Studie zu Zuckerreduktion in Softdrinks: "Das Prinzip Freiwilligkeit hat versagt"
Dienstag 21. Februar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, TopNews 

Von foodwatch

Der durchschnittliche Zuckergehalt in Softdrinks ist in den vergangenen sechs Jahren laut einer Studie der Deutschen Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK) um nur etwa zwei Prozent gesunken. Dabei hat die Lebensmittelindustrie im Rahmen der "Nationalen Reduktionsstrategie" deutlich mehr versprochen. Dazu erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch:

"Das Prinzip Freiwilligkeit hat im Kampf gegen Fehlernährung und Übergewicht ...

Weiter lesen>>

Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt – der Schufa ausgeliefert
Sonntag 19. Februar 2023
Debatte Debatte, Soziales, Wirtschaft 

Von Gewerkschaftsforum Dortmund

Das waren ja ganz neue Töne, als zum Jahresende 2022, die sonst im Verborgenen arbeitende Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) sich an die Medien wandte und mitteilte, dass viele Menschen nur noch über begrenzte Rücklagen verfügen, 16 Prozent mehr Kreditanfragen registriert wurden und zugleich gebe es aber nur acht Prozent mehr abgeschlossene Kreditverträge. Schuld seien die hohen Energiekosten und die Inflation. ...

Weiter lesen>>

Studie: Mehrheit der Deutschen befürwortet Fleischsteuer
Sonntag 19. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft 

Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet eine zusätzliche Steuer auf Fleisch, wenn die Tiere besser gehalten werden. Dies ergab eine Studie, die gestern im Fachjournal "Nature Food" veröffentlicht wurde. Menschen für Tierrechte fordert die FDP auf, ihre Blockadehaltung gegen eine Fleischsteuer aufzugeben. Denn diese könnte dazu beitragen, Tierleid und den umwelt- und klimaschädlichen Fleischkonsum ...

Weiter lesen>>

NABU: Natürlicher Klimaschutz hier, klimaschädliche Subventionen dort
Donnerstag 16. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von NABU

Miller: Kahlschläge und Biokraftstoff-Förderungen konterkarieren Maßnahmen / Beschleunigungsoffensive für die Wiederherstellung der Natur notwendig

Heute hat das Bundesumweltministerium seinen neuen Entwurf zum Aktionsprogram Natürlicher Klimaschutz (ANK) veröffentlicht, der aktuell zwischen den Ministerien abgestimmt wird. Die Maßnahmen des ANK zielen darauf ab, Treibhausgasemissionen durch die Wiederherstellung von Ökosystemen zu senken, um ...

Weiter lesen>>

Meereswende in Sicht: Allererste Fischereimaßnahmen in deutschen Nordsee-Schutzgebieten treten in Kraft
Donnerstag 16. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von BUND

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die heute veröffentlichten EU-Fischereimaßnahmen, die Lebensräume und Arten in den deutschen Schutzgebieten der Nordsee vor Fischerei mit Grundschleppnetzen und Stellnetzen schützen werden. Damit folgen 20 Jahre nach den ersten Bemühungen endlich die ersten wirksamen Fischereimaßnahmen. Der Weg zum Schutz von artenreichen Riffen, Sandbänken und gefährdeten Meerestieren war steinig und ...

Weiter lesen>>

ZUSTELLER*INNEN WEHREN SICH GEGEN MASSENENTLASSUNGEN
Donnerstag 16. Februar 2023
Bewegungen Bewegungen, Arbeiterbewegung, Wirtschaft 

Von FAU Berlin

SCHLIESSUNG VON ECOCARRIER BERLIN ANGEKÜNDIGT - UNMITTELBAR NACH DER BETRIEBSRATSWAHL

"Zero-Waste"-Unternehmen behandelt Zusteller*innen als Wegwerfartikel

Die Rechte der Arbeitnehmer bleiben im Kampf für ökologische Nachhaltigkeit auf der Strecke.

"Ich stand einmal mit dem UM-Lastenrad mitten auf der Straße und konnte es wegen mechanischer Probleme nicht bewegen, während ein Krankenwagen im Einsatz an mir vorbeikommen ...

Weiter lesen>>

Die Ampel droht zur Koalition der Zukunfts-Bremser zu werden
Donnerstag 16. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Politik, Wirtschaft 

Zum Zoff in der Ampel über die Schuldenbremse erklärt Lorenz Gösta Beutin, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE:

"Angesichts explodierender Gewinne muss die Ampel ihren Kurs grundlegend ändern, will sie nicht zu einer weiteren Koalition der Zukunfts-Bremser werden. Hier hat Wirtschaftsminister Habeck recht, wenn er dem Kurs von Finanzminister Lindner widerspricht: Die Koalition muss jetzt dringend Investitionen in Infrastruktur und den sozial-ökologischen Umbau anschieben. ...

Weiter lesen>>

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte stärkt Meinungs- und Informationsfreiheit von Whistleblowern
Mittwoch 15. Februar 2023
Internationales Internationales, Wirtschaft, Politik 

Von Whistleblower Netzwerk

Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) hat heute ihre lang erwartete Entscheidung im Fall Halet gegen Luxemburg verkündet. Der Antragssteller Raphaël Halet ist einer der beiden Whistleblower im ...

Weiter lesen>>

Wärmewende jetzt: Bündnis fordert Ende fossiler Wärmenetze und Schutz von Verbraucher:innen vor überhöhten Preisen
Dienstag 14. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von WWF

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute gemeinsam mit dem WWF Deutschland, dem Verbraucherzentrale Bundesverband, dem Deutschen Naturschutzring, Klimawende Köln und BürgerBegehren Klimaschutz ein Forderungspapier für klima- und verbraucherfreundliche Wärmenetze vorgelegt. Darin fordern sie die Abkehr von fossiler Wärme, die Förderung klimafreundlicher Wärmequellen und eine behördliche Kontrolle der Fernwärmepreise. Die Organisationen fordern außerdem klare ...

Weiter lesen>>

Ernährungsstrategie funktioniert nur zusammen mit Transformation der Landwirtschaft
Dienstag 14. Februar 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, Bewegungen 

Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Damit die Transformation hin zu einer pflanzenbasierten Ernährung gelingt, muss jedoch gleichzeitig die Agrarwende hin zu einer klimafreundlichen Produktion pflanzlicher Lebensmittel vorangetrieben werden. Neben einer gezielten Besteuerung fordert der Verband in einem Schreiben an ...

Weiter lesen>>

NABU: Keine Solarparks in Überflutungszonen
Dienstag 14. Februar 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, TopNews 

Von NABU

Miller: Natürlichen Wert von Flussschutzgebieten erhalten

Der Bundesrat hat in der vergangenen Woche die bayrische Gesetzesinitiative zum privilegierten Umgang von Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf Überschwemmungsgebieten von Flüssen beschlossen. Bisher ist die Genehmigung solcher Anlagen nur in Ausnahmefällen möglich. Die besondere Schutzbedürftigkeit dieser Flächen kommt darin zum Ausdruck und muss aus Sicht des NABU erhalten bleiben. Um ...

Weiter lesen>>

Die „nationale Sicherheit“ des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie) im Kampf um die Ausgestaltung des multipolaren Weltmarktes
Dienstag 14. Februar 2023
Debatte Debatte, Wirtschaft, TopNews 

Von Iwan Nikolajew

  1. Prolog

„Zeitenwende“ im deutschen Kapital. „Zeitenwende“ im deutschen Imperialismus. Für die deutsche Bourgeoisie ist die Nachkriegszeit vorbei und eine neue Vorkriegszeit bricht an. Die „nationale Sicherheit“ des deutschen Kapitals bestimmt von nun an die Politik und nicht mehr die „Globalisierung“. Es endet die „Globalisierung“ in der „nationalen Sicherheit“, welche die „De-Globalisierung“ ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 49 bis 60 von 262

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz