
|
 | | | | 


Halbes Jahr nach Oderkatastrophe noch keine Besserung in Sicht
Sonntag 05. Februar 2023
| |
Umwelt, Brandenburg, TopNews
|
Von WWF
Der WWF Deutschland vermisst ein halbes Jahr nach dem Beginn der Umweltkatastrophe in der Oder Anfang August konkrete Maßnahmen, durch die sich der Zustand des Flusses verbessert. „Bundesumweltministerin Steffi Lemke bezeichnete die Umweltkatastrophe Ende September als 'Weckruf´ und sagte, es brauche ein neues, gemeinsames Verständnis davon, was unseren Gewässern noch zugemutet werden könne. Gleichzeitig hält Bundesverkehrsminister Volker Wissing an den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Letztmaliges Wiederanfahren des AKW Emsland – überflüssig und riskant
Sonntag 05. Februar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von .ausgestrahlt
Versorgungssicherheit auch ohne AKW gewährleistet / Alle drei AKW laufen schon den ganzen Winter über nur für den Export / Erneut keine Risskontrollen
Nach einer 15-tägigen Pause, in der die Brennelemente im Reaktorkern umsortiert wurden, soll das AKW Emsland nach Informationen von .ausgestrahlt am heutigen Sonntagabend (5.2.) letztmalig wieder ans Netz gehen. Hierzu erklärt Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:
„Das nochmalige ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wissler: Verkehrspolitik der Bundesregierung ist ein Klima-Desaster
Samstag 04. Februar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Politik
|
Klima-Aktivist*innen haben am Freitag (03.02.2023) bundesweit gegen den Ausbau von Stadtautobahnen und dem Ausstoß klimaschädlicher Gase demonstriert. Hierzu erklärt die Parteivorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler: »Die Verkehrspolitik der Bundesregierung ist ein Desaster für das Klima und für die Menschen. Wenn es nach Verkehrsminister Wissing geht, werden die Menschen noch lange in Staus stehen, statt in zuverlässigen, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Beschleunigungsoffensive für natürlichen Klimaschutz und Biodiversität
Freitag 03. Februar 2023
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
NABU-Rechtsgutachten liefert Vorschläge für nötige Rechtsänderungen
Selbst in Schutzgebieten befindet sich die Natur in keinem guten Zustand. Damit sich das zügig ändert, braucht es nicht nur erhebliche Finanzmittel, sondern vor allem auch Möglichkeiten einer beschleunigten Umsetzung von Renaturierungsvorhaben. An welchen Stellen hier weitestgehend mit kleinen Änderungen bestehender Gesetze erhebliche Beschleunigungswirkung entfaltet werden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Friedensmahnwache in Enschede
Freitag 03. Februar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Internationales
|
Sonntagsspaziergang erinnert an Störfall in der Urananreicherungsanlage
Von GAL Die Grün Alternative Liste (GAL) Gronau weist darauf hin, dass am Samstag (4.2.) in Enschede die monatliche Friedensmahnwache stattfindet. Die Mahnwachen, die immer am ersten Samstag im Monat von 12 Uhr bis 12.45 Uhr durchgeführt werden, finden am Van Loenshof / Ecke Zuiderhagen statt. Veranstalter ist die Initiative „Enschede voor vrede“. Mitglieder der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Strategie der radikalen Flanke 2.0: Klima-Ungehorsam für Alle!
Donnerstag 02. Februar 2023
| |
Debatte, Bewegungen, Umwelt
|
Von Friedliche Sabotage
Lützerath “worked”. Die Klimabewegung ist wieder eine Bewegung, sie flattert mehr nicht einflügelig und ungeliebt über den deutschen Autobahnen, sondern hat wieder einen radikalen, und einen moderaten Flügel – und das spannende daran ist: beide Flügel sind seit Lützerath ungehorsam. Das macht uns wieder strategiefähig, und beginnt, die Frage zu beantworten, wie wir im Kontext des unausweichlichen, eigentlich jetzt schon laufenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Giftiger Goldrausch bedroht Indigene in Brasilien
Donnerstag 02. Februar 2023
| |
Umwelt, Internationales, Wirtschaft
|
Notstand im Gebiet der Yanomami: WWF fordert Stopp des illegalen Goldabbaus in Brasilien
Von WWF
Der Goldabbau im brasilianischen Bundesstaat Roraima hat eine humanitäre Katastrophe unter den Yanomami ausgelöst. Am Montag verhängte Präsident Lula in dem Gebiet den Notstand. Unterernährte und kranke Kinder des Indigenen Volkes werden in Krankenhäuser ausgeflogen, die Luftwaffe liefert Lebensmittel. Roberto Maldonado, Brasilienreferent beim ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
WWF: Auenrenaturierung braucht mehr Rückenwind
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Von WWF
Der WWF Deutschland hat die Bundesregierung aufgefordert, die Wiederherstellung von Flussauen mit mehr Nachdruck zu verfolgen. Diese hätten zahlreiche positive Effekte für den Hochwasserschutz und die Artenvielfalt. Auch ihre Bedeutung als natürlicher Wasserspeicher werde angesichts zunehmender Dürren immer offensichtlicher. Das in der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt von 2007 formulierte Ziel, die Rückhalteflächen an Flüssen bis 2020 um 10 % zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BBU: Stilllegung des AKW Tihange 2 genügt nicht!
Mittwoch 01. Februar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Internationales
|
Von BBU
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) begrüßt die erfolgte Stilllegung des belgischen Atomreaktors Tihange 2. Allerdings fordert der BBU einen umfassenden Atomausstieg. „Wir fordern die sofortige Stilllegung aller Atomkraftwerke und Atomfabriken, in der Bundesrepublik ebenso wie in Belgien und anderswo“, betont BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz. Gleichzeitig bedankt sich der BBU bei allen Personen, Initiativen und Verbänden beiderseits der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 12 von 18298
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|