|  | 
| 
|
 | | | | 


Wir zahlen nicht, wir streiken!
Dienstag 10. Januar 2023
| |
Soziales, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von "Wir zahlen nicht!"
Unbezahlbare Energiepreise – Neue Initiative plant Strompreise zu bestreiken
Mit Blick auf die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel ruft die neu gegründete Initiative Wir Zahlen Nicht dazu auf, die Stromrechnungen zu bestreiken, sobald genügend Menschen mitmachen.
„Alles wird teurer. Lebensmittel, Wohnen, Heizen, Strom. Schon 2021 hatten Millionen Menschen Probleme ihre Stromrechnung zu bezahlen. Hunderttausenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Solidaritätsaufruf der Bundesärztekammer
Montag 09. Januar 2023
| |
Soziales, Debatte, TopNews
|
Satire von Deutscher Einheit(z)-Textdienst
Verehrte Kranke und andere Dahinsiechende!
Wie Sie wissen, besteht ein bundesweiter Notstand an Medikamenten. Aus diesem Grund fordern wir Sie auf, an den Wochenenden regelmäßig in Ihrem Wohngebiet Tauschbörsen für abgelaufene Medikamente und abgelaufene Hausärzte zu orga- nisieren. Bei Letzteren handelt es sich übrigens um welche, die mindestens länger als zwanzig Jahre im Ruhestand ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Richtiges Signal: Özdemir will Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel abschaffen
Montag 09. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Soziales, Umwelt
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Menschen für Tierrechte fordert gleichzeitige Verteuerung tierischer Produkte
Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise und einer hohen Inflationsrate hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am vergangenen Samstag dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte abzuschaffen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt dieses ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bank: Bürgergeld benötigt Neuberechnung da Energiearmut droht
Freitag 06. Januar 2023
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
Die durchschnittlichen Stromkosten für einen Ein-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 1500 Kilowattstunden beliefen sich im Jahr 2022 trotz Strompreisbremse auf 641 Euro. Damit liegen nach Angaben eines Vergleichsportals die Stromkosten 25 Prozent über der Pauschale. Hierzu erklärt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:
»Die Zahlen machen deutlich, dass das Bürgergeld nicht ausreicht seine Rechnungen bezahlen zu können. Es bleibt der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wissler: DAX-Vorstände haben heute schon Jahreseinkommen in der Tasche
Donnerstag 05. Januar 2023
| |
Wirtschaft, Soziales, Politik
|
Laut Statistischem Bundesamt haben Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2021 durchschnittlich 4.100 Euro brutto im Monat verdient. Das sind 49.200 Euro pro Jahr. Eine Summe, die DAX-Vorstände laut Technischer Universität München und der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) in diesem Jahr bereits heute, den 5. Januar erreicht haben (derzeit nach 4,61 Tagen). Sie zahlen sich im Schnitt Gehälter von 3,9 Millionen Euro aus. Analysen rechnen damit, dass diese ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Lauterbachs vermeintliche Revolution
Mittwoch 04. Januar 2023
| |
Soziales, Bewegungen, Wirtschaft
|
Von Bündnis Klinikrettung
Neun namhafte gesundheitspolitische Initiativen kritisieren gemeinsam Lauterbachs vermeintliche Revolution. Die bisher beschlossenen Maßnahmen wie auch die Vorschläge der Regierungskommission sind weder bedarfsgerecht noch ausreichend. Sie halten am System der Fallpauschalen fest und wollen dieses lediglich durch Pauschalen ergänzen. Die ökonomischen Anreize, Profite mit Gesundheit zu machen, bleiben bestehen. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verachtung der Armen
Dienstag 03. Januar 2023
| |
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Eine linke Kritik der „Bürgergeld-Reform“
von Jürgen Aust
Die vollmundigen Prophezeiungen der SPD, mit einem neuartigen „Bürgergeld“ Hartz IV überwinden zu wollen, waren von Anfang an ein Etikettenschwindel. Denn inzwischen dürfte offensichtlich sein, dass an dem Verarmungs- und Repressionsprogramm „Hartz IV“ in allen wesentlichen Punkten festgehalten wurde. Keiner der zentralen Kritikpunkte der letzten Jahre fand Eingang in das nunmehr vom Bundestag ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Alarmzeichen in der Sozialen Arbeit endlich ernst nehmen
Mittwoch 28. Dezember 2022
| |
Soziales, Politik, Wirtschaft
|
„Ob extrem hohes Burn-Out-Risiko, berufliche Erschöpfung, Mehrarbeit, Überstunden, Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, Personalmangel oder angekündigter vorzeitiger Berufsausstieg - Die veröffentlichten Zahlen sind schockierend und bestätigen die Alarmmeldungen, die aus der Fläche bei uns eingehen", kommentiert Heidi Reichinnek, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE die Studie ‚Professionelle Krise nach Corona? Steuerungsbedarf in der Sozialen Arbeit nach der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
MorÂgen, KinÂder, wird’s nichts geben!
Samstag 24. Dezember 2022
| |
Kultur, Soziales, TopNews
|
Ein kleiÂnes WeihÂnachtsÂgeÂdicht, von Erich KäsÂtÂner aus dem Jahre 1928, weil es auch 90 Jahre späÂter noch (oder wieÂder) sehr gut zur soÂziaÂlen Lage passt.
MorÂgen, KinÂder, wird’s nichts geben! Nur wer hat, kriegt noch geÂschenkt. MutÂter schenkÂte Euch das Leben. Das geÂnügt, wenn man’s beÂdenkt. EinÂmal kommt auch Eure Zeit. MorÂgen ist’s noch nicht so weit.
Doch ihr dürft nicht trauÂrig werÂden. ReiÂche haben Armut gern. GänÂseÂbraÂten macht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Unabhängige Patientenberatung braucht auch Unabhängigkeit von Krankenkassen
Mittwoch 21. Dezember 2022
| |
Soziales, Wirtschaft, Politik
|
„Für die neue Unabhängige Patientenberatung (UPD) braucht es auch Unabhängigkeit von den Krankenkassen. Dies kann nur gewährleistet werden, wenn die UPD aus Steuermitteln finanziert wird und nicht über Krankenkassen und PKV. Denn viele Menschen, die sich an die UPD wenden, tun das wegen Konflikten mit ihrer Krankenkasse", erklärt Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Vogler weiter:
„Die Unabhängige Patientenberatung braucht einen Neustart. Die im ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 155
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|