Umweltbundesamt startet neuen interaktiven Umweltatlas zu Umwelt und Landwirtschaft

28.01.23
UmweltUmwelt, Wirtschaft, Politik, TopNews 

 

Von UBA

Die Landwirtschaft braucht eine intakte Umwelt, um gute Erträge hervorzubringen. Gleichzeitig nimmt sie selbst großen Einfluss auf natürliche Ressourcen wie unsere Böden. Welche Auswirkungen hat die Landwirtschaft auf die Umwelt? Wie können wir von uns im Alltag zu einer umweltschonenderen Landnutzung beitragen? Mit diesen Themen befasst sich das neueste Kapitel des multimedialen UBA-Umweltatlas.

Der UBA-Umweltatlas Umwelt und Landwirtschaft veranschaulicht mit interaktiven Diagrammen, Infografiken und Kartenanwendungen auf Grundlage aktueller Daten unser Wissen über voranschreitende Entwicklungen im landwirtschaftlichen Sektor und deren Folgen für Umwelt, Natur und Mensch. Er gibt Einblicke in die Wirkungen gegenwärtiger Produktionsweisen auf Boden, Wasser, Luft, biologische Vielfalt, menschliche Gesundheit und die globale Beanspruchung endlicher Ressourcen. So lässt sich zum Beispiel erkunden, warum landwirtschaftliche Produktionsmittel wie Dünger, Schädlingsbekämpfungsmittel oder Tierarzneimittel ein Problem sein können, obwohl sie die Erträge zunächst steigern. Der Atlas berücksichtigt aber auch die Bedürfnisse und den Stellenwert der Branche, indem er erklärt, wie umweltverträgliche Produktion wirtschaftlich lohnenswert wird. Enthalten sind daher viele Tipps, wie wir alle die Landwirtschaft von morgen mitgestalten können. 

Auf rund 80 Seitenansichten erhalten die Nutzer*innen Zugang zu einer Fülle von Daten, Fakten und Bewertungen rund um die Wechselbeziehungen zwischen Umwelt und Landwirtschaft.
Sechs Rubriken informieren anschaulich über verschiedene Facetten dieses Themenkomplexes:

  • Einführung: Leistungen und Struktur der Landwirtschaft in Deutschland
  • Ursachen: Wege und Mechanismen der landwirtschaftlichen Einflussnahme auf natürliche Ressourcen, Kreisläufe und Lebewesen
  • Wirkungen: Auswirkungen der Landwirtschaft auf Umwelt, Natur und Mensch – in Deutschland und weltweit
  • Wirtschaftliches Handeln: Vereinbarkeit von umweltverträglichen Wirtschaftsweisen mit fairen Erlösen und attraktiven Arbeitsbedingungen 
  • Politisches Handeln: Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Ziele und Maßnahmen
  • Mein Handeln: Handlungsempfehlungen für Bürger*innen , um negative Umweltwirkungen der Landwirtschaft zu reduzieren und nachhaltig wirtschaftende Betriebe zu unterstützen

Einfacher Aufbau, attraktives Design und intuitive Bedienung

Durch eine übersichtliche Navigation und moderne digitale Medien wie interaktive Diagramme, Schaubilder, Kartenanwendungen und Zeitstrahle ermöglicht der Umweltatlas den Nutzer*innen einen schnellen Zugang zu Umweltinformationen. Komplexe Zusammenhänge wurden detailliert, aber zugleich verständlich und anschaulich aufbereitet. Auf spielerische Art und Weise werden die Anwender*innen an neue Themen herangeführt. Nützliche Tipps schaffen die Brücke zum Alltag und liefern Anregungen für alle, die selbst aktiv werden wollen. Wer noch tiefer in die enthaltenen Fragestellungen einsteigen möchte, wird über Verlinkungen zu externen Fachportalen und weiterführenden Angeboten geleitet.

Die Zusammenstellung, Visualisierung und technische Umsetzung der Inhalte wurde im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts durch die Auftragnehmer Kopfarbyte UG und Bosch & Partner GmbH realisiert.

Zum UBA-Umweltatlas: https://www.umweltbundesamt.de/umweltatlas/umwelt-landwirtschaft/einfuehrung/landwirtschaft-in-deutschland/umwelt-landwirtschaft

 







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz