Von DFG-VK NRW
Friedensorganisation will „eine andere Politik“
#FFTNRW18
Angesichts der zunehmenden Spannungen in der Welt und in Erinnerung an das Ende des I. Weltkrieges vor 100 Jahren will die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) NRW mit einer Friedensfahrradtour für Frieden und Abrüstung werben. Quer durch NRW führt die Tour, die am 4. August in Münster beginnt, über den belgischen Atomwaffenstützpunkt Kleine Brogel führt und am 11. August im niederländischen Roermond endet. „Gemeinsam für eine andere Politik“ demonstrieren die Friedensradler in 10 Städten und wollen mit Aktionen für die Ächtung aller Atomwaffen werben, Alternativen zur Militärpolitik von Bundeswehr und NATO aufzeigen sowie sich für ein ziviles Europa einsetzen. Dabei werden sie auch von Bürgermeistern begrüßt, die Mitglieder der "mayors for peace" sind und sich gegen Atomwaffen einsetzen. Unterwegs sammeln die Aktivisten Unterschriften für eine „Friedenserklärung“, mit der unter dem Titel „Wir weigern uns, Feinde zu sein und andere Menschen zu töten!“ u.a. die Beendigung der Rüstungsexporte und die Abschaffung von Bundeswehr und Militär gefordert wird. Die Tour findet in Kooperation mit dem Forum Ziviler Friedensdienst und der Agenda21 Ratingen statt und erfährt Unterstützung vor Ort durch Ortsgruppen der DFG-VK, lokale Friedensbündnisse und andere Gruppierungen.
Startpunkt wird am 4. August in Münster mit einer Auftaktkundgebung sein, bei der stellv. DGB-Vorsitzende von Münster zum Motto „Abrüsten statt Aufrüsten“ spricht.
In Duisburg gedenken die FriedensradlerInnen an die Männer und Frauen aus dem Ruhrgebiet, die vor 100 Jahren in der Endphase des I. Weltkriegs für ein Ende des Krieges demonstriert haben und nach Zusammenbruch des Kaiserreichs den Übergang zu einer Demokratie gestaltet haben.
In Düsseldorf ist mit Rheinmetall der größte deutsche Rüstungskonzern angesiedelt. Dort werden die Friedensradler mit kreativen Aktionen einen Stopp der Rüstungsexporte einfordern.
In Köln nimmt die Radlergruppe an den Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima vor 73 Jahren teil, die dort von der Kölner Friedensbewegung veranstaltet werden. Im belgischen Kleine Brogel wollen die Aktivisten gegen die US-Atomwaffen protestieren, die nicht nur in deutschen Büchel sondern auch auf diesem Stützpunkt unweit von Mönchengladbach stationiert sind.
Im Zeichen der anhaltenden Konfrontation zwischen NATO und Russland stehen die Kundgebungen vor den neuen US-Waffendepots in Dülmen und an der deutsch-niederländischen Grenze in Kerkrade.
Dazu erklärte Joachim Schramm, NRW-Geschäftsführer der DFG-VK und Leiter der Fahrradtour: „Wir brauchen keine höheren Rüstungsausgaben und eine neue Drohpolitik hier in Europa! Wir brauchen eine neue Entspannungspolitik auf der Grundlage gleicher Sicherheit für alle, brauchen wir ein ziviles Europa.“ Deswegen, so Schramm weiter, sei es auch „höchste Zeit“, die jederzeit einsetzbaren US-Atomwaffen, die am deutschen Standort Büchel und im belgischen Kleine Brogel stationiert sind „endgültig abzuziehen". Als eine Bankrotterklärung deutscher Außenpolitik bezeichnet Schramm die Weigerung der Bundesregierung, sich dem Atomwaffen-Verbotsantrag anzuschließen, den die UN am 7. Juli letzten Jahres beschlossen hat. 120 Staaten haben diesen Vertrag bereits unterzeichnet.
Friedensfahrradtour 2018 der DFG-VK NRW
Tourplan
4. August
Münster:
Ab 9 Uhr, Treffen, Stubengasse
10:00 Uhr, Auftaktkundgebung, dann Fahrt durch Münster.
Nottuln:
14:30 Uhr, Empfang durch Friedensaktivisten, Schlaundenkmal.
Dülmen:
15:45 Uhr, Gedenken Euthanasieopfer, Karthaus, Anna-Katharinen-Stiftes
16:45 Uhr, Protest, US-Waffendepot Tower Barracks
17:15 Uhr, Ansprache, Rathausplatz
5. August
Duisburg:
15:00 Uhr, Erinnerung Ende I. Weltkrieg vor 100. Jahren, Rathaus Hamborn
6. August
Düsseldorf:
11:30 Uhr, Protestaktion, Rheinmetall Zentrale, Derendorfer Allee
12:30 Uhr, Protestaktion, Werbeagentur Castenow, Neuer Zollhof 3
Köln:
19:00 Uhr, Hiroshima-Gedenken, Aachener Weiher
7. August
Köln:
17:00 Uhr, Hiroshima-Kundgebung, Domplatte
8. August
Hambacher Forst:
12:30 Uhr, Besuch des Widerstands-Camps
Jülich:
16:30 Uhr, Protestaktion, Atommülllager Forschungszentrum
9. August
Kerkrade (NL):
12:30 Uhr, Protestaktion US-Waffendepot, Rimburgerweg
10. August
Kleine Brogel:
17:00 Uhr, Protestaktion, Atomwaffen-Stützpunkt, Maarlosedijk/Onze-Lieve-Vrouwlaan
11. August
Roermond:
13:00 Uhr, Ankunft, Freizeit, gemeinsames Abschlussfest
Die Uhrzeiten können sich je nach Ankunft der Fahrradgruppe leicht verschieben