Kirgistan schiebt Journalist ab
Dienstag 29. November 2022
| |
Internationales, Kultur, Bewegungen
|
Von RSF
Ohne Telefon, Geld, Gepäck und Ausweispapiere: Der kirgisische Investigativjournalist Bolot Temirow wurde am 23. November direkt aus dem Gerichtssaal nach Russland abgeschoben. Kurz zuvor hatte ein Gericht in Kirgistans Hauptstadt Bischkek seine Ausweisung wegen angeblich gefälschter Dokumente zur Erlangung eines kirgisischen Passes angeordnet. Bolot Temirow ist für den diesjährigen Press Freedom Award von Reporter ohne Grenzen (RSF) ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Pottwale vom Aussterben bedroht
Montag 28. November 2022
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Drei Maßnahmen gegen Schiffskollisionen
Von OceanCare
Vom 29.11. bis 2.12. entscheiden Vertreter von 24 Mittelmeer- und Schwarzmeeranrainerstaaten in Malta über den Schutz für Wale und Delfine. Pott- und Finnwale gelten laut Weltnaturschutzunion (IUCN) im Mittelmeer als „stark gefährdet“. Die Pottwalpopulation im östlichen Mittelmeer droht gar auszusterben. Zusammenstöße mit Schiffen sind die Haupttodesursache für die beiden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verhandlungsstart: Die Welt gegen Plastikmüll
Sonntag 27. November 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Am Montag starten in Uruguay die Verhandlungen über den Inhalt eines UN-Abkommens gegen Plastikverschmutzung. Im Vorfeld des Treffens legt der WWF einen Bericht vor, der die wichtigsten erforderlichen Mechanismen aufzeigt, um einen systemischen Wandel in der globalen Kunststoffwirtschaft herbeizuführen. Zentrale Forderung der Umweltschützer: Statt der derzeitigen dysfunktionalen Mischung aus freiwilligen und verpflichtenden nationalen und regionalen Ansätzen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Es ist nur noch widerlich
Donnerstag 24. November 2022
| |
Internationales, Politik, News
|
„Während der Widerstand gegen den Krieg und die Mobilmachung wächst, spielt das Regime die Stammtischkarte. Die russische Kriegspropaganda, die von Anfang an mit scharfer Queerfeindlichkeit durchsetzt war, richtet sich nun auch gegen den selbst definierten „inneren Feind“. Selbst Tschaikowski-Biografien werden nun nicht von Zensur verschont werden, denn jegliche Darstellung „nicht traditioneller Beziehungen“ wird verboten“, erklärt Kathrin Vogler, queerpolitische Sprecherin der Fraktion ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Türkei-Besuch: Bundesinnenministerin Nancy Faeser liegt völlig daneben
Donnerstag 24. November 2022
| |
Internationales, Politik, News
|
Zum Besuch von Bundesinnenministerin Nancy Faeser in der Türkei erklärt Gregor Gysi, außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE:
„Die Bundesinnenministerin hat bei ihrem Besuch in Ankara die türkische Führung gebeten, beim Bombardement in Nord-Syrien ‚verhältnismäßig‘ zu bleiben und ‚Zivilisten zu schonen‘.
Sie hätte zunächst feststellen müssen, dass die Angriffe der Türken auf Syrien und den Nord-Irak eindeutig völkerrechtswidrig sind. Die Türkei wurde weder vom Irak noch von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Erdogans imperialistische Eskalation
Dienstag 22. November 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Ein Hintergrund zu den jüngsten Angriffen des türkischen Staates gegen die kurdische Selbstverwaltungsregion Rojava.
