auf den allerletzten Drücker will die Bundesregierung mit vielen kleinen kosmetischen Änderungen am EEG das klägliche Bild ihrer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Linksjugend ['solid] fordert Altmaier-Rücktritt
Mittwoch 16. Dezember 2020
| |
Umwelt, Politik, NRW
|
Von Linksjugend ['solid]
Die Linksjugend ['solid] reagiert empört darauf, dass Wirtschaftsminister Peter Altmaier der Öffentlichkeit laut Berichten des SPIEGEL länger als ein Jahr lang ein Gutachten vorenthalten hat, welches die begonnene Umsiedlung der Dörfer Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich und Berverath für den Tagebau Garzweiler hätte abwenden können.
„Bei der Diskussion um den dringend nötigen Braunkohleausstieg ist eine umfassende Information der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Totilas – im Schmerz geboren – im Schmerz gestorben
Mittwoch 16. Dezember 2020
| |
Umwelt, Kultur, TopNews
|
Von PETA
PETA fordert Ende der Ausbeutung von Pferden im Leistungssport
Totilas ist das Symbol eines Sports geworden, der auf systemimmanenter Tierquälerei aufgebaut ist. Die Tierrechtsorganisation PETA fordert: Schluss mit dem Leistungssport mit Pferden.
Dr. Edmund Haferbeck, Leiter der Rechtsabteilung bei PETA, kommentiert:
„Totilas ist, stellvertretend für Tausende andere Pferde, die als "Sportgeräte" missbraucht werden, das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Tierversuchsfreies Studium darf nicht gekippt werden
Dienstag 15. Dezember 2020
| |
Umwelt, Kultur, Baden-Württemberg
|
Von Ärzte gegen Tierversuche Ärzte gegen Tierversuche lobt geplante Änderung des Hochschulgesetzes in Baden-Württemberg
Morgen wird im Landtag von Baden-Württemberg über den Entwurf des Hochschulgesetzes beraten, das es Studenten ermöglicht, künftig ohne die Verwendung von Tieren ihren Abschluss machen zu können. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche zeigt sich hocherfreut über diese Errungenschaft und appelliert an die Politik, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neues Bundesministerium für Tierschutz? Mehrheit der Deutschen laut Umfrage dafür
Dienstag 15. Dezember 2020
| |
Umwelt, Politik, Bewegungen
|
Von PETA
PETA: „Tierschutzministerium notwendig, um Lobbyinteressen zu beschränken“
Tierschutz strukturell stärken: Einer neuen Meinungsumfrage zufolge spricht sich mit 48 Prozent eine relative Mehrheit der Deutschen dafür aus, ein eigenes Tierschutzministerium zu erschaffen. Wie das Meinungsforschungsinstitut INSA-Consulere im Auftrag von PETA im November ermittelte, lehnten dies lediglich 20 Prozent der Befragten ab. 31 Prozent zeigten sich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BUND begrüßt Entscheidung für ein stilles Silvester
Montag 14. Dezember 2020
| |
Umwelt, Soziales, TopNews
|
BUND-Kommentar
Anlässlich des geplanten Verkaufsverbotes für Silvesterfeuerwerk erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Wir begrüßen, dass sich die Kanzlerin sowie die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten doch noch für ein stilles Silvester entschieden haben. Das Verbot für den Verkauf von Pyrotechnik und das Abbrennen von Feuerwerk an stark ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Showdown beim Insektenschutz
Montag 14. Dezember 2020
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von WWF
BMEL legt Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung vor / WWF sieht massive Mängel und warnt vor Taktiererei
Nach wochenlangem Stillstand hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) einen Entwurf zur Anpassung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung in die Ressortabstimmung gegeben. Am Mittwoch soll nahezu zeitgleich im Kabinett das von BMU bereits im Sommer vorgelegte Insektenschutzgesetz beschlossen werden. Die Anpassung der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 609
Nächste |