Aktivist*innen seit einer Woche in Untersuchungshaft
Dienstag 12. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Nach Bagger-Besetzungen in mehreren Braunkohle-Tagebauen sitzen drei Aktivisten von Ende Gelände seit einer Woche in Untersuchungshaft. Ihnen wird Hausfriedensbruch vorgeworfen, ein Prozesstermin ist noch nicht bekannt. Ende Gelände fordert die sofortige Beendigung des unrechtmäßigen Freiheitsentzugs.
„U-Haft für den Vorwurf Hausfriedensbruch, das ist völlig überzogen. Das Amtsgericht Cottbus macht sich damit zum verlängerten Arm der Kohleindustrie. Protest ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Untersuchungshaft für 18 Aktivist*innen nach Baggerblockade in der Lausitz
Mittwoch 06. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Ende Gelände fordert Freilassung der Gefangenen +++ Demonstration vor der Landesvertretung von Brandenburg in Berlin angekündigt
Nach den Baggerbesetzungen des Bündnisses Ende Gelände am Montag in der Lausitz sind 18 der Aktivist*innen in Untersuchungshaft. Ihnen wird Hausfriedensbruch vorgeworfen. Die Aktivist*innen protestierten mit ihren Aktionen gegen das Abschlussergebnis der Kohlekommission und fordern den sofortigen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
23 U-Haft-Anhörungen für Ende Gelände Aktivist*innen in Cottbus
Dienstag 05. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Umwelt, Brandenburg
|
Von Ende Gelände
Nach den Baggerblockaden von Ende Gelände gestern in der Lausitz und im Leipziger Land sitzen 23 Aktivist*innen immer noch in Cottbus in Gewahrsam. Ihnen wird Hausfriedensbruch vorgeworfen. Grundlegende Rechte wie Telefonate werden ihnen vorenthalten. Seit 14h werden die Aktivist*innen einzeln vor Gericht geführt, um zu untersuchen, ob Untersuchungshaft verhängt wird. Unterstützer*innen von Ende Gelände sind in Cottbus vor Ort.
Dazu Nike Mahlhaus, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ende Gelände blockiert Kohle-Bagger in der Lausitz und bei Leipzig
Montag 04. Februar 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Bewegungen, Sachsen
|
Protest für sofortigen Kohleausstieg +++ bedrohte Dörfer brauchen Sicherheit für ihre Zukunft
Von Ende Gelände
Die Bagger stehen still: Aktivist*innen von Ende Gelände besetzen seit heute Morgen mehrere Bagger in den Kohlerevieren Lausitz und im Leipziger Land. Mit zivilem Ungehorsam protestieren sie in den Braunkohle-Gruben gegen den Abschlussbericht der Kohlekommission und für den sofortigen Kohleausstieg.
„Die Kohlekommission hat die Menschen in den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
#ABSCHALTEN – Klimawandel kennt keine Kompromisse
Montag 04. Februar 2019
|   Braunkohletagebau: Foto: Greenpeace
|
Umwelt, Bewegungen, Brandenburg
|
Von Robin Wood
In den frühen Morgenstunden haben Anti-Kohle-Aktivist*innen heute ein ROBIN WOOD-Banner mit der Aufschrift „#ABSCHALTEN – Klimawandel kennt keine Kompromisse“ an einem Bagger im Braunkohletagebau Jänschwalde in der Lausitz entrollt. Damit protestieren sie gegen den Abschlussbericht der Kohlekommission. Die Aktivist*innen wollen klarstellen, dass es sich bei dem Bericht keinesfalls um einen gesellschaftlichen Konsens handelt und dass – trotz der Zustimmung von in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
"Liberté, égalité, parité" - Geschlechtergerechtigkeit geht auch im Bundestag
Donnerstag 31. Januar 2019
| |
Feminismus, Politik, Brandenburg
|
In Brandenburg wird heute über ein geschlechtergerechtes Wahlgesetz abgestimmt. Das geht auch im Bund, sagt Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
Es ist höchste Zeit für ein paritätisches Wahlgesetz auf Bundesebene. Weniger als ein Drittel der Abgeordneten im deutschen Bundestag sind Frauen, aber mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Der Anteil der Frauen im Bundestag ist in den letzten zehn Jahren sogar gesunken.
Die rot-rote Landesregierung in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aus für zuckrigen Schulkakao in Brandenburg und Berlin geplant
Freitag 11. Januar 2019
|  
|
Wirtschaft, Bewegungen, Brandenburg
|
foodwatch fordert auch von NRW Subventionsstopp für gezuckerte Milchprodukte
Von foodwatch
Die Verbraucherorganisation foodwatch begrüßt die geplante Änderung des Schulmilchprogramms in Brandenburg. Künftig soll an Schulen in dem Bundesland nur noch Milch ohne Zuckerzusatz gefördert werden, wie aus einem gemeinsamen Antrag der Regierungsfraktionen SPD und Linke sowie der oppositionellen CDU hervorgeht. Zur Begründung verweisen die Parteien im Landtag darauf, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU erhält Förderbescheid für Untere Havelniederung
Dienstag 04. Dezember 2018
|   Havel bei Parey; Foto: Helge May, NABU
|
Umwelt, Bewegungen, Sachsen-Anhalt
|
Von NABU
Miller: Modellprojekt für ganz Europa
Der NABU freut sich über Grünes Licht für die Fortsetzung von Europas größtem Flussrenaturierungsprojekt an der Unteren Havel: Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am heutigen Dienstag einen Förderbescheid über 18 Millionen Euro an den NABU übergeben. Die Finanzierung der Projektverlängerung bis 2025 durch den Bund ist damit gesichert. Die Untere Havel in Sachsen-Anhalt und Brandenburg wird gerade auf ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimaschutz in Geiselhaft
Donnerstag 22. November 2018
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Sachsen, Brandenburg
|
Von WWF
Brandenburg und Sachsen verzögern Ergebnisse der Kohlekommission
Die Kohlekommission wird ihre finalen Ergebnisse nun voraussichtlich erst im Januar vorlegen. Laut Medienberichten hat die Koalition die Arbeit auf Druck ostdeutscher Kohleländer verlängert. Dazu sagt Michael Schäfer, Leiter Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland:
„Die Koalition ist der Kohlekommission auf der Zielgeraden reingegrätscht und gefährdet so den Erfolg ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Russland heute
Donnerstag 08. November 2018
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Brandenburg, TopNews
|
Von René Lindenau
darüber referierte und diskutierte am 6. November 2018 im Cottbuser Quasimono, die Büroleiterin der Rosa Luxemburg Stiftung in Moskau, Kerstin Kaiser. Und das war gut so.
Denn erneut wurde deutlich wie selektiv und verzerrend die hiesige Medienlandschaft vorgeht, wenn es darum geht Zustände und Ereignisse in Russland dem Zuschauer und Leser zu offerieren.
Ein langer roter Faden bestätigte dass an diesem über zweieinhalbstündiger Abend ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
fotopia e.V. startet Sammelaktion für alternatives Fotoportal
Freitag 02. November 2018
|   Die Initiator*innen der Crowdfunding-Kampagne (v.l.): Yves Seipold, Torsten Steinbrecher, Lotta Wulk und Laines Rumpff vom Potsdamer Verein fotpia e.V.; Foto: fotopia.cc/Lea Städler
|
Bewegungen, Kultur, Brandenburg
|
Von fotopia
Crowdfundingkampagne des Vereins beginnt am 4. November und soll soziale Bewegungen sichtbarer machen
Mit einem Projekt auf der Finanzierungsplattform Startnext will der gemeinnützige Verein fotopia e.V. alternative Medien anschaulicher werden lassen. Die dort oft ehrenamtlich geleistete Arbeit will der Verein erleichtern und für mehr Rechtssicherheit sorgen.
„Proteste und Aktionen zur Verbesserung unserer Gesellschaft sind oft bunt, fröhlich und kreativ“, sagt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
„Die Wölfe sind zurück“
Sonntag 21. Oktober 2018
|   Foto: René Lindenau
|
Antifaschismus, Kultur, Brandenburg
|
Von René Lindenau
Kunst ist im besten Sinne nicht nur Genussmittel, sondern auch Mittel zum Zweck; Denkprozesse in Gang zu setzen, auf gesellschaftliche Missstände und Gefahren hinzuweisen sowie für deren Beseitigung zu mobilisieren.
Davon lässt sich offenbar der Künstler Rainer Opolka in seinem Engagement gegen Rechtsextremismus leiten. Schon 2014 wurden er und sein Bruder dafür, vom Förderkreis „Denkmal für die ermordeten Juden“ mit dem „Preis für Zivil Courage“ ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Vorhergehende
Nächste |