Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung
Mittwoch 20. Mai 2020
Kultur Kultur, Theorie, TopNews 

Ein vergessener Klassiker der Gruppe internationaler Kommunisten (GIK)

Eine Rezension von Klaus Hecker

Wenn auch Ausbeutung in der Geschichte der Menschheit in unterschiedlichen Formen auftrat, so bestand sie in ihrem Kern immer in der Aneignung fremder ...

Weiter lesen>>

Neuerscheinungen Literatur
Dienstag 02. Oktober 2018
Kultur Kultur, TopNews 

Buchtips von Michael Lausberg

Buch 1

Elke Heidenreich/Tom Krausz (Fotograf): Alles fließt. Der Rhein. Eine Reise. Bilder. Geschichten, Corso Verlag, Wiesbaden 2018, ISBN: 978-3-7374-0744-1, 24,90 EURO (D)

Die Literatin Elke Heidenreich und der Fotograf ...

Weiter lesen>>

Vor 50 Jahren: „Tauwetter“ in der Sowjetunion und die literarische Verarbeitung
Sonntag 08. Mai 2016
Kultur Kultur, Internationales, Sozialismusdebatte 

Von Michael Lausberg

Historische Einordnung

Die Tauwetter-Periode“ ab dem Frühling 1953 ist eine nach dem Tod Josef Stalins von der Sowjetunion ausgehende Periode der Auflockerung und größeren Freiheit der inneren Kultur in den Staaten des Warschauer-Paktes. Der ...

Weiter lesen>>

Der Mittelstand marschiert in den Bürgerkrieg
Sonntag 25. Januar 2015
Antifaschismus Antifaschismus, Soziales, Kultur 

von Gerd Elvers

unter Verwendung von kubanischer Literatur

Bürgerkrieg in der Mitte der Gesellschaft

Der Mittelstand marschiert in Dresden als „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“. Die Technische Universität Dresden ...

Weiter lesen>>

Deutsche Einheit nach 25 Jahren noch nicht vollendet
Mittwoch 12. November 2014
Debatte Debatte, Soziales, Wirtschaft 

von Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait

Gorbatschow in Berlin:
„Kollaps des Vertrauens“

Perfekte Ablenkung

Mit dem überstrapazierten Begriff "Freiheit" gehen weiter Lügen, Deformation und Verdre- hung der ...

Weiter lesen>>

Schmähpreisübergabe an Glencore
Dienstag 30. April 2013
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, Bewegungen 

von ethecon Stiftung Ethik &  Ökonomie

Kinderarbeit, getötete Minenarbeiter, ganze Landstriche, die in Giftbrühe versinken, Dörfer deren EinwohnerInnen im toxischen Nebel leben müssen - das ist die Kehrseite der GLENCORE-Milliarden. Dafür wurden Ivan Glasdenberg, Simon Murray ...

Weiter lesen>>

Die Raubritter
Dienstag 20. September 2011
Internationales Internationales, Saarland, Kultur 

von Necati Mert

Die Raubritter machen sich auf ihren Kreuzzugs-Revanche in den Morgen auf – die Rattenfänger, Fabel-Fabrikanten, Marketender, Marktschreier, Marie-Manager und andere hinterher.


Das Gedankengebäude folgender Notate fußt ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz