|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Linker Cäsarismus: Veni, vidi, vici - Er steht auf, er kommt, er inthronisiert sein Team!
Mittwoch 31. Oktober 2018
|   Bildmontage: HF
|
Debatte, Saarland, Linksparteidebatte
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Es war der große Denker Aristoteles, der in seinem Werk der ’Politica’/Politik die für ein Staatswesen möglichen, unterschiedlichen sechs Verfassungstypen charakterisierte und dabei die Herrschaftsform der ’Demokratie’ als ’Herrschaft der Armen’ gegenüber der ’Oligarchie’ als ’Herrschaft der Reichern’ favorisierte; Aristoteles setzte dabei auf „Masse statt Klasse“! Mit einem solchen Herrschaftsmodell hat sich auch Oskar Lafontaine angefreundet, zumal der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Das Duisburger Modell
Dienstag 30. Oktober 2018
|   Bildmontage: HF
|
Linksparteidebatte, Debatte, NRW
|
Ein Erfahrungsbericht und eine Möglichkeit LINKE Kreisverbände basisdemokratisch, offen und erfolgreich zu gestalten.
Von Lukas Hirtz seit 2014 Sprecher des Kreisverbands DIE LINKE. Duisburg
Was veranlasst mich ein Papier über die Organisation unseres Kreisverbands nieder zu schreiben? DIE LINKE. steht vor gewaltigen Aufgaben. Um es mal klar zu benennen: DIE LINKE. hat die Aufgabe das große Erbe der SPD zu übernehmen und insbesondere in den unteren und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Resolution gegen Gleichsetzung von AfD und Linke
Dienstag 30. Oktober 2018
| |
Saarland, Linksparteidebatte, News
|
Von Franz Schneider
Am 28.10. fand im Bürgerhaus Burbach die Mitgliederversammlung des Saarbücker Kreisverbandes Die Linke statt. Anlass war die Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl im nächsten Jahr.
Im Rahmen dieser Veranstaltung legte der Ortsverein St. Arnual die folgende Resolution vor:
„Wir verurteilen aufs Schärfste die Aussagen des Abgeordneten Christophe Arend von La République en Marche im Mittagsfernsehprogramm des Parlamentskanals LCP am 10. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bayernwahl und die Zukunft der Linkspartei
Mittwoch 24. Oktober 2018
|   Bildmontage: HF
|
Linksparteidebatte, Debatte, Bayern
|
Von Gerd Elvers
Debakel der Bayernwahl für die Linkspartei
Je nach dem Blickwinkel verschiedener GenossInnen waren die ersten spontanen Reaktionen in Neuburg/Donau und Ingolstadt sehr unterschiedlich, als die erste Hochrechnung von 3.5. Prozent für die Linkspartei kurz nach 18 Uhr im Fernsehen erschien. Sie reichten von Entsetzen, Zweifel an den Werten (...das wird sicherlich noch besser) bis zu einem stummen Dahindösen, was man als Schock oder ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rationalgalerie nach Rechts offen
Sonntag 21. Oktober 2018
|   Bildmontage: HF
|
Debatte, Antifaschismus, Kultur
|
Von Artur Aschmoneit
Viele von uns schätzen den Blog Rationalgalerie von Uli Gellermann (https://www.rationalgalerie.de).
Über viele Jahre hinweg war er eine Quelle scharfsinniger und -züngiger Analysen des politischen Zeitgeschehens aus konsequent linker Sicht.
Spätestens mit den haßerfüllten Tiraden gegen die #unteilbar-Demonstration haben sich Stil, Ausrichtung und Zielgruppe verändert.
Am 29.9.2018 veröffentlichte die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE. Bayern verdoppelt Mandate in den Bezirkstagen
Freitag 19. Oktober 2018
| |
Bayern, Linksparteidebatte, News
|
Von DIE LINKE. Bayern
Als großen Erfolg bezeichnet Ates Gürpinar, Landessprecher der bayerischen LINKEN, die Ergebnisse der Bezirkswahl 2018. Gürpinar: „Wir konnten die Anzahl unserer Mandate in den Bezirkstagen verdoppeln. Künftig ist DIE LINKE in allen Bezirkstagen vertreten. Insgesamt stellen wir nun 10 BezirksrätInnen. Die Bezirkstage spielen als Sozial- und Gesundheitsparlamente eine große Rolle in Bayern. So werden hier beispielsweise wichtige Entscheidungen für die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kurzanalyse Bayernwahl: Die Linke hat es selbst verbockt
Montag 15. Oktober 2018
|   Bildmontage: HF
|
Linksparteidebatte, Debatte, Bayern
|
Von Max Brym
Die Landtagswahl in Bayern ist vorbei. Die großen Verlierer heißen CSU und SPD. In der Welt ist zu lesen: „Die CSU kam auf 37,2 Prozent – es ist das zweitschlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die Grünen werden mit 17,5 Prozent zweitstärkste Partei – und kommen damit in Bayern zum ersten Mal auf ein zweistelliges Ergebnis. Sie könnten damit außerdem das viertbeste Ergebnis der Partei bei Landtagswahlen (bessere gab es nur zweimal in Baden-Württemberg und einmal ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Aufstehen – wofür?
Samstag 13. Oktober 2018
|   Bildmontage: HF
|
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Debattenbeitrag zum Projekt #Aufstehen
Von Jakob Schäfer
Wer das von Wagenknecht/Lafontaine initiierte Projekt #Aufstehen halbwegs fundiert bewerten will, kommt an einer Betrachtung ihrer politischen Grundpositionen nicht vorbei.
Den Kern von Wagenknechts politischen Anschauungen fasst Friedrich Voßkühler gut zusammen: „Dass der Kapitalismus des 21. Jahrhunderts ungerecht sei, weil er wieder die Schere der Ungleichheit zwischen Arm ...
|
Weiter lesen>>
|
|
#Aufstehen – Spaltpilz oder Chance?
Samstag 13. Oktober 2018
|   Bildmontage: HF
|
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Michael Schilwa und Friedrich Dorn
Am 4. September ist Sahra Wagenknechts Sammlungsbewegung offiziell an den Start gegangen. Die Resonanz dürfte selbst die Initiator*innen positiv überrascht haben. Schon vor dem offiziellen Start hatten sich über 100 000 Unterstützer*innen registriert[1], mittlerweile sind es über 140 000 – das sind immerhin mehr als doppelt so viele, wie die ganze Linkspartei Mitglieder hat.
Sicher haben ...
|
Weiter lesen>>
|
|
DIE LINKE unterstützt die Großdemonstration #unteilbar am 13. Oktober in Berlin
Mittwoch 10. Oktober 2018
| |
Soziales, Bewegungen, Linksparteidebatte
|
Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Bernd Riexinger erklären:
Rassismus und soziale Kälte sind Brüder im Geiste. Für eine freie und vielfältige Gesellschaft, für soziale Gerechtigkeit und Sicherheit gehen wir am Samstag gemeinsam mit Tausenden auf die Straße!
DIE LINKE hat sich an der Vorbereitung und Durchführung der Großdemonstration #unteilbar am 13. Oktober in Berlin beteiligt. Deutschlandweit kommen unsere Mitglieder nach Berlin, um gemeinsam mit vielen anderen für ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Farbenblindheit bei der Linkspartei
Sonntag 07. Oktober 2018
|   Bildmontage: HF
|
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Reinhold Schramm
»Linken-Chefin will Rot-Rot-Grün im Bund. Katja Kipping will eigenen Angaben zufolge die aktuelle "Krise des Konservatismus" nutzen - und einen "Regierungswechsel von links" erreichen. Die Linken-Chefin setzt auf eine Zusammenarbeit mit SPD und Grünen.«
Vgl. Spiegel-Online *
Kommentar
SPON, 05.10.2018, Nr. 8.
Ausgeblichene Farben sind keine linke sozialpolitische Alternative.
Dafür muss eine politische Linke, die es ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Eine linke Wahlversammlung: Defizite im politischen System der BRD geben Raum für ’legale’ Wahlmanipulation bei den Listenaufstellungen
Donnerstag 04. Oktober 2018
|   Bildmontage: HF
|
Linksparteidebatte, Saarland, Debatte
|
Von Dr. Nikolaus Götz
„Die Parteien“, so steht es im Parteiengesetz der BRD, „wirken an der Bildung des politischen Willens des Volkes ...“ (Parteiengesetz, Erster Abschnitt, §1, 2) mit, eine Aussage, die wohl jeder Bürger kennt, der sich in einer der sogenannten demokratischen Parteien der BRD engagiert. Aber, wer ist eigentlich „die Partei“? Müsste es nicht besser heißen: „Die in Parteien organisierten Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, an der Bildung des politischen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Samstag in Hattingen: Landesrat zur Europawahl
Donnerstag 04. Oktober 2018
| |
Linksparteidebatte, NRW, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Am Samstag, den 6. Oktober, werden sich Delegierte aus NRW in Hattingen treffen, um über die Positionen des Landesverbandes zu den Europawahlen zu diskutieren und zu beschließen. Außerdem werden sie Voten für Kandidaturen aus NRW für Listenplätze auf der Bundesliste der LINKEN vergeben. Auch eine Solidaritätsaktion mit den Kämpfen und der Demonstration für den Erhalt des Hambacher Forstes und ein Ende der Kohleverstromung ist geplant.
Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 3054
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|