|  | 
| 
|
 | | | | 


Beim Ölpellets-Skandal muss NRW-Justizminister Biesenbach endlich eingreifen
Dienstag 19. Februar 2019
| |
NRW, Umwelt, News
|
„Der demonstrative Unwillen der NRW-Staatsanwaltschaften, im Ölpellets-Skandal konsequent Missstände in den eigenen Reihen zu untersuchen, muss ein Ende haben. Ich fordere NRW-Justizminister Peter Biesenbach auf, durchzusetzen, dass Ermittlungen gegen Staatsanwälte der Staatsanwaltschaft Bochum wegen Strafvereitelung und Rechtsbeugung eingeleitet werden.“ erklärt Hubertus Zdebel, Bundestagsabgeordneter der LINKEN.
Weiter erklärt Zdebel: „Die Staatsanwaltschaft Bochum hätte bereits 2013 oder ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Über 1.000 gewilderte Rentiere
Montag 18. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Anti-Wilderei-Einheit stoppt Lkw-Konvoi in Sibirien
Einer vom WWF unterstützten russischen Anti-Wilderei-Einheit ist ein entscheidender Schlag gegen den illegalen Wildtierhandel gelungen. In einem Dorf in der russischen Republik Sacha (Jakutien), 1100 km von der Hauptstadt Jakutsk entfernt, wurde ein Lastwagenkonvoi gestoppt, in dem sich Geweihe und Fleisch von mindestens 1.000, mitunter sogar 1.500 getöteten wilden Rentieren befanden. Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Brennelementefabrik heute wieder Thema im Landtag
Montag 18. Februar 2019
|   AtomkraftgegnerInnen sprechen Minister Lies in Schüttdorf direkt an. Foto: BBU
|
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Brandschutz schon beim Stresstest 2013 mit erheblichen Mängeln - AtomkraftgegnerInnen konfrontieren Umweltminister Lies in Schüttorf
Der Brand in der Brennelementefabrik Lingen vom Dezember 2018 ist heute erneut Thema im Umweltausschuss des niedersächsischen Landtags. Dazu wurde bekannt, dass entgegen bisheriger Äußerungen ausgerechnet der Brandschutz in der Brennelementefabrik anscheinend schon seit Jahren sehr verbesserungswürdig ist. So bekam die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nationales Begleitgremium zur Endlagersuche morgen in Jülich
Montag 18. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von Aktionsbündnis "Stop Westcastor"
Anti-Atomkraft-Initiativen fordern verantwortungsvollen Umgang mit Atommüll statt „Mitmach-Theater“ für die Öffentlichkeit
Am morgigen Dienstag, 19. Februar, tagt das Nationale Begleitgremium (NBG) in Jülich. Es soll die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Atommüll-Endlagersuche begleiten. Das Gremium besucht unter anderem auch die Hinterlassenschaften des havarierten AVR-Kugelhaufen-Reaktors. Die Anti-Atomkraft-Initiativen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fast 29.000 Unterschriften in 13 Tagen:
Montag 18. Februar 2019
|   Langstreckentransporte bedeuten für Tiere großen Stress. / © PETA Deutschland e.V
|
Umwelt, Bewegungen, Bayern
|
PETA übergibt Petition an Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber für den Stopp von Langstrecken-Tiertransporten
Von PETA
Veterinären den Rücken stärken: Ende Januar verkündeten mehrere bayerische Veterinärämter, vorerst keine sogenannten „Vorzeugnisse“ mehr für Tiertransporte in Drittländer außerhalb der EU ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Umweltverbände: Bundesregierung muss Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen starten
Montag 18. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BUND
Deutschlands Ausstieg aus der Kohle muss umgehend mit Abschaltungen im Rheinischen Revier starten, damit der Kompromiss der Kohlekommission erfolgreich ist. Dazu muss sich die Bundesregierung schnellstmöglich mit RWE darauf einigen, drei Gigawatt der ältesten Braunkohleblöcke der Kraftwerke Niederaußem und Neurath ab 2020 bis spätestens 2022 vom Netz zu nehmen. Mit dieser Forderung stellen sich die Vorsitzenden der Umweltverbände Greenpeace, Bund für Umwelt und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Setzen, 6: NRW-Schulministerium will gegen demonstrierende Schüler hart durchgreifen
Montag 18. Februar 2019
| |
NRW, Bewegungen, Umwelt
|
Von DIE LINKE. NRW
Anlässlich des Briefes des NRW-Schulministeriums, der von NRW-Schulen ein hartes Vorgehen gegen die Schülerproteste „Fridays for Future" anmahnt erklärt Christian Leye, Landessprecher der Linken NRW: „Die CDU geführte Landesregierung macht sich gerade zum Klassenclown. Erst befiehlt sie im Hambacher Forst den größten Polizeieinsatz der Landesgeschichte für die Profitinteressen eines Energiekonzerns, und nun will sie Schülern die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NRW-TIERSCHÜTZER SAGEN NABU UNTERSTÜTZUNG ZU
Montag 18. Februar 2019
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von Tierschutzpartei NRW
Tierschutzpartei: Artenschutz-Volksbegehren auch für Nordrhein-Westfalen
Die Tierschutzpartei Landesverband Nordrhein-Westfalen unterstützt den Naturschutzbund NABU bei den Plänen für ein Artenschutz-Volksbegehren wie gerade in Bayern erfolgreich durchgeführt. "Wir stehen als Partner für dieses wichtige Anliegen selbstverständlich zur Verfügung und werden mit unseren engagierten Aktivistinnen und Aktivisten ein entsprechendes ...
