|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Nürnberger Pater Dr. Jörg Alt blockiert Hauptverkehrsstraße in Nürnberg
Dienstag 16. August 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Bayern
|
Von Letzte Generation
Immer mehr Menschen schließen sich dem Widerstand an - Vorgeschmack auf einen turbulenten Herbst
Am heutigen Dienstagmittag um 100 Sekunden vor 12 blockiert der Jesuiten-Pater Dr. Jörg Alt gemeinsam mit dem Hungerstreikenden Henning Jeschke, weiteren Nürnberger:innen der Letzten Generation sowie Extinction Rebellion den Altstadtring.
Jörg Alt SJ: "In der Klimakatastrophe hat die Kirche die Pflicht, die Regierung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Der große Durst
Dienstag 16. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
WWF: Europa droht zunehmender Wassermangel
Die aktuelle Hitzewelle liefert einen Vorgeschmack auf die zunehmende Trockenheit in Europa. Nach Berechnungen des WWF wird die Zahl der Menschen, die mit teilweise extremem Wassermangel zu kämpfen haben in Europa bis 2050 um rund 50 Prozent zunehmen.
Vor allem das südliche Spanien, Griechenland und die Türkei, Regionen, die heute schon unter Trockenheit, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Rekordjahr bei Waldbränden – Naturnahe Mischwälder senken Brandgefahr deutlich
Dienstag 16. August 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Miller: Trockenheit und Hitze setzen Wäldern zu – Dramatische Entwicklung nur durch naturnahen Waldumbau und Renaturierung zu stoppen
Die deutschen Wälder leiden, wie schon in den vergangenen Jahren, zunehmend unter extremer Trockenheit und Dürre. Die Folge: die Waldbrandgefahr steigt erheblich. Doch der Hitzesommer macht nicht allen Wäldern gleich zu schaffen: Während einseitige Nadelwälder, wie etwa die Kieferplantagen in Brandenburg, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Ukraine-Krieg und Koloniale Kontinuitäten
Dienstag 16. August 2022
| |
Kultur, Bewegungen, Sachsen
|
Von GlobaLE Filmfestival
Am Mittwoch und am Donnerstag laden die Organisator/innen des Leipziger GlobaLE Filmfestivals ins Grassimuseum sowie in den Richard-Wagner-Hain zu Film und Diskussion ein. Der Eintritt ist frei. Im Rahmen des Leipziger GlobaLE Filmfestivals findet auch in dieser Woche wieder an zwei Abenden politisches Freiluftkino statt, - inklusive Diskussion mit Wissenschaftler/innen und Aktivist/innen. Die Reihe ist diese Woche am ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Ende Gelände kritisiert Polizeigewalt bei Klimaproteste
Montag 15. August 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Hamburg
|
Von Ende Gelände
Seit Donnerstag hat das Aktionsbündnis Ende Gelände in Norddeutschland vielfältige Aktionen zivilen Ungehorsams durchgeführt. Damit protestierten die Klimaaktivist*innen gegen den Ausbau von Gasinfrastruktur und koloniale Wirtschaftsstrukturen. Die Polizei ging mit massiver Gewalt gegen die Demonstrant*innen vor. Die Demonstrant*innen sorgten mit ihren Aktionen dafür, dass der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Gas-Umlage muss weg!
Montag 15. August 2022
| |
Bewegungen, Soziales, Politik
|
Von Koordinierungsgruppe der Bundesweiten Montagsdemo
Die Gas-Preise sind im letzten Jahr explodiert. Zum 1. August haben viele Stadtwerke und andere Gasanbieter die Preise und monatlichen Abschläge verdoppelt, manche sogar vervierfacht. Doch damit nicht genug!
Jetzt hat die Bundesregierung, vorne dran Wirtschaftsminister Robert Habeck/Grüne, eine Gas-Umlage beschlossen. Die Bevölkerung soll die Zeche für die Folgen des gegenseitigen Wirtschaftskriegs zahlen. Auf direktem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gasumlage – Folge der seit Jahren verschleppten Energiewende
Montag 15. August 2022
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von WWF
WWF: Fossile Abhängigkeit nicht auf dem Rücken Einkommensschwacher austragen
Millionen Haushalte und Unternehmen in Deutschland müssen von Herbst an deutlich mehr für Gas bezahlen. Die Gasnetzbetreiber haben heute die Höhe der Gasumlage bekanntgegeben, die ab Oktober von gasbeziehenden Privathaushalten und Unternehmen gezahlt werden soll. So wird für alle Gas-Kund:innen der Gaspreis pro Kilowattstunde um 2,419 Cent ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schutzschild für die Hochsee
Montag 15. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
UN-Staaten verhandeln Abkommen zum Schutz der Hohen See / WWF: Rechtslücke für Hälfte des Planeten schließen
Ab heute verhandeln die Vereinten Nationen in New York über das internationale Abkommen zum Schutz der Hohen See. Sie bedeckt mehr als die Hälfte unseres Planeten, liegt außerhalb nationaler Hoheitsbefugnisse der Küstenstaaten und wird aufgrund fehlender Regulierung massiv ausgebeutet. Der WWF fordert die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Folgen der Oder-Umweltkatastrophe noch jahrelang spürbar
Montag 15. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, Brandenburg
|
Von NABU
Miller: Geplanter Ausbau der Oder muss gestoppt werden
Noch immer ist nicht bekannt, wer oder was das verheerende Fischsterben in der Oder ausgelöst hat. Klar ist schon jetzt: Das Ökosystem des Flusses ist auf Jahre geschädigt. Seit dem Bekanntwerden der Katastrophe in der vergangenen Woche suchen die Behörden nach einer Ursache.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die Folgen dieses furchtbaren Ereignisses werden uns noch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ab sofort völlige Transparenz
Montag 15. August 2022
| |
Umwelt, Internationales, Brandenburg
|
Von WWF
Oder-Katastrophe: WWF-Deutschland und Polen kritisieren Behörden
Vor dem Hintergrund der Umweltkatastrophe in der Oder hat der WWF Deutschland gemeinsam mit seiner Partnerorganisation WWF Polen „völlige Transparenz“ bei der weiteren Suche nach den Ursachen und im Umgang mit der Krise eingefordert. Bislang sei weder der Zeitpunkt der Einleitung der Giftstoffe in die Oder bekannt; er liegt mutmaßlich bereits 14 Tage ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zukunftsfähige Landwirtschaft braucht weniger Pestizide, nicht mehr!
Montag 15. August 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
BUND-Kommentar
Zur heutigen Traktoren-Demo der Landwirt*innen vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn anlässlich der EU-Pläne, Pflanzenschutzmittel in „sensiblen Gebieten“ komplett verbieten zu wollen, äußern sich Antje von Broock, Geschäftsführerin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Ralf Bilke, Agrarreferent des BUND NRW:
„Die Forderung der Landwirt*innen in Bonn nach einem ‚weiter wie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ende Gelände beendet erfolgreiche Aktionswoche
Sonntag 14. August 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Hamburg
|
Gasgroßverbraucher und Flüssiggas-Terminal-Baustelle blockiert - Hamburger Hafen für neun Stunden lahmgelegt
Von Ende Gelände
Ende Gelände hat seine Aktionswoche für Klimagerechtigkeit und gegen den Ausbau fossiler Infrastruktur beendet. Vom 09. Bis zum 14.08.2022 hat das Bündnis für Klimagerechtigkeit mit Aktionen zivilen Ungehorsams auf den Zusammenhang zwischen Klimakrise und kolonialen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 1015
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|