Die Zeit scheint günstig für einen neuen Angriffskrieg des Nato-Partners Türkei. Den ungeklärten Bombenanschlag von Istanbul ausnutzend, greift die türkische Luftwaffe seit Tagen die Rojava genannten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
China-Bashing ist der direkte Weg in die Volkverdummung
Dienstag 22. November 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Das neudeutsche Substantiv Bashing bezeichnet eine herabsetzende Behandlung einer Person oder Sache. Bashing klingt aber eher wie ein Kosewort und scheint eine bevorzugte Art der Medien geworden zu sein, oberflächlich und emotional, eine Person oder ein Land herabzusetzen bzw. darauf einzuprügeln. Das ist aber die Bedeutung von bashing im englischen Sprachgebrauch. Eine sachliche, objektive Information ist mit Bashing i.a.R. nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Die GAP-Reform ist gescheitert – Systemwechsel überfällig
Montag 21. November 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von NABU
Krüger: Wir brauchen eine neue EU-Landnutzungspolitik, die Gemeinwohlleistungen gezielt honoriert
Die Europäische Kommission hat heute den deutschen Strategieplan zur Umsetzung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) genehmigt. Damit ist der Reformprozess der EU-Agrarförderung von 2023 bis 2027 beendet. Der NABU kritisiert die Genehmigung scharf und zieht eine ernüchternde Bilanz: Der Versuch, das über 60 Jahre alte Subventionssystem natur- und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Setzen die USA auf globale Suprematie?
Sonntag 20. November 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Was die Wissenschaft zum Ukrainekrieg noch sagen darf
Von Johannes Schillo
Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot eckt mit Äußerungen zum Ukrainekrieg an. Denn: Die Zeitenwende hat auch eine Gesinnungswende mit sich gebracht, die den Raum des Sagbaren weiter einschränkt. Bloße Meinungsäußerungen sollen aber noch erlaubt sein!
Guérot, Professorin an der Universität Bonn, hat zusammen mit dem Geisteswissenschaftler Hauke Ritz im November 2022 das Buch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ukraine: Akkreditierungen müssen wiederhergestellt werden
Sonntag 20. November 2022
| |
Internationales, Kultur, Bewegungen
|
Von RSF
Anwohnerinnen und Anwohner, die Soldaten umarmen, ukrainische Fahnen, Sekt aus Plastikbechern: Schon kurz nach dem Abzug der russischen Armee aus Cherson am 11. November berichteten mehrere Medien über spontane Jubelfeiern aus der befreiten südukrainischen Stadt. Doch zwei Tage nach den Aufnahmen entzogen die Streitkräfte sechs Kriegsberichterstattern und -berichterstatterinnen die <a class="false" ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung
Sonntag 20. November 2022
| |
Bewegungen, Internationales, TopNews
|
Von Attac
In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am Samstag Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs. Die Organisator*innen sind zufrieden. Ein Bündnis aus Friedens- und antimilitaristischen Gruppen hatte für den 19. November unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine! – Aufrüstung ist nicht die Lösung“ zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
COP27: Ein weiteres verlorenes Jahr können wir uns mehr nicht leisten
Sonntag 20. November 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
Weltklimakonferenz endet mit schwachem Puls des 1,5-Grad-Limits. Kein Fortschritt beim Ausstieg aus Fossilen Energien
Die UN-Klimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm el-Scheich ist mit zu viel Stillstand beim Klimaschutz und keinem Fortschritt zu Ende gegangen. Die größten Knackpunkte auf der Konferenz waren bis in die Nacht zwei Themen: die Verantwortung der Industrieländer Gelder für klimabedingte Schäden und Verluste ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Weltartenschutzkonferenz CITES CoP19 vor entscheidender Phase
Sonntag 20. November 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
Eine gute Woche für Haie und Rochen und wiederkehrende Diskussionen zum Thema Elefanten: Zur Halbzeit der CITES-Konferenz (Convention on International Traden in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) in Panama zieht der WWF eine vorsichtig optimistische Zwischenbilanz. Dr. Arnulf Köhncke, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland sagt: „Übernutzung ist der zweitgrößte Treiber der Artenkrise, in den Meeren sogar der größte. Umso nötiger ist die Zusammenarbeit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 76 bis 90 von 248
Nächste |