Im März veröffentlichten die GenossInnen der Sozialistischen Initiative Berlin-Schöneberg (inzwischen Sozialistische Initiative Berlin) das Papier "Neue Antikapitalistische Organisation? Na endlich!" und gaben damit den Anstoß zu einer Debatte über die Möglichkeiten antikapitalistischer Organisierung links von der Partei DIE LINKE. Wir beteiligen uns nicht nur an dieser Debatte, sondern dokumentieren in dieser Rubrik ausgewählte Beiträge der bisherigen Debatte dazu. Wer sich an der Debatte beiteiligen möchte, kann seinen Beitrag unter redaktion@scharf-links.de einreichen. Wer sich darüber hinaus aktiv in den Prozess einbringen möchte, erreicht die InitiatorInnen der Initiative unter nao@gmx.net .




Quo usque tandem*, RSB-Mehrheit?
Dienstag 06. Mai 2014
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Bewegungen, TopNews 

von DGS_TaP 

Vor gut zwei Monaten, Mitte Feb., hatte Micha Prütz behauptet: „Mit Freude wurde [bei der Versammlung zur Gründung der NAO Berlin] zur Kenntnis genommen, das der revolutionär sozialistische Bund (RSB) auf der paralell stattfindenden Bundesdeligiertenkonferenz einstimmig beschlossen hat, das Manifest zu unterschreiben und sich voll am NaO Prozeß zu beteiligen.“

Ich kommentierte dies damals wie folgt: „Ziemlich wahrscheinlich ist […], daß ...

Weiter lesen>>

Erklärung des RSB zur Unterzeichnung des NaO-Manifesttextes - 30-04-14 20:46
Erklärung des RSB zur Unterzeichnung des NaO-Manifesttextes
Mittwoch 30. April 2014
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Bewegungen, Netzwerk 

von Politisches Komitee des RSB

Auf seiner Jahreskonferenz im Februar/März 2014 hat der RSB über seine Beteiligung und die Perspektiven des NaO-Prozesses diskutiert.

Dabei spielte die Frage, ob es richtig war, als RSB das NaO-Manifest nicht zu unterzeichnen eine bedeutende Rolle.

Die Diskussion hat mehrheitlich gezeigt, für uns stellt der NaO-Prozess den zurzeit besten Ver- such dar, die antikapitalistisch-revolutionären Kräfte links der Linkspartei zu sammeln. ...

Weiter lesen>>

Quo usque tandem*, RSB-Mehrheit? - 06-05-14 20:47
Referat zur NaO – Debatte in NRW
Freitag 11. April 2014
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, NRW, SoKo 

von Horst Hilse - SoKo

Wie wir alle wissen, betrifft die Krise inzwischen sämtliche unsere Lebensverhältnisse. Die daraus erfolgenden schnellen politischen Wendungen im politischen Bereich stellen an die Linke heute politische Anforderungen auf allen Gebieten der Organisation und der Gesellschaftstheorie.

Um diesen gerecht zu werden, sitzen wir heute gemeinsam hier zusammen. Ich hoffe, dass alle Beteiligten sich bereits mittels der Links auf der ...

Weiter lesen>>

"NaO - Koordination NRW"
Montag 24. März 2014
Netzwerk Netzwerk, Bewegungen, Organisationsdebatte 

von Horst Hilse

In Düsseldorf wurde gestern eine "NaO - Koordination NRW" ins Leben gerufen.

Schwerpunktmäßig waren die Region Köln,Ruhrgebiet und Niederrhein vertreten. 3 Gäste waren aus Berlin angereist. Man will in den Regionen möglichst bald zu festen lokal arbeitenden Gruppen kommen.

Aus der Versammlung mit 25 Teilnehmer/innen wurde eine vorläufige 3 köpfige Leitung gewählt. Es wurden feste ...

Weiter lesen>>

Für die Rebellion gegen Unterdrückung und Ausbeutung
Samstag 01. März 2014
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Bewegungen, Debatte 

von Farbio Montale (NaO Berlin), Michael Sankari (Initiative Neue antikapitalistische Organisation in Kassel), Michael Prütz (NaO Berlin) und Dennis Faber (internationale sozialistische linke und Initiative Neue antikapitalistische Organisation in Kassel)

Welche Organisierung brauchen wir?

1. Was ist Reformismus? 2
1.1 Was ist Linksreformismus? 3
1.2 Reformpolitik 4
1.3 Was ist das Problem mit Reformismus und Linksreformismus? ...

Weiter lesen>>

Antikapitalistische Linke - ein Parteipapiertiger?
Donnerstag 27. Februar 2014
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Debatte, Organisationsdebatte 

von Dieter Braeg

Mit mehr als ernsthafter Kritik verkauft die AKL den Europaparteitag der Partei DIE LINKE. so:
“Der Parteitag wurde dann in beispiellos unde- mokratischer Weise zu einem Kurswechsel zu- gunsten einer abstrakten „Pro-Europa-Haltung“ gezwungen. Wir halten dieses Verfahren und auch sein Ergebnis für sehr bedenklich und einen weiteren Schritt in der Entpolitisierung unserer Partei. Die AKL wird es niemals akzep- tieren, dass ein beliebiges ...

Weiter lesen>>

Einladung wg. NaO-Entwicklung in NRW
Donnerstag 27. Februar 2014
Netzwerk Netzwerk, SoKo, Organisationsdebatte 

von SoKo

Liebe GenossInnen,
Ihr erhaltet dieses Anschreiben als eine Einladung zu einem linken Projektstart.
Sicher habt ihr mitbekommen, welche Anstrengungen unternommen wurden, um eine „Neue-antikapitalistische-Organisation“ (NaO) zu gründen.

Auch wenn wir dort zur Zeit noch einen Beobachterstatus einnehmen, halten wir es für ein hoffnungsvolles Projekt zum Aufbau einer handlungsfähigen antikapitalistischen Linken.

Durch die ...

Weiter lesen>>

Wer hat Recht?
Samstag 22. Februar 2014
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Debatte, Krisendebatte 

von systemcrash

Am Sonnnabend veröffentlichte DGS in seinem Blog einen kurzen Artikel unter der Überschrift „Was ist wahr?“ (1). DGS vergleicht dort Aus- sagen aus dem NAO-Manifest zur aktuellen gesellschaftlichen Lage mit Aussagen zum gleichen Thema aus einem Text der Gruppe Revolutionäre Perspektive Berlin (RPB) (2) und einem zweiten Text, den RPB und weitere Gruppen unterschrieben hatten (3).

Dies inspirierte mich nun meinerseits das NAO-Manifest mit Aussagen, die ...

Weiter lesen>>

Die Organisationskrankheiten
Samstag 18. Januar 2014
Kultur Kultur, Organisationsdebatte, TopNews 

von Dieter Braeg

A. Vororganisatorische Phase:

1. Erleichterungsdiskussion

2. Abnahme der Toleranz für seelische Belastungen                             .

B. Prodromal-Phase

1. Organisatorische Palimpseste (Erinnerungslücken)

2. Heimliches Politisieren

3. Dauerndes Denken an eine Arbeiterpartei

4. ...

Weiter lesen>>

Manifest für eine Bewegung für eine Internationale der sozialistischen Revolution
Donnerstag 02. Januar 2014
Bewegungen Bewegungen, Internationales, Organisationsdebatte 

von FT-CI via Trotzkistische Fraktion

Das vorliegende Manifest wurde von der Trotzkistischen Fraktion – Vierte Inter- nationale auf ihrer VIII. internationalen Konferenz im August 2013 in Buenos Aires beschlossen. als PDF

Gründen wir eine Bewegung für eine Inter- nationale der Sozialistischen Revolution (Vierte Internationale)

Das weltweite kapitalistische ...