|
Weiter lesen>>
|
|
CDU, SPD, FDP gegen ein Moratorium für die vom Abriss bedrohten Dörfer und den Hambacher Wald
Montag 18. Februar 2019
| |
Umwelt, NRW, Köln
|
Von Fraktion DIE LINKE. im Regionalrat Köln
Ein gemeinsamer Antrag der LINKEN., Bündnis90/Die Grünen und Piraten auf einer Sondersitzung der Regionalräte Köln und Düsseldorf sowie des Braunkohlenausschusses am 15. Februar 2019 in der Bezirksregierung Köln, wurde mit der Mehrheit von CDU, SPD und FDP abgelehnt. Die Landesregierung sollte aufgefordert werden, auf RWE einzuwirken keine Fakten durch Abrissmaßnahmen und Baumfällungen zu schaffen. Aufgrund ...
|
Weiter lesen>>
|
|
China und Indien Spitzenreiter beim Begrünen der Erde
Sonntag 17. Februar 2019
|   Foto: Pro Wildlife
|
Umwelt, Ökologiedebatte, TopNews
|
Von KIT
Die Erde wird grüner – und eine wesentliche Rolle für den seit Jahrzehnten beobachteten Zuwachs von Blattwerk und Biomasse spielt die intensive Agrar- und Forstwirtschaft des Menschen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) nach der Auswertung hochauflösender Satellitenbilder der Erde. Ihre Studie „China and India lead in greening of the world through land-use management“ ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Öffentlicher Gemeinschaftsgarten durch Pläne der Stadt Köln bedroht
Samstag 16. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Pflanzstelle
Im Rahmen des Hallen Kalk Planungsverfahrens will die Stadt Köln mehrere Hochhäuser mit Höhen bis zu 40 Meter errichten. Die Pflanzstelle, ein öffentliches und gemeinwohlorientiertes Gartenprojekt, sieht sich durch den aktuellen Planungsstand in der Existenz bedroht. Für den Stadtteil Kalk werden durch die weitere Verdichtung ökologisch und sozial negative Folgen befürchtet.
„Wir sind über die Pläne geschockt?, so Sanja Schilly von der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BBU: Bundesrat fehlt Konsequenz gegen Nuklearexporte
Samstag 16. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Mahnwache begrüßt Sonntag Umweltminister Lies – Demo am 9.3. in Ahaus
Von BBU
Nach Auffassung des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) ist weiterer Druck aus den Reihen der Bevölkerung notwendig, damit die brisanten Nuklear-Brennstoffexporte aus den Uranfabriken Gronau und Lingen endlich gestoppt werden. Den Beschluss des Bundesrates zu den Uranfabriken vom Freitag (15. Februar 2019) bezeichnet das Gronauer BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die EU soll Deutschland zwingen, schlimmste Tierversuche zu verbieten!
Freitag 15. Februar 2019
|  
|
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Brüssel soll Vertragsverletzungsverfahren nachbessern
In Deutschland können Tierversuche mit schwerstem Leid standardmäßig durchgeführt werden, obwohl die EU ein grundsätzliches Verbot solcher Versuche vorsieht, das nur in absoluten Ausnahmefällen durchbrochen werden darf. Die bundesweiten Vereine Ärzte gegen Tierversuche, Bund gegen Missbrauch der Tiere und TASSO haben die EU-Kommission aufgefordert, diesen schwerwiegenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Endspurt für Baumschutz
Freitag 15. Februar 2019
| |
Umwelt, NRW, Ruhrgebiet
|
Baumschutzsatzung: Endspurt bei der Unterschriftensammlung
DIE LINKE bittet um Zusendung der Unterschriftenlisten
Von DIE LINKE. Duisburg
„Über 4000 Unterschriften konnten wir für die Wiedereinführung der Baumschutzsatzung sammeln. Ein starkes Zeichen für die Bäume dieser Stadt“, erklärt Lukas Hirtz, Sprecher der LINKEn, der auch eine Online-Petition gestartet hat „damit hat sich zahlenmäßig fast jeder Hundertste aktiv für die Sache ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BMU: Neue Brennelementexporte nach Doel und Cattenom
Donnerstag 14. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von BBU
Ministerpräsident Laschet verwässert Bundesrats-Initiativ - Bundesumweltministerium schaltet EU-Kommission ein
Mehrere Anti-Atomkraft-Initiativen sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) kritisieren scharf, dass der Betreiber der Lingener Brennelementefabrik, die EDF-Tochter Framatome, erneut Exportanträge für Brennelementtransporte zu den belgischen Atomkraftwerken Doel 1 und 2 sowie zum französischen AKW Cattenom 1 gestellt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 849
Nächste |


|  |
| 
| 
|
|
|