Neue Antikapitalistische Organisation? Na endlich !
Mittwoch 23. März 2011
Debatte Debatte, Berlin, Organisationsdebatte 

Worüber müssen wir uns verständigen und worüber nicht

Von Sozialistische Initiative Berlin-Schöneberg

 

Sie ärgern sich zwar über Eure Lektion, aber sie können

trotzdem nicht aufhören, „Klasse“, „Proletariat“ und

„Revolution“ mit demselben Akzent zu ...

Weiter lesen>>

Neue antikapitalistische Organisation? - 06-04-11 21:58
Neue antikapitalistische Organisation ? - 05-04-11 22:23
Zu den Ursprüngen des "Titoismus"
Dienstag 08. März 2011
Theorie Theorie, Internationales, TopNews 

von Paolo Casciola 

1961 veröffentlichte ein italienisches sozialdemokratisches Magazin, Corrispondenza Socialista (Nr. 7, Juli 1961), unter dem Titel "Wie Tito die jugoslawische kommunistische Partei eroberte" einen sieben Seiten umfassenden Artikel des ...

Weiter lesen>>

Ein neuer Staat für Afrika…
Samstag 15. Januar 2011
Debatte Debatte, Internationales, Bremen 

von Gruppe „Kritik im Handgemenge“ Bremen

Am 09. Januar 2011 stimmte die Bevölkerung von Südsudan darüber ab, ob aus dieser etwa zweimal die Fläche der BRD umfassenden Region ein unabhängiger Staat wird. Die Erfolgschancen für ein „Ja zur Unabhängigkeit“ stehen ...

Weiter lesen>>

Die Kommunistische Linke und internationalistischer Anarchismus - Was wir gemeinsam haben
Montag 01. November 2010
Internationales Internationales, Bewegungen, Theorie 

von IKS

Seit ungefähr drei Jahren haben einige einzelne Anarchisten oder anarchistische Gruppen und die IKS einige Hürden überwunden, indem sie angefangen haben, offen und brüderlich miteinander zu diskutieren. Die von vornherein bestehende Gleichgültigkeit oder eine ...

Weiter lesen>>

Bürgerkrieg in Deutschland. Rechtssozialdemokraten und Militaristen gemeinsam als Kettenhunde des Finanzkapitals gegen die Arbeiter. Konrad Adenauer auf der Seite der landesverräterischen Separatisten. (Teil V)
Sonntag 12. September 2010
Theorie Theorie, Arbeiterbewegung, TopNews 

von Otto Hennicke, bereitgestellt von Reinhold Schramm

Die Rote Ruhrarmee

Struktur, Stärke und Bewaffnung der Roten Armee


Die Rote Armee setzte sich aus Arbeitern zusammen, die freiwillig zur Waffe griffen, um ihre Rechte ...

Weiter lesen>>

Bürgerkrieg und Konterrevolution in Deutschland. Bourgeoisie, Reichswehr und rechtssozialdemokratische Führer vs. Arbeiterklasse. (Teil VII.)  - 14-09-10 21:39
Bürgerkrieg und Konterrevolution in Deutschland. Bourgeoisie, Reichswehr und rechte USPD und SPD-Führer vs. Arbeiterklasse. (Teil VI.)  - 13-09-10 21:20
Bürgerkrieg in Deutschland. Die revolutionären Kämpfe der Roten Armee im Ruhrgebiet. Die SPD suchte die Einheitsfront des Proletariats zu zersetzen. (Teil IV)  - 10-09-10 22:19
Bürgerkrieg in Deutschland. Unter der Losung „Gegen die Gefahr des Bolschewismus“ sammelten die Putschisten ihre Anhänger (Teil III)  - 09-09-10 21:14
Bürgerkrieg in Deutschland. Der Kaiser ging; doch die Bankherren, Industriebarone, Generale und Junker blieben. (Teil II) - 07-09-10 20:24
Die Rote Ruhrarmee  - 06-09-10 21:19
Bürgerkrieg in Deutschland: Konterrevolution - Monarchisten, Bourgeoisie und SPD-Führung - vs. Arbeiterklasse. (Teil IV)
Freitag 03. September 2010
Theorie Theorie, Arbeiterbewegung, TopNews 

von Heiner Rasmuss, bereitgestellt von Reinhold Schramm

Die Januarkämpfe 1919 in Berlin

„Ruhe“ und „Ordnung“ wieder in Berlin


Am 6. Januar 1919 riefen die rechten SPD-Führer zu den Waffen. Die Republikanische Soldatenwehr, ...

Weiter lesen>>

Bürgerkrieg in Deutschland: Konterrevolution - Monarchisten, Bourgeoisie und Sozialdemokraten - vs. Arbeiterklasse. (Teil III) - 01-09-10 21:26
Bürgerkrieg und Revolution in Deutschland: Konterrevolution und Sozialdemokratie vs. Arbeiterklasse. (Teil II)  - 31-08-10 21:07
Die Januarkämpfe 1919 in Berlin - 30-08-10 20:25
Stalinismus ist Antikommunismus!
Sonntag 01. August 2010
Sozialismusdebatte Sozialismusdebatte, Theorie, Debatte 

Von Gruppe Internationaler SozialistInnen, http://gis.blogsport.de

Wer heute die Frage sozialer Emanzipation aufwirft, kommt um eine Auseinandersetzung mit dem Stalinismus nicht herum. Auch nach dem Zusammenbruch der UdSSR ...

Weiter lesen>>

Karten auf den Tisch!
Sonntag 02. Mai 2010
Debatte Debatte, Politik, Internationales 

von Hans Fricke

Selten ist soviel desinformiert, gelogen und getrickst worden wie im Zusammenhang mit der Griechenland-Krise. Seit Monaten erleben wir bei fast jeder Behauptung, jedem Statement, jeder Rede und jeder vorgetäuschten Handlung sinnfreies Geschwätz für das ...

Weiter lesen>>

AUF SCHATZSUCHE - LINKSSOZIALISMUS
Montag 14. Dezember 2009
Arbeiterbewegung Arbeiterbewegung, Theorie, Debatte 

Von Horst Hilse

Unter der Fragestellung „ Jenseits von Sozialdemokratie und Kommunismus?“ fand am 11./12. Dezember in Duisburg eine spannende und anregende Tagung zur „ Problemgeschichte, Programmatik und Aktualität“  des Linkssozialismus statt. Gemeinsam wollte man dem „ ...

Weiter lesen>>

Gemeinsamer Appell zu den Europawahlen
Montag 25. Mai 2009
Politik Politik, Internationales, TopNews 

18 europäische Parteien der Linken zur Zukunft der EU

Europa sieht sich einer der ernstesten Krisen des Kapitalismus gegenüber, die ernsthafte Konsequenzen für die Arbeiter und Bevölkerung mit sich bringen kann. Die Krise ist das Ergebnis der neoliberalen Politik der Europäischen ...

Weiter lesen>>

Überlegungen zur Zukunft der Arbeit
Montag 04. Mai 2009
Soziales Soziales, Wirtschaft, Sozialstaatsdebatte 

Von Werner Rätz, attac AG Genug für alle*


I. Arbeit ist ein historisch gewachsenes Zwangsverhältnis

Die Debatte um Rolle und Zukunft "der Arbeit" leidet immer daran, dass der Begriff eine ganze Reihe von unterschiedlichen, zum Teil durchaus gegensätzlichen ...

Weiter lesen>>

Neuer Höhepunkt der Ausgrenzung linker Opposition in der Partei DIE LINKE
Mittwoch 22. Oktober 2008
TopNews TopNews, Debatte, Linksparteidebatte 

Klaus Ernst und Thomas Händel erheben Einspruch gegen den Beitritt der SAV-Spitze zur Partei DIE LINKE.

Von Edith Bartelmus-Scholich

Vor etwa drei Wochen geschah, worauf viele ehemalige Mitglieder der Berliner WASG schon vor Monaten gewettet hatten: Die ...

Weiter lesen>>

Leserbrief von Steffen Capser - 16-03-09 22:26
Bertinotti drängt Rifondazione zur nächsten Rechtswende
Montag 28. Januar 2008
TopNews TopNews, Politik, Internationales 

Nach Romano: Das letzte Tabu heißt Institutionelle Regierung

Nun muss Bertinotti die Seinen überzeugen
Von Alessandro De Angelis, übersetzt und eingeleitet von Rosso*

Nach dem Sturz der Mitte-Links-Regierung Prodi, der er mit einem Minister und diversen ...

Weiter lesen>>

Rätedemokratie statt Parteidiktatur
Sonntag 16. Dezember 2007
TopNews TopNews, Theorie, Sozialismusdebatte 

Kommunismus als Gegensatz zum Bolschewismus

(Der Artikel wurde der Zeitschrift "Sklaven" Nr. 4/5, Berlin, 1994 entnommen)

1. »Nehmen wir an, daß die zentrale Leitung ... die Produktenmasse nach dem Lebensniveau rechtmäßig verteilen würde, dann bleibt trotz ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 31 bis 44 von 44

< vorherige

1

2

3

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz