|  | 
| 
|
 | | | | 


|
BBU zum Jahrestag der Katastrophe im Ahrtal: Lehren aus der Ahrtalflut ziehen!
Montag 11. Juli 2022
| |
Umwelt, Rheinland-Pfalz, TopNews
|
Von BBU Falschdimensionierung der Brücken hat die Hochwasserkatastrophe dramatisch verschärft
Am 14. Juli 2022 ist es ein Jahr her, dass das „Tief Bernd“ Tod und Verderben vom Sauerland über Belgien bis in die Eifel und das Ahrtal gebracht hat. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. (BBU) macht im Hinblick auf diesen Jahrestag darauf aufmerksam, dass es eine unzureichende Dimensionierung der Brücken war, die die Hochwasserkatastrophe ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Wissler: LINKE Maßnahmen für Versorgung in möglicher Energiekrise
Montag 11. Juli 2022
| |
Soziales, Umwelt, Politik
|
Von DIE LINKE
Eine warme Wohnung für alle garantieren. Energiepreise deckeln. Energiewende beschleunigen. Weichen für Energieeinsparungen in der Industrie stellen. Umbau gerecht finanzieren.
Die Preisschocks bei Gas, Öl und Strom verschärfen die tiefe soziale Spaltung in der Bundesrepublik; Immer mehr Menschen müssen Mahlzeiten ausfallen lassen, um die Kosten zu kompensieren. Das droht zum sozialen Sprengstoff zu werden. Niemand ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
KIT: Klimawandel und Landnutzungsänderungen begünstigen Hochwasserereignisse
Sonntag 10. Juli 2022
| |
Umwelt, Debatte, Ökologiedebatte
|
Von KIT
Auf rund 32 Milliarden Euro schätzt die deutsche Bundesregierung den Gesamtschaden der verheerenden Überschwemmungen im Juli 2021. Wie Niederschläge, Verdunstungsprozesse, Gewässer- und Abflussverhalten dieses Hochwasser begünstigten, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in zwei Studien untersucht. Um künftig besser auf solche Extremereignisse vorbereitet zu sein, raten sie dazu, bei Risikobewertungen die Landschaft und Flussverläufe, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mottenmännchen: Mondsüchtig für die Liebe
Sonntag 10. Juli 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Forschende unter Leitung der Universität Würzburg und mit Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben erstmals gezeigt, dass der Mond eine Schlüsselrolle für das Fortpflanzungsverhalten männlicher Nachtfalter spielt: Wenn der Mond am Horizont erscheint, finden sie besser und schneller Weibchen. Glücklicherweise lassen sich die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Über Grenzen hinweg: Bundesweiter Fahrrad-Protest gegen Atomanlagen
Samstag 09. Juli 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Internationales
|
Von BBU Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) unterstützt die bundesweiten Fahrrad-Proteste gegen Atomanlagen, die von der Anti-Atomkraft-Organisation .ausgestrahlt, in Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Initiativen, organisiert wurden. Die zahlreichen Etappen der Fahrrad-Demonstrationen führen auch zu Atomanlagen in europäischen Nachbarländern. Auftakt ist am Samstag, 9. Juli 2022, um 11 Uhr mit einer Kundgebung beim Atomkraftwerk Tihange in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Scholz bohrt vor Kanzleramt nach Öl - Guterres: ,Kriminelle' Bundesregierung
Samstag 09. Juli 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Letzte Generation
Ein großes Polizeiaufgebot hat soeben Bürger:innen der Letzten Generation in Handschellen abgeführt, die als der selbsternannte ‚Klimakanzler‘ Olaf Scholz verkleidet waren. Zuvor rissen sie, bewaffnet mit Spaten und Schaufeln, die Erde vor dem Kanzler:innenamt auf und stießen sogleich auf große Mengen fossilen Öls. Außerdem hielten sie Plakate mit der Aufschrift ,Klimakanzler gesucht’.
Die Bürger:innen fordern noch vor der Sommerpause eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gebt den Flüssen die Auen zurück
Samstag 09. Juli 2022
| |
Umwelt, Brandenburg, TopNews
|
Von WWF
WWF erinnert an Oder-Flut vor 25 Jahren und sieht wegen der Klimakrise enormen Bedarf an Deichrückverlegungen
Der WWF Deutschland hat anlässlich des gravierenden Oder-Hochwassers vor 25 Jahren mehr Anstrengungen des Bundes und der Länder gefordert, für den Hochwasserschutz natürliche Überflutungsflächen wie z.B. Flussauen wiederherzustellen. Die Potentiale seien bei Weitem nicht ausgeschöpft. Dabei gehen laut Büro der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
22.440 Tiere leiden und sterben für Botox – immer noch
Samstag 09. Juli 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Ärzte gegen Tierversuche fordert endlich gesetzliches Verbot
Recherchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche zufolge wurden 2021 in Deutschland Botox-Tierversuche an 22.440 Mäusen genehmigt. Und das, obwohl es seit 2011 tierversuchsfreie Tests gibt. Der Verein fordert die Bundesregierung auf, diesen grausamen Test endlich zu verbieten. Mit einem europaweiten Aktionstag am 9. Juli macht der Verein auf das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 648
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|