Schülerinnen und Schüler können ihren Bundestag wählen
17.04.13
Politik, News
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat in dieser Woche seine Schirmherrschaft für das Projekt "Juniorwahl 2013" verkündet. Bei dem Projekt können Schülerinnen und Schüler in der Woche vor der Bundestagswahl am 22. September in selbst organisierten Wahlen ihr Votum abgeben. Ähnlich wie bei der U-18 Wahl, die parallel zu den Landtagswahlen in Lüneburg stattfand, können sich bei der Juniorwahl auch Minderjährige beteiligen, unter der Voraussetzung, dass sie eine weiterführende Schule besuchen.
Das Hauptziel der Juniorwahl ist es, einen Beitrag zur Politisierung von Jugendlichen zu leisten. Das Projekt möchte Schülerinnen und Schüler an Prozesse der demokratischen Willensbildung heranführen und sie auf die künftige Partizipation innerhalb des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland vorbereiten.
Johanna Voß, Abgeordnete der LINKEn für den Wahlkreis Lüneburg-Lüchow-Dannenberg, unterstützt den Aufruf ihres Bundestagskollegen Norbert Lammert. "Es wäre eine gutes Zeichen für unsere Region, wenn sich viele Schulen hier an der Juniorwahl beteiligen", so Johanna Voß. "Schülerinnen und Schüler lernen so, Verantwortung für die Gestaltung unserer Gesellschaft zu übernehmen."
Auf der Webseite www.juniorwahl.de finden sich alle Informationen über das Projekt und über die Teilnahme daran. Lehrkräfte können sich dort kostenlose Unterrichtspakete zum Thema "Wahlen und Demokratie" bestellen.
www.johanna-im-bundestag.de
|