|  | 
| 
|
 | | | | 


Rockin‘ like it’s 1917
Dienstag 08. November 2022
| |
Debatte, Linksparteidebatte, Krisendebatte
|
Von Tomasz Konicz
Wie die Linkspartei die Systemfrage mit einer Umverteilungskampagne entschärfen will.
Falls in den kommenden Dekaden noch Geschichtsschreibung betrieben werden sