Nachgefragt: Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV?

16.11.22
SozialesSoziales, Politik, TopNews 

 

Kathrin Vogler im Gespräch mit Jessica Tatti, sozialpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE.

Das Bürgergeld soll nach Plänen der Bundesregierung zum Jahreswechsel anstelle des bisherigen Hartz-IV-Systems treten. Dabei sind höhere Regelsätze, Schonvermögen und weniger Sanktionen für Leistungsempfänger vorgesehen. Doch hält das Gesetz, was es verspricht? Kathrin Vogler fragt nach bei der zuständigen Sprecherin für Sozialpolitik der Bundestagsfraktion DIE LINKE., Jessica Tatti: "Bürgergeld - (K)eine Abkehr von Hartz IV?"

Die Einführung des Bürgergeldes ist die größte Änderung der Grundsicherung für Arbeitsuchende der letzten zehn Jahre. Die Ampel erklärt stolz, damit Hartz IV zu überwinden. Tatti hält das für überzogen. Sie erklärt: "Das Bürgergeld bringt einige Verbesserungen, aber keine Überwindung von Hartz IV. Die Leute bleiben mit dem Bürgergeld so arm wie bisher."

Im gemeinsamen Gespräch wollen Vogler und Tatti den Blick auf die Anhebung des Regelsatzes, die veränderte Sanktionspraxis, die Angemessenheitsgrenzen für Wohnraum und den angekündigten Abschied vom Prinzip des "Forderns und Förderns" werfen. Natürlich werden dabei auch die LINKEN Konzepte für eine sanktionsfreie Mindestsicherung und die Sofortmaßnahmen gegen Inflation, Armut und soziale Notlagen eine Rolle spielen.

Das Gespräch findet Montag, 21. November 2022, von 19 bis 20.00 Uhr, auf der Facebookseite www.facebook.com/kathrin.vogler statt.

Alle Bürger:innen sind herzlich eingeladen, sich mit Fragen, Kommentaren und Anregungen am Gespräch zu beteiligen; entweder live in der Facebook-Kommentarspalte oder auch vorab per E-Mail: via kathrin.vogler.wk03@bundestag.de.

Die Aufzeichnung gibt es im Nachgang als Audio-Podcast bei Spotify, Google- und Apple-Podcasts. Die Links zu den Kanälen finden sich unter: https://www.kathrin-vogler.de/themen/sprechstunde/

Die Veranstaltung bei Facebook: fb.me/e/oeckCPpaZ







<< Zurück
Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz