Zum Artikel: Gerthold Bronisz: Sollen es doch die Armen fressen (SL 24.2.2013)
26.02.13
Soziales, Wirtschaft, Debatte, TopNews
von Anton Holberg
Offen gesagt verstehe ich die Aufregung nicht. Lebensmittelgeschäfte verschenken Waren, die sie nicht verkaufen können, an Tafeln.
Darunter befindet sich sicher auch Vieles, was normalerweise an Menschen mit niedrigem Ein- kommen oder/und schlechtem Geschmack ver- kauft wird und was von niedriger Qualität ist.
Was spricht gegen Pferdefleisch? (für die, die nicht aus dieser Region sind: der berühmte 'Rheinische Sauerbraten' [1], z.B. wird traditionell aus Pferdefleisch gemacht)?
Der Skandal besteht m.E. nicht darin, dass irgendwo Pferdefleisch verarbeitet wurde, sondern, dass das nicht kenntlich gemacht wurde. Es handelt sich also um Betrug, aber keineswegs per se um einen Anschlag auf die Gesundheit der Verbraucher. Diese verzeh- ren bekanntlich massiv 'Junk Food' verschiedenster Art und das häufig durchaus freiwillig.
Solange es keinen Hinweis darauf gibt, dass z.B. in der inkriminierten Lassagne nicht nur Pferdefleisch ist, sondern dieses auch durch entsprechende Zugaben (Hormone etc.) gesundheitsschädlich ist, gibt es keinen Grund, die Ware zu vernichten. Sie könnte z.B. neu ausgezeichnet werden und so wieder in den Verkauf kommen.
Das würde wohl auch bedeuten, dass sie zu einem niedrigeren Preis verkauft würde, was wiederum ein Anreiz für Schlechtverdiener wäre. Wenn sie dann trotzdem nicht verkauft würde, würde sie womöglich zusammen mit anderen nicht verkauften Lebens- mitteln auf irgendwelchen Tafeln landen. Dadurch, dass man das verhindert, werden die Armen leider kein bisschen reicher.
Es gibt durchaus Grund, die ganzen Einrichtungen der "Armenspeisung" à la "Tafel" für erniedrigend zu halten. Diese Erniedrigung kann aber nicht beendet werden, indem man die "Mildtätigkeit" beendet, sondern nur, indem man die Armut beendet. Das Wegwerfen von irgendwelchen Waren, die aus meist unsinnigen Gründen für schlecht gehalten wer- den, dient aber der Beendigung der Armut keineswegs.
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinischer_Sauerbraten
VON: ANTON HOLBERG
Sollen es doch die Armen fressen - 24-02-13 20:47
|