Initiativen fordern: Schwarz-Grün soll das Aus der Gronauer Uranfabrik besiegeln!
06.06.22
Umwelt, Bewegungen, NRW, TopNews
Von BBU
Anti-Atomkraft-Initiativen aus NRW und Niedersachsen haben am Pfingstsonntag erneut mit einem Sonntagsspaziergang an der Gronauer Urananreicherungsanlage ihre Forderung nach der Stilllegung der umstrittenen Atomfabrik bekräftigt. Von der CDU und Bündnis 90 / Die Grünen fordern sie, dass bei den aktuellen Koalitionsverhandlungen in Düsseldorf das Aus für die Urananreicherung besiegelt wird. „Mit Uran aus Gronau dürfen nicht länger Atomkraftwerke in Belgien, in der Ukraine oder anderswo betrieben werden“, so die Initiativen. Schon Mitte der Woche hatten Bürgerinitiativen und Umweltverbände die CDU und Bündnis 90 / Die Grünen aufgefordert, einen umfassenden NRW-Atomausstieg im Koalitionsvertrag zu fixieren und konkrete Handlungsschritte für alle NRW-Atomstandorte festzuschreiben. Auch Transit-Atomtransporte durch NRW, zum Beispiel von Hamburg nach Frankreich, sollen unterbunden werden. Außer in Gronau gibt es in NRW u. a. in Ahaus, Jülich und Hamm Atomstandorte; in Würgassen wird ein Atommüllzentrum geplant. Uran- und Atommülltransporte rollen oft unerkannt mit LKW und auf der Schiene ebenso durch kleine Orte wie auch durch Großstädte (Düsseldorf, Köln … ). Die Urananreicherungsanlage der Firma Urenco in Gronau hat bisher eine unbefristete Betriebsgenehmigung. Der dort stets anfallende und unter freiem Himmel lagernde Uranmüll verdeutlicht, dass die atomare Problematik und der Umgang mit dem Atommüll immer schwieriger wird, wenn jetzt nicht gehandelt wird. 2005 wurde unter rot-grünen Regierungen in Düsseldorf und Berlin eine Kapazitätserhöhung bei der Gronauer Urananreicherungsanlage sowie der Bau einer Halle für 60.000 Tonnen Uranmüll genehmigt „Diesen historischen Fehler muss die neue Landesregierung endlich korrigieren und die Betriebsgenehmigungen für die Urananreicherungsanlage unverzüglich aufheben. Rechtlich wäre das machbar“ so Udo Buchholz vom Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU).
|