Weiter lesen>>

RevolutionärInnen ins Parlament?
Mittwoch 01. Januar 2014
Berlin Berlin, Sozialismusdebatte, Organisationsdebatte 

von RIO

100 Jahre nach Liebknechts Nein zum Krieg // Veranstaltung mit Christian Castillo, revolutionärer Abgeordneter aus Buenos Aires (Argentinien) // Außerdem mit: Sascha Stanicic (SAV), Martin Suchanek (NaO/GAM), und Stefan Schneider (RIO)

Christian Castillo wurde im Oktober 2013 für die Front der Linken und ArbeiterInnen (FIT) in das Parlament der argentinischen Provinz Buenos Aires gewählt. Castillo ist ein führendes Mitglied der ...

Weiter lesen>>

Nicht NAO, sondern NOA: Nahezu ohne Antikapitalismus
Sonntag 22. Dezember 2013
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Sozialismusdebatte, Debatte 

von DGS_TaP

Am Wochenende wurde das hauptsächlich von der Gruppe Arbeitermacht (GAM) und der Sozia- listischen Initiative Berlin (SIB) verfaßte „Mani- fest für eine Neue antikapitalistische Organisa- tion“ veröffentlicht [1].
Der Antikapitalismus ist darin – jedenfalls über das moralisierende Klagen über die Schlechtig- keit der Welt hinaus – dünn gesät.

In dem NaO-Manifest kommt nicht einmal die vorsichtige „Allmähliche Expropriation ...

Weiter lesen>>

Manifest für eine neue antikapitalistische Organisation (NaO)
Montag 16. Dezember 2013
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Bewegungen, TopNews 

von Michael Prütz

Liebe GenossInnen, Freunde und Freundinnen,

Nachfolgend findet Ihr das Manifest für eine neue antikapitalistische Organisation (NaO). Es ist das Ergebnis einer Diskussion zwischen anti- kapitalistischen Gruppen in Deutschland.
Unser Ziel ist es, eine neue gesellschaftlich rele- vante antikapitalistische Organisation links von der Linkspartei aufzubauen mit den politi- schen und programmatischen Eckpfeilern dieses Manifestes als ...

Weiter lesen>>

Verankern, verbreiten, verbinden
Donnerstag 05. Dezember 2013
Linksparteidebatte Linksparteidebatte, Sozialismusdebatte, Organisationsdebatte 

von Katja Kipping und Bernd Riexinger

Projekt Parteientwicklung. Eine strategische Orientierung für DIE LINKE

Zum Zustand der Partei

DIE LINKE ist eine junge Partei, die in wichtigen Teilen noch in Gründung ist. Entgegen den Unk- enrufen aus den Reihen der Sozialdemokratie und weiten Teilen der bürgerlichen Öffentlich- keit, ist es nicht gelungen, die LINKE zu margi- nalisieren.

Und doch ist es nach über ...

Weiter lesen>>

Zwei Strategen machten sich an die Arbeit - 06-12-13 20:43
ZUR KRITIK DER „GEWERKSCHAFTLICHEN ORIENTIERUNG“ ALS STUDENTISCHES POLITIKKONZEPT
Freitag 22. November 2013
Arbeiterbewegung Arbeiterbewegung, Debatte, Organisationsdebatte 

von Dr. Meinhard Creydt

Simon Zeise, Bundesgeschäftsführer des Linkspartei-nahen Studentenverbandes mit dem ansprüchelnden Namen SDS, plädiert für die „gewerkschaftliche Orientierung“ und bezieht sich positiv auf das gleichnamige Konzept der DKPnahen Studentenorganisationen MSB (Marxistischer Studentenbund Spartakus) und SHB (Sozialistischer Hochschulbund) in den 1970er und 1980er Jahren.

Zeise meint, „das Studierende mit den gleichen Problemen wie die ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 61 bis 75 von 294

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nächste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz