Im März veröffentlichten die GenossInnen der Sozialistischen Initiative Berlin-Schöneberg (inzwischen Sozialistische Initiative Berlin) das Papier "Neue Antikapitalistische Organisation? Na endlich!" und gaben damit den Anstoß zu einer Debatte über die Möglichkeiten antikapitalistischer Organisierung links von der Partei DIE LINKE. Wir beteiligen uns nicht nur an dieser Debatte, sondern dokumentieren in dieser Rubrik ausgewählte Beiträge der bisherigen Debatte dazu. Wer sich an der Debatte beiteiligen möchte, kann seinen Beitrag unter redaktion@scharf-links.de einreichen. Wer sich darüber hinaus aktiv in den Prozess einbringen möchte, erreicht die InitiatorInnen der Initiative unter nao@gmx.net .




NAO und Wahrheit – was die tatsächlichen Differenzen im NaO-Prozeß waren
Mittwoch 17. August 2016
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Debatte, TopNews 

 Weitere Fragen an und Einwände gegen Micha Schilwa & Co-AutorInnen. Teil V.1

von TaP

Die 14 AutorInnen, die am 29. Juli ihre Bilanz des NaO-Prozesses und der NAO verlegten, stellen in ihrem Papier fest:

„Die NaO hat es in keiner Weise geschafft, auf deren [den der Linkspartei] linken Flügel irgendeine Anziehungskraft zu entwickeln.“

Wie hätte sie auch?! Im „Na endlich“-Papier, das noch in der Absicht geschrieben war, etwas ...

Weiter lesen>>

Überlegungen zum Umgang mit den DGB-Gewerkschaften
Freitag 12. August 2016
Arbeiterbewegung Arbeiterbewegung, Debatte, Bremen 

Von IWW Bremen

Die DGB-Gewerkschaften sind in ihrer großen Mehrheit, von den Spitzen herunter bis zu den hauptamtlichen Funktionären, den Betriebsräten der Großkonzerne und den gutgläubigen Aktivisten*innen unlöslich mit der herrschenden kapitalistischen Ordnung verbunden. Sie kommen für eine kämpferische Organisierung gegen die herrschende Unrechtsordnung oder für grundsätzliche Änderungen im Lohn- und Kontrollgefüge nicht in Betracht. Alle Anstrengungen in den letzten 40 ...

Weiter lesen>>

Noch einmal zum NaO-Prozeß und zur NAO - Was war mit „ANTARSYA-Modell“ gemeint?
Freitag 12. August 2016
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Debatte, TopNews 

Zur RSB-Kritik im Bilanzpapier von Micha Schilwa & Co-AutorInnen. Teil IV

von TaP

Im NaO-Prozeß ging es vor allem um ANTARSYA als organisatorisches Modell (und seine grundsätzliche revolutionär-antikapitalistische Ausrichtung, aber nicht um Details der Programmatik und Geschichte der beteiligten Gruppen). Um Letztere aber hier trotzdem zumindest zu nennen und einen groben Eindruck von den Spektren, die an ANTARSYA beteiligt sind, ...

Weiter lesen>>

NAO Berlin: War sie ein Pudding oder eine Elephantenkuh?
Dienstag 02. August 2016
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Debatte, TopNews 

Weitere Fragen an und Einwände gegen Micha Schilwa & Co-AutorInnen. Teil III

von TaP

Das NAO-Bilanzpapier von Micha Schilwa, Edith Barthelmus-Scholich u.a., das am Freitag der vergangenen Woche von scharf-links veröffentlicht wurde, beginnt mit dem Hegel-Zitat, daß die ...

Weiter lesen>>

SYKP und NAO: Pars pro toto [Der Teil steht für das Ganze]
Montag 01. August 2016
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Debatte, TopNews 

Zur NAO-Bilanz von Micha Schilwa, Edith Barthelmus-Scholich & Co-AutorInnen. Teil II

von TaP

I.

Micha Schilwa & Co.-AutorInnen berichten über die SYKP (deutsche Auslandssektion der türkischen Partei des sozialistischen Wiederaufbaus), die Ende 2013 das NaO-Manifest un­terschrieb ...

Weiter lesen>>

„...dass diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist.“ - Zum Scheitern des NaO-Prozesses - 29-07-16 20:57
Konsequenz aus einem Irrtum: Noch tiefer rein in die Sackgasse
Samstag 30. Juli 2016
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Debatte, Netzwerk 

Zur NAO-Bilanz von Micha Schilwa, Edith Bartelmus-Scholich & Co-AutorInnen. Teil I

von TaP

Am Freitagabend erschien bei scharf-links die Bilanz von Micha Schilwa und 14 anderen AkteurInnen über deren Projekt Neue Antikapitalistische Organisation (NAO). Angestoßen wurde die Diskussion über das, was schließlich die NAO wurde, mit einem Papier der So­zialistischen Initiative Berlin-Schöneberg (SIBS), das 2011 <link&nbsp;...

Weiter lesen>>

„...dass diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist.“ - Zum Scheitern des NaO-Prozesses - 29-07-16 20:57
„...dass diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist.“ - Zum Scheitern des NaO-Prozesses
Freitag 29. Juli 2016
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Debatte, Netzwerk 

Von den UnterzeichnerInnen*

Dieses Hegel-Zitat aus der Einleitung der 'Phänomenologie des Geistes' verdient im Zusammenhang zitiert zu werden, wäre es doch – so es beherzigt würde – ein prima Gegengift gegen das ubiquitäre Fracksausen der radikalen Linken.

„Inzwischen, wenn die Besorgnis, in Irrtum zu geraten,

ein Misstrauen in die Wissenschaft setzt,

welche ohne dergleichen Bedenklichkeiten ans Werk selbst geht

und wirklich ...

Weiter lesen>>

SYKP und NAO: Pars pro toto [Der Teil steht für das Ganze] - 01-08-16 20:47
Konsequenz aus einem Irrtum: Noch tiefer rein in die Sackgasse - 30-07-16 20:57
Gegen Ausbeutung, Krise und Krieg: It`s time to organise!
Samstag 30. April 2016
Bewegungen Bewegungen, Organisationsdebatte, Debatte 

Von Gruppe Internationaler Sozialisten (GIS)

Wir leben in einer immer gefährlicheren Welt. Der Kapitalismus befindet sich in der tiefsten Krise seit 80 Jahren. Der Fall der Profitrate hat weltweit zu einer Stagnation der Investitionen geführt. Die Auswirkungen sind überall ersichtlich. Weltweit haben die Regierungen den Lebensstandard der ArbeiterInnenklasse unaufhörliche angegriffen, um so (vergeblich) zu versuchen, die durch die Finanzspekulation hervorgerufene ...

Weiter lesen>>

Quo vadis, RSB?
Samstag 16. April 2016
Debatte Debatte, Bewegungen, Organisationsdebatte 

Einige Anmerkungen von systemcrash und TaP zur gemeinsamen Textproduktion von isl und RSB

Jesus soll auf die Frage des Apostel Petrus, „Wohin willst du gehen?“, geantwortet haben: „Wohin ich gehe, dorthin kannst du mir jetzt nicht folgen. Du wirst mir aber später folgen.“ [1]

Uns fällt es dagegen schwer, dem RSB auf dem Weg zu folgen, auf dem er sich gerade zu befinden scheint. Und sollte sich dieser Weg verfestigen, so haben wir auch nicht die Absicht, ...

Weiter lesen>>

Bündnis revolutionärer Gruppen 2.0?!
Donnerstag 03. März 2016
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Debatte, TopNews 

von systemcrash und TaP

Zum Vorschlag der NaO Berlin, die NaO aufzulösen

Vor rund fünf Jahren, im März 2011 begann der NaO-Prozeß mit der Veröffentlichung des Papiers „Neue antikapitalistische Organisation? Na endlich“ der – wie sie damals hieß: – Sozialistischen Initiative Berlin-Schöneberg (SIBS). Die ...

Weiter lesen>>

Neue Räume für NaO-Internationalsimustage
Mittwoch 03. Februar 2016
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Berlin, TopNews 

von Neue antikapitalistische Organisation (NaO)

Liebe Genossinnen und Genossen,
nach der politischen Raumkündigung ist es uns gelungen kurzfristig neue Räume zu buchen.

Die Internationalismustage der Neuen antikapitalistischen Organisation (NaO) finden im
Jockel Biergarten
Ratiborstrasse 14c

10999 Berlin
statt.

Verkehrsverbindung: Bus M 29, U- Bhf Görlitzer Bahnhof
Die Veranstaltung beginnt Freitag,12. Februar ...

Weiter lesen>>

Räume für Internationalismustage der NaO aus politischen Gründen gekündigt !
Sonntag 31. Januar 2016
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Berlin, TopNews 

Von Michael Prütz

Raum für Internationalismustage gekündigt – wir wollen sie trotzdem durchführen!

Aus heiterem Himmel kündigte das “Statthaus Böcklerpark” am 27. Januar die Räumlichkeiten für die “Internationalismustage” der NaO Berlin, die am 12./13. Februar stattfinden sollen.

Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Imperialismus. Krise. Krieg. Fragen. Antworten. Widerstand.“ statt. Auf 2 Podien und in 15 Workshops sollen GenossInnen verschiedener ...

Weiter lesen>>

Die Herrschaft über und die Ausbeutung von Frauen ...
Mittwoch 27. Januar 2016
Debatte Debatte, Feminismus, Organisationsdebatte 

von TaP

Die Herrschaft über und die Ausbeutung von Frauen in ihrer begrenzten Vielfalt und eintönigen Ähnlichkeit[1]

Eine Antwort von <a href="http://theoriealspraxis.blogsport.de/" ...

Weiter lesen>>

Karl-Heinz Reinelts soziologischer Schichten-Begriff und die Pläne von und für Linke in Europa
Sonntag 24. Januar 2016
Debatte Debatte, Organisationsdebatte, TopNews 

Replik zu "Das entspannte strategische Dilemma“ von Silvester 2015

von systemcrash und TaP

Die Schwäche der Linken

Das Sicheinlassen der griechischen SYRIZA-Regierung im Sommer 2015 auf ein weiteres Austeritätsmemorandum machte noch einmal die Schwäche der Linken in Europa deutlich – und ...

Weiter lesen>>

Das entspannte strategische Dilemma der Linken des 21. Jahrhunderts  - 31-12-15 19:06
Was kann man aus dem Scheitern der NAO lernen?
Dienstag 15. Dezember 2015
Organisationsdebatte Organisationsdebatte, Debatte, TopNews 

Von Manfred Meier, deutscher Unterstützer der Revolutionär-Kommunistischen Internationale Tendenz (RCIT), 14.12.2015, www.thecommunists.net

„Die Krise des NaO-Prozesses ist offensichtlich. Wenn es auch sonst wenig Einigkeit geben mag - dass der Prozess schon länger in der Krise ist, darüber gibt es wohl wenig Dissens. Damit ist es mit der Einigkeit auch vorbei. Trotz beachtlicher politischer Initiativen ist der Prozess an ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 31 bis 45 von 294

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nchste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz