|  | 
| 
|
 | | | | 


Israelische Siedlungspolitik bleibt völkerrechtswidrig
Dienstag 19. November 2019
| |
Internationales, Politik, News
|
„Die US-Regierung verletzt mit ihrer Anerkennung der israelischen Siedlungspolitik nicht nur zahlreiche Resolutionen der UN-Vollversammlung und des UN-Sicherheitsrats seit 1967, sie versetzt damit auch dem historischen Ziel einer Zweistaatenlösung den endgültigen Todesstoß. Die EU und die Bundesregierung müssen diese völkerrechtswidrige Politik zurückweisen und eigene Initiativen für eine politische Lösung des Nahostkonflikts vorantreiben“, erklärt Heike Hänsel, für die Fraktion DIE LINKE ...
|
Weiter lesen>>
|
|
UN-Konvention ernst nehmen - Kinderrechte verankern
Dienstag 19. November 2019
| |
Politik, Internationales, Soziales
|
„Die Kinderrechtskonvention ist ein Meilenstein in der Verankerung von Schutz, Förderung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen weltweit. Die UN hat es in einer mehr als außergewöhnlichen Weltlage 1989 geschafft, diese Prinzipien zu verabschieden und mahnt seitdem zu ihrer Erfüllung. Umso erschreckender ist, dass die Bundesrepublik ihrer Verantwortung immer noch nicht nachgekommen ist: Sie hat weder die Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen, noch ist sie dem Massenphänomen Kinderarmut ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bundesregierung finanziert Biometrie-Datenbank für libysche Küstenwache
Dienstag 19. November 2019
| |
Internationales, Politik, News
|
"Das vom Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen geführte Sammel- und Transitzentrum in Tripolis ist weiterhin überbelegt. Es handelt sich dabei um den einzig halbwegs sicheren Ort für Schutzsuchende in Libyen. Die Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, die Kapazitäten der Einrichtung zu erhöhen und die von Milizen geführten Lager zu schließen", erklärt der Bundestagsabgeordnete und europapolitische Sprecher der Linksfraktion, Andrej Hunko.
In die "Gathering and Departure Facility" ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bolivien: Ein Volksaufstand, den die Ultrarechte ausnutzt
Montag 18. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Debatte, TopNews
|
Von Raul Zibechi, Desinformémonos, 11. November 2019, übersetzt von Matthias Schindler, Gewerkschaftslinke Hamburg
Es war der Aufstand des bolivianischen Volkes und seiner Organisationen, der letztlich zum Sturz der Regierung führte. Die wichtigsten Bewegungen forderten den Rücktritt bereits, bevor die Streitkräfte und die Polizei dies ebenfalls taten. Die OAS unterstützte die Regierung bis zum Ende. Die kritische Situation, die Bolivien gegenwärtig durchmacht, begann ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rückschlag für den Regenwald
Montag 18. November 2019
|  
|
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Brasilien: Entwaldung im Amazonas auf Zehnjahres-Hoch / WWF warnt vor Wildwest-Zuständen
Die Entwaldung im größten Regenwaldgebiet der Erde, dem Amazonas, ist im vergangenen Jahr stark angestiegen. Das vermeldete das brasilianische Weltrauminstitut INPE am Montag. In den zwölf Monaten zwischen August 2018 und Juli 2019 wurden demnach insgesamt 9.762 Quadratkilometer Wald zerstört. Das entspricht einem Anstieg von rund 30 Prozent im Vergleich zum ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Merkels Afrikagipfel – schlecht gemacht und falsch gedacht
Montag 18. November 2019
| |
Internationales, Politik, News
|
„Der G20-Investitionsgipfel in Berlin ist bereits vor seiner Eröffnung doppelt gescheitert. Praktisch ist er eine Nullnummer, da die Bundesregierung ihre eigenen Zusagen vom letzten Gipfel nicht eingehalten und keine nennenswerten Investitionserfolge vorzuweisen hat. Entwicklungspolitisch ist er eine Bankrotterklärung, da er die deutsche Afrikapolitik allein an den Interessen von Investoren ausrichtet“, erklärt Eva-Maria Schreiber, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Ausschuss für wirtschaftliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schikane gegen Bhopal-Delegation
Montag 18. November 2019
| |
Bewegungen, Internationales, News
|
Von ethecon
Trotz wiederholter Schikane von Botschaften und Fluggesellschaften befindet sich eine Delegation der Sambhavna Trust Klinik (Bhopal, Indien) seit vergangener Woche in Europa. Am 03. Dezember jährt sich die größte Chemie-Katastrophe der Geschichte zum 35. Mal. Aus diesem Anlass organisiert ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie eine Informationsreise von Bhopal-Überlebenden und Aktivist*. Am Ende der Veranstaltungsreihe steht am 23. November die Verleihung des ethecon ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Eskalation der Gewalt in Hongkong - PIRATEN fordern Regierung auf zu handeln
Montag 18. November 2019
| |
Internationales, Piratendebatte, News
|
Von Piratenpartei Seit Monaten befindet sich die Finanzmetropole und Sonderzone Hongkong im Ausnahmezustand. Fast täglich erreichen uns Bilder von durch die Zivilbevölkerung getragenen und organisierten Protesten gegen eine zu starke Kontrolle durch die Volksrepublik China über das autonome Gebiet [1]. Gegenwärtig haben sich Protestierende in der Hong Kong Polytechnic University verbarrikadiert und liefern sich Kämpfe mit der örtlichen Polizei. Erstmals wurden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: Millionen Jungen und Mädchen weltweit leiden
Sonntag 17. November 2019
|   Foto: pexels.com
|
Internationales, Soziales, TopNews
|
SOS-Kinderdörfer fordern Aufbruch für Kinderrechte
Von SOS-Kinderdörfer
Vor 30 Jahren hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Seither hat sich vieles für Kinder verbessert: Zum Beispiel ist die Kindersterblichkeit deutlich gesunken, und mehr Kinder denn je gehen zur Schule. Doch trotz der Erfolge sind Millionen Kinder weltweit immer noch in Gefahr.
Anlässlich des 30. Jahrestags der UN-Kinderrechte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Dramatischer Appell: Chefin der SOS-Kinderdörfer in Chile prangert Kinderechtsverletzungen an
Sonntag 17. November 2019
| |
Internationales, News
|
Von SOS-Kinderdörfer
Angesichts der eskalierenden sozialen Krise in Chile, hat sich Alejandra Riveros, Leiterin der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer in dem lateinamerikanischen Land, mit einem dramatischen Appell an die staatlichen Institutionen gewandt: "Wir haben in den letzten Wochen hunderte Fälle von massiven Menschenrechtsverletzungen an Minderjährigen registriert, sie wurden geschlagen, entführt, vergewaltigt und ermordet." Mindestens 274 Kinder und Jugendliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
|
Bolivien: Medien fallen Chaos zum Opfer
Donnerstag 14. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Kultur, Bewegungen
|
Von ROG
Reporter ohne Grenzen ruft alle Konfliktparteien in Bolivien dazu auf, die Pressefreiheit zu respektieren und Berichterstattenden ihre Arbeit zu ermöglichen. In der extrem aufgeheizten, polarisierten Stimmung zwischen Anhängerinnen und Anhängern sowie Gegnerinnen und Gegnern des ins mexikanische Exil ausgereisten Ex-Präsidenten Evo Morales werden Medienschaffende zur Zielscheibe von Bedrohungen, Aggressionen und teilweise lebensgefährlicher Gewalt. Seit der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 61 bis 75 von 524
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|