AKTION: Parkplatzentsiegelung der Klimaliste Berlin

22.09.21
UmweltUmwelt, Bewegungen, Berlin, TopNews 

 

Von Klimaliste Berlin

Heute Nacht, vom 22. auf den 23. September 2021, wird die Klimaliste Berlin einen Parkplatz am Ostkreuz, Ausgang Sonntagstraße, “entsiegeln”. Stattdessen wird dort vorübergehend der “Greta-Thunberg-Park” entstehen, zu Ehren der Begründerin der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays for Future.

Anlässlich des internationalen autofreien Tages (22.09.21) und des globalen Klimastreiks (24.09.21) will die Klimaliste Berlin auf die Notwendigkeit der Flächenentsiegelung für effektiven Klimaschutz hinweisen.

Die vielen versiegelten Flächen führen dazu, dass die Kanalisation bei Starkregen überfordert ist. Die daraus folgenden Überschwemmungen bringen Schäden an Gebäuden, Infrastruktur und eine Verschmutzung der natürlichen Gewässer mit sich. Außerdem erhitzt sich die Stadt auf bis zu zehn Grad mehr als das Berliner Umland.

“Die Stadt wird immer heißer”, sagt Antonio Rohrßen, Sprecher der Klimaliste Berlin für Klimakrise und -bewegung. “2018 gab es durch die Zunahme der Hitzetage rund 20.000 Todesfälle im Zusammenhang mit Hitze bei über 65-Jährigen. Entsiegelung ist nicht nur Klimaschutz, sondern auch Bürger:innenschutz.”

Deswegen fordert die Klimaliste Berlin den Umbau Berlins zur Schwammstadt. Dies ist zu erreichen mit folgenden Maßnahmen:

  • Erhaltung von freien Flächen
  • Schaffen von Ausgleichsflächen bei nicht vermeidbaren Neuversiegelungen (Netto-Null-Flächenverbrauch)
  • Umbau von bereits versiegelten Flächen zu Schwammflächen durch permeables Pflaster, Biorückhaltebecken und “Bioswales”
  • Begrünung von Fassaden, Dächern
  • Entsiegelung und Begrünung von jährlich fünf Prozent der Parkplätze
  • Feuchtgebiete und Moore unter Naturschutz stellen
  • Sowie viele weitere Maßnahmen, nachzulesen im Klimaplan









<< Zurck
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz