NABU: Wenig Meisen, aber viele Spatzen gezählt
Mittwoch 03. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von NABU
„Stunde der Wintervögel“ übertrifft Teilnahmerekord von 2020 um 65 Prozent
Über 236.000 Menschen haben am Wochenende vom 8. bis 10. Januar an der 11. „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen - ein sattes Plus von 65 Prozent zum Vorjahr. Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV) freuen sich mit der heutigen Verkündung des Endergebnisses über eine Rekord-Teilnahme.
„Deutschlands größte wissenschaftliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Streit um geheime Lobbytreffen von Julia Klöckner:
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Wirtschaft, Politik, Bewegungen
|
foodwatch reicht Klage gegen Bundesregierung ein und fordert verpflichtendes Lobbyregister für Ministerinnen und Minister
Von foodwatch
Die Verbraucherorganisation foodwatch will das Bundeslandwirtschaftsministerium gerichtlich dazu verpflichten, die Lobbytermine von Ministerin Julia Klöckner offenzulegen. foodwatch reichte dazu Klage beim Verwaltungsgericht Köln ein. Zuvor hatte das Ministerium einen Antrag der Organisation nach dem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Endlagersuche für Atommüll: Umfassende Bürgerbeteiligung ist unmöglich!
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Initiativen und Verbände erneuern Kritik an der Fachkonferenz Teilgebiete
Von BBU
Am 5. Februar 2021 soll der erste Beratungstermin der Fachkonferenz Teilgebiete zur Atommüll-Endlagersuche beginnen. Es ist absehbar, dass auch diese Konferenz von den Bedingungen der Corona-Pandemie geprägt sein wird. Ungeachtet aller Kritik an der virtuellen Auftaktveranstaltung im Oktober 2020 will das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BaSE) seinen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BAYER-Tochter MONSANTO wegen Agent Orange vor Gericht
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Internationales
|
Von CBG
Konzern leugnet Verantwortung für Kriegsverbrechen
Die BAYER-Tochter MONSANTO weigert sich in dem Prozess, den die vietnamesische „Agent Orange“-Geschädigte Tran To Nga vor einem französischen Gericht angestrengt hat, die Verantwortung für den Einsatz des Pestizids im Vietnam-Krieg zu übernehmen. Die Agro-Chemikalie sei „unter der alleinigen Verantwortung der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Grüne verpassten Baumschützern digitalen Maulkorb und löschen Kommentare
Dienstag 02. Februar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Bayern
|
Münchner Gärtner will dutzende Bäume für Gartencenter-Erweiterung fällen
Von Bürgerinitiative Erhalt öffentliche Grünanlage Adam-Berg-Straße
Seit zweieinhalb Jahren kämpft eine Bürgerinitiative (BI) in München-Ramersdorf für den Erhalt einer öffentlichen Grünanlage und wertvollen alten Baumbestand. Beides soll der Gewerbeerweiterung eines Gartencenters weichen. Bemerkenswert sind die politischen und rechtlichen Umstände, unter denen der Streit um das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Atommüll-Behörde zieht Konferenz trotz Pandemie durch
Montag 01. Februar 2021
| |
Umwelt, Politik, Bewegungen
|
Von .ausgestrahlt
Kritik: „Das Thema Endlagerung hat aktuell einfach keinen Platz in den Köpfen.“ Einwände von Betroffenen werden ignoriert.
Die für das Wochenende geplante Online-Konferenz zur Standortsuche für ein Atommüll-Endlager steht unter keinem guten Stern. Betroffene Kommunen, das Nationale Begleitgremium und Umweltorganisationen hatten gefordert, dass dieser erste offizielle Beteiligungs-Schritt nicht mitten in der Corona-Pandemie und damit ohne ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Unruhestiften gegen den sozialen und kulturellen Kahlschlag!
Freitag 29. Januar 2021
| |
Bewegungen, Soziales, Kultur
|
Von KünstlerInnen-Initiative "Unruhe stiften"
Fern jeder Rationalität - als gäbe es keine weltweite Klimakatastrophe und als hätte es die vielen hundert Demonstrationen von Fridays for Future nie gegeben - erhält die deutsche Automobilindustrie im November 2020 weitere fünf Milliarden Euro an staatlicher Unterstützung. - Und der Reiseveranstalter TUI ein drittes Rettungspaket mit Finanzhilfen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro.
Damit nicht genug: während die Bundesregierung seit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Nein zum neuen NRW-Versammlungsgesetz!
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Bewegungen, NRW, Köln
|
Von "Köln gegen Rechts"
Eilkundgebung Samstag 30.01. – 13h Rudolfplatz Die NRW-Landesregierung plant einen massiven Angriff auf das Demonstrations- und Versammlungsgesetz. Sollte dieser Gesetzesentwurf tatsächlich durchkommen, würden u.a. Aufrufe zur Blockade oder Störung von Naziaufmärschen unter Strafandrohung von bis zu zwei Jahren gestellt werden. Ein großer Teil antifaschistischer Arbeit würde ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Dritte Mahnwache gegen Obdachlosigkeit
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Bewegungen, Berlin, TopNews
|
Von Bündnis "Mietenwahnsinn"
Ein breites Bündnis hält am 29. und 30. Januar eine Mahnwache gegen Obdachlosigkeit und ihre Folgen – gerade auch in Corona-Zeiten. Unter #ObdachlosB2901 wird dieses Event online verbreitet, Rede- und Musikbeiträge am Roten Rathaus werden live gestreamt. Auch der Musiker Andrej Hermlin und die Rapperin Lena Stoehrfaktor treten auf.
„Jetzt ist die Pandemie und wieder wurde nur improvisiert um uns Menschen ohne Obdach ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Wir bewerben uns: Die S-Bahn uns Berliner*innen!
Donnerstag 28. Januar 2021
| |
Bewegungen, Wirtschaft, Berlin
|
Von GIB
Die Berliner S-Bahn darf kein Goldesel für private Unternehmen werden. Bewerbungs-Aktion von Eine S-Bahn für Alle vor der Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr anlässlich des ablaufenden Interessenbekundungsverfahrens für die S-Bahn-Ausschreibung
Punkt 12 Uhr sollte heute die Frist, innerhalb derer private Unternehmen aus ganz Europa ihr Interesse an der Ausschreibung von Betrieb, Fahrzeugbeschaffung und Instandhaltung der Berliner S-Bahn bekunden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Eine Glyphosat-Lösung ist überfällig!
Mittwoch 27. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, Umwelt
|
CBG fordert BAYER zu einer Einigung mit den 125.000 Geschädigten auf
Von CBG
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) fordert BAYER auf, die juristischen Auseinandersetzungen um Glyphosat in den USA endlich zu beenden und den 125.000 Geschädigten einen akzeptablen Entschädigungsvorschlag zu unterbreiten. „Seit 2019 sind die Gerichtsprozesse in den USA gestoppt, weil BAYER die Betroffenen außergerichtlich entschädigen wollte. Das ist bis heute nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 424
Nächste |