|
Kükentöten: Verbot geht nicht weit genug – Tierwohl nur mit Zweinutzungshuhn
Mittwoch 20. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
BUND-Kommentar
Anlässlich der Entscheidung des Bundeskabinetts über ein Verbot des Kükentötens erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Statt männliche Küken zu töten, werden in Zukunft die Eier aussortiert. Das kann keine Lösung sein. Die Gesetzespläne von Agrarministerin Julia Klöckner gehen nicht weit genug. Wir brauchen den längst überfälligen Umbau der Tierhaltung – hin zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
foodwatch zum Verbot des Kükentötens
Mittwoch 20. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Umwelt, Politik
|
Von foodwatch
Zum heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zum Verbot des Kükentötens erklärt Martin Rücker, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch:
„Ein Ende des Kükentötens ist überfällig, das Gesetz von Frau Klöckner doktert jedoch nur an den Symptomen herum, ohne die Probleme zu lösen. Es ist meilenweit von dem angekündigten ‚Meilenstein‘ für den Tierschutz entfernt. Wer Tierschutz möchte, muss den tierquälerischen Irrsinn der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Krisen pausieren nicht
Dienstag 19. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF zum Risikobericht: Nachhaltiges Wirtschaften wird entscheidender Faktor, um zukünftige Krisen zu vermeiden Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat am heutigen Dienstag seinen jährlichen Risikobericht vorgestellt. Die wahrscheinlichsten Risiken in den nächsten Jahren sieht der Bericht in Extremwettereignissen wie Fluten und Stürmen, Scheitern des Klimaschutzes, menschengemachten Umweltschäden, Infektionskrankheiten und Pandemien sowie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NRW-Landesregierung soll Forderung unterstützen: Kein Atommüll von Garching nach Ahaus!
Dienstag 19. Januar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
Von BBU
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) unterstützt die Forderung der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ nach der endgültigen Abschaltung des Forschungsreaktors FRM II in Garching bei München. Und ebenso wie die Bürgerinitiative lehnt der BBU den drohenden Transport von Atommüll von Garching nach Ahaus ab. „Auch die NRW-Landesregierung muss die Forderungen der Bürgerinitiative unterstützen“ betont BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz. Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Juristisches Nachspiel zu Trauermahnwache vor UAA Gronau
Dienstag 19. Januar 2021
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von BBU
Ein Atomkraftgegner aus dem Münsterland hat bei der Staatsanwaltschaft Münster Strafanzeige wegen des Verdachts der Nötigung gegen einen Autofahrer erstattet. Der Autofahrerkam während einer angemeldeten Trauer-Mahnwache am 18. September 2020 vom Gelände der Urananreicherungsanlage Gronau und fuhr mit seinem Auto in gefährlicher Weise mitten in die Versammlungsmenge. Der Atomkraftgegner wird vom Münsteraner Fachanwalt Wilhelm Achelpöhler vertreten.
Zudem erhoben ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Agrar- und Ernährungswende so nötig wie nie zuvor
Dienstag 19. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen
|
Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.
Anlässlich der am 20. Januar beginnenden Landwirtschaftsmesse Grüne Woche fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine Agrarwende weg von der industriellen Tierhaltung, hin zu zukunftsfähigen Ernährungs- und Landbaukonzepten. In Anbetracht der existentiellen Bedrohung durch die Corona-Pandemie und des Klimawandels müsse sich die Bundesregierung im Rahmen der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Insektenschutz: Bundesregierung muss ihr eigenes Aktionsprogramm endlich umsetzen
Dienstag 19. Januar 2021
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von NABU
Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), CAMPACT, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe, Naturschutzbund (NABU), Umweltinstitut München e.V., WWF Deutschland und der Dachverband DNR fordern die Bundesregierung auf, endlich ein wirksames Gesetzespaket zum Schutz der Insekten auf den Weg zu bringen. Noch im vergangenen Dezember waren die Bemühungen am Widerstand des Bundeslandwirtschaftsministeriums gescheitert, Einvernehmen in der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Bringt die Insekten durchs Kabinett!
Montag 18. Januar 2021
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von WWf
WWF: Bundeskabinett muss Insektenschutzgesetz noch im Januar verabschieden
Der WWF Deutschland fordert die Bundesregierung auf, das Insektenschutzgesetz im Januar im Bundeskabinett zu verabschieden, damit das Rechtssetzungsverfahren noch in dieser Legislaturperiode abgeschlossen werden kann. Nach der Verabschiedung im Bundeskabinett müsse das Gesetz schließlich durch Bundesrat und Bundestag und so auch von der Mehrheit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
NABU und LBV starten Hauptwahl des Vogel des Jahres
Samstag 16. Januar 2021
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Unter www.vogeldesjahres.de stehen ab Montag zehn Kandidaten zur Auswahl
Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) geht in die heiße Phase: Ab dem 18. Januar können alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der folgenden zehn nominierten Vögel das Rennen macht: ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 15844
Nächste |