|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Neuerscheinungen Kunst und Gesellschaft
Sonntag 24. November 2019
|   Foto: pexels.com
|
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Fotografie in der Weimarer Republik, Hirmer, München 2019, ISBN: 978-3-7774-3407-0, 39,90 EURO (D)
Die Fotografie hat wie kaum ein anderes Medium das Gesicht der Weimarer Republik geprägt und erlangte eine ungeheure Qualität und Wirkmacht. Spätestens seit 1920 war die Fotografie das zentrale Bildmedium, geeignet zur Dokumentation, Kommunikation oder als Ausdrucksmittel der bildenden Kunst. Durch das Bauhaus und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Weihnachten unterm Öko-Christbaum!
Samstag 23. November 2019
|   Bild: Robin Wood
|
Umwelt, Kultur, TopNews
|
Von Robin Wood
Marktanteil an verkauften Öko-Weihnachtsbäumen wächst / ROBIN WOOD informiert über Siegel und gibt Einkaufs-Tipps
Weihnachten unterm Tannenbaum ist beliebt. In mehr als der Hälfte aller Haushalte wird hierzulande in den kommenden Wochen ein Christbaum aufgestellt. ROBIN WOOD weist darauf hin, dass die meisten der etwa 28 Millionen in Deutschland verkauften Christbäume aus Plantagen stammen, die gedüngt und mit Pestiziden bespritzt werden – eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Klimawandel
Samstag 23. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Kultur, Umwelt, Ökologiedebatte
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Claudia Rackete: Handeln statt hoffen. Aufruf an die letzte Generation, Droemer, München 2019, ISBN: 978-3-426-27826-0, 16 EURO (D)
Seit sie im Juni 2019 das Schiff Sea Watch 3 mit rund 40 geretteten Geflüchteten im Hafen von Lampedusa anlegte, obwohl sie keine Erlaubnis hatte und sich dem rassistischen damaligen italienischen Innenminister Salvini widersetzte, ist die Seenotretterin und Umweltaktivistin Claudia Rackete ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Weihnachtsbeleuchtung: BUND weist hohe Gehalte illegaler Schadstoffe in Lichterketten nach
Dienstag 19. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Kultur, TopNews
|
Von BUND
Weihnachtszeit – Lichterzeit: Viele Menschen dekorieren gerade in der dunklen Jahreszeit ihre Wohnungen und Gärten mit Lichterketten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat sich die Frage gestellt, ob der Einsatz von Lichterketten unbedenklich ist. Das schockierende Ergebnis: Weihnachtsbeleuchtung enthält große Mengen an gesundheits- und umweltschädlichen Chemikalien. Das ist das Resultat einer Testreihe, die der BUND im Herbst 2019 ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Funklöcher sind Folge von Politikversagen
Montag 18. November 2019
| |
Wirtschaft, Politik, Kultur
|
„Die Funklöcher in Deutschland sind eine Folge jahrelangen Markt- und Politikversagens“, erklärt Anke Domscheit-Berg, netzpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur, mit Blick auf die Mobilfunkstrategie der Bundesregierung. Domscheit-Berg weiter:
„Das Thema wurde bislang sträflich vernachlässigt. Von einer Angleichung der Lebensverhältnisse von Stadt und Land, festgeschrieben in der Verfassung, kann angesichts der Funklöcher im ländlichen Raum ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neuerscheinungen Bildband
Sonntag 17. November 2019
|   Foto: pexels.com
|
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Andreas Krohberger/Peter D. Hartung: Unser Remstal. Schätze einer einzigartigen Region, Emons Verlag, Köln 2019, ISBN: 978-3-0585-2, 24,95 EURO (D)
Das Remstal ist ein ca. 78 Kilometer langes Flusstal östlich von Stuttgart in Baden-Württemberg und führt durch die Landkreise Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und den Landkreis Ludwigsburg. Es erstreckt sich vom Ursprung der Rems in Essingen bis zu ihrer Mündung in den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Neuerscheinungen Geschichte
Samstag 16. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Kultur, TopNews
|
Buchtipps von Michael Lausberg
Buch 1
Basil H. Liddell Hart: Geschichte des Zweiten Weltkrieges. Ungekürzte Sonderausgabe in einem Band. Westend Verlag, Frankfurt/Main 2019, ISBN: 978-3-86489-257-8, 25 EURO (D)
Liddell Hart gilt als einer der besten Militärhistoriker des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk „Geschichte des Zweiten Weltkrieges“, das fast 900 Seiten reinen Text umfasst, wird 80 Jahre nach dem Beginn des 2. Weltkrieges vom Westend Verlag neu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aufruf zum Gegenprotest - Einschüchterung durch NPD nicht hinnehmen
Freitag 15. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Antifaschismus, Kultur, Niedersachsen
|
Von ROG
Reporter ohne Grenzen unterstützt den Aufruf zum Protest gegen eine Demonstration, mit der die rechtsextreme NPD am 23. November in Hannover gegen drei Journalisten mobilisieren will. Die NPD-Demonstration richtet sich gegen die freien Journalisten Julian Feldmann, David Janzen und André Aden, die seit Jahren über die rechtsextreme Szene recherchieren und berichten. Angesichts dieses ungekannten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Politische Obduktion? Soko SED am Tatort DDR
Donnerstag 14. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Kultur, TopNews
|
Kalte-Krimi-Krieger bei ARD & ZDF feierten ihr Propagandafest zum Mauerfall mit Rachemorden
Noch eine politische Filmkritik von Hannes Sies
Zum Jubiläum des Mauerfalls warten ARD und ZDF mit Anti-DDR-Krimis auf, der TV-Krimi als probates Mittel der öffentlich-rechtlichen Agitprop.
Listige Geschichtsklitterung wird mit raffinierter Propaganda verbunden: Die DDR als korrupter Unrechtsstaat, regiert von Monstren und Verbrechern. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bolivien: Medien fallen Chaos zum Opfer
Donnerstag 14. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Kultur, Bewegungen
|
Von ROG
Reporter ohne Grenzen ruft alle Konfliktparteien in Bolivien dazu auf, die Pressefreiheit zu respektieren und Berichterstattenden ihre Arbeit zu ermöglichen. In der extrem aufgeheizten, polarisierten Stimmung zwischen Anhängerinnen und Anhängern sowie Gegnerinnen und Gegnern des ins mexikanische Exil ausgereisten Ex-Präsidenten Evo Morales werden Medienschaffende zur Zielscheibe von Bedrohungen, Aggressionen und teilweise lebensgefährlicher Gewalt. Seit der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
In der EKD-Friedenskundgebung ist Gewaltfreiheit wichtiges Signal - Mut fehlt bei Atomwaffenverbot
Donnerstag 14. November 2019
| |
Kultur, Politik, News
|
„Ich begrüße es, dass die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Primat der Gewaltfreiheit und Wege zur globalen Klimagerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer friedenspolitischen Arbeit rückt. Gleichzeitig braucht es mehr Mut bei der Forderung nach einem Atomwaffenverbot“, kommentiert Christine Buchholz, religionspolitische Sprecherin der Fraktion Die LINKE, die Kundgebung der zwölften Synode der EKD zur „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“. Buchholz weiter:
„In ihrer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 237
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|