Zeit: Mi., 7.12., 17-19 Uhr
Ort: Ev. Paulus-Kirchengemeinde, Hindenburgdamm 101a, 12203 Berlin
Vor ca. 1 Jahr hat die Berliner Krankenhausbewegung öffentlich auf die unzumutbaren Arbeitsbedingungen in den Berliner Krankenhäusern aufmerksam gemacht und in einer beeindruckenden Weise die Tarifverträge für Entlastung für die Beschäftigten an der Charité und bei Vivantes erstreikt. Darin wurden feste Personalschlüssel für das Verhältnis von Pflegekräften und Patient*innen festgelegt, um so eine bessere Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und gesunde Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Auch am Campus Benjamin Franklin (CBF) in Steglitz haben die Beschäftigten damals gestreikt. Wie sieht es ein 1 Jahr nach dem Abschluss des Tarifvertrags Entlastung aus? Wurde der Tarifvertrag umgesetzt? Kommt die Entlastung bei den Beschäftigten im Krankenhaus an? Welche Auswege gibt es aus dem Personalmangel? Und was braucht es noch für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege? Diese Fragen möchte Franziska Brychcy, Abgeordnete der Linksfraktion aus Steglitz-Zehlendorf, am Beispiel des CBF gemeinsam diskutieren mit:
- David Wetzel (Pflegekraft am CBF)
- Joshua Weber (Auszubildender in der Pflege am CBF)
- Dana Lützkendorf (ver.di)
- Clara Eysel (Vorstand Personal und Pflege, Charité)
- Tobias Schulze (Gesundheitspol. Sprecher Berliner Linksfraktion)
Anschließend offene Diskussion mit dem Publikum.