|  | 
| 
|
 | | | | 


|
|
|
|
Die Hartz IV-Debatte der SPD: Etikettenschwindel!
Donnerstag 29. März 2018
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von Bundesweite Montagsdemo
Im Februar 2018 bezogen laut Bundesagentur für Arbeit 5,95 Millionen Menschen Hartz IV. In den vergangenen zehn Jahren haben insgesamt 18,2 Millionen Menschen Hartz-IV-Leistungen bezogen. Darunter 5,47 Millionen Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren. Unterm Strich bezog demnach fast jeder zehnte Haushalt in Deutschland Hartz IV. Im Schnitt machen die Leistungen der Grundsicherung dabei 954 Euro für eine sogenannte Bedarfsgemeinschaft aus. Für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
10 Jahre Tafel in Dortmund – das Erfolgsmodell der Unternehmensberatung
Freitag 09. März 2018
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Seit 10 Jahren gibt es in Dortmund die Tafel.
Seit 10 Jahren gibt es die Hartz IV Gesetze.
Seit 10 Jahren hat sich auch in Dortmund eine Parallelgesellschaft weiter herausgebildet, deren Mitglieder in den „Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbearf“ leben.
Seit 10 Jahren können sich diese Menschen in Suppenküchen oder auch in Lebensmitteltafeln ernähren, ihr Bier im „Trinkraum“, inklusive Sozialarbeiterbegleitung trinken , versuchen, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tafeln: Zwei Seiten einer Medaille
Samstag 24. Februar 2018
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von Britta Littke-Skiera
Am 22. Februar diesen Jahres feierte die Tafel ihr 25-jähriges Bestehen. Aber die Existenz von Tafeln und anderen Lebensmittelausgaben sollte kein Grund zum Feiern sein. Im Gegenteil.
Zugegeben: Tafeln verhindern teilweise, dass Menschen, die in bitterer Armut leben, hungern müssen. Wer eine der Lebensmittelausgaben in erreichbarer Nähe hat und es schafft, die eigene Scham zu überwinden, kann am Ende der Wartezeit in der Schlange ein mehr oder minder ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Keine Empfehlung
Freitag 23. Februar 2018
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Sagt hübsch danke zu den Tafeln
Von Reinhold Schramm
Sagt hübsch danke
Almosen.
Seit 25 Jahren verteilen die Tafeln Lebensmittel an Arme.
Das Jubiläum ist kein Grund zum Feiern
Von Kathrin Hartmann | dF - Ausgabe 08/2018
<link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Was ist mein Weg?
Montag 12. Februar 2018
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Internationales, Sozialstaatsdebatte
|
Botschaften aus einem sozialen Experiment
Von Franz Schandl
Seit dem Frühjahr 2017 läuft in Heidenreichstein im Oberen Waldviertel das Projekt „Sinnvoll tätig sein“ (STS), das jenseits gängiger Disziplinierungsmuster versucht, über 40 Langzeitarbeitslosen Perspektiven zu eröffnen, die sich doch von obligaten Anforderungen und Erwartungen unterscheiden. Getragen und betreut wird das Projekt von der schon seit vielen Jahren recht rührigen Betriebsseelsorge ...
|
Weiter lesen>>
|
|
"Digitalisierung? Grundeinkommen!"
Samstag 10. Februar 2018
|   Bildmontage: HF
|
Bewegungen, Sozialstaatsdebatte, Soziales
|
Arbeitstagung in Frankfurt am Main 25. /26. Mai 2018
Einladung zur Mitarbeit
Öffentliche Veranstaltung 25.05.2018, 19.00 Uhr Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69, 60329 Frankfurt am Main
Arbeitstagung 26.05.2018, 9.00-17.00 Uhr Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen, Offenbacher Landstr. 224, 60599 Frankfurt am Main
In den letzten zwei Jahren ist Bewegung in die Grundeinkommensdebatte gekommen. Der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Pierre Bourdieus Vortrag über Prekarität (1997)
Dienstag 26. Dezember 2017
|   Bildmontage: HF
|
Theorie, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Einführung von Richard Albrecht
Nach Hinweisen auf aktuelle Tendenzen zur regressiven Individualisierung von Oliver Marchart in seinen Büchern Die politische Differenz. Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben (Suhrkamp 2010) und Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Proteste, Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung (Transcript 2013) gab es in den letztbeiden Jahren ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Angst vor der Altersarmut in der BRD - "Heute bereits bittere Realität"
Samstag 16. Dezember 2017
|   Bildmontage: HF
|
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Gegen die Sozialabbau-Parteien SPD/CDU/CSU sind soziale Forderungen nicht durchsetzbar.
von Wolfgang Gerecht
Seit vielen Jahren werden von den sogenannten "Sozialverbänden" der BRD, z.B. dem Paritätischen "Wohlfahrtsverband", dem "Sozialverband VdK Deutschland, Caritas (rk), Diakonie (ev) und viele anderen Verbänden und der Partei DIE LINKE die Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich und die stetig wachsende Altersarmut ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende Nächste |


|  |
| 
| 
|
|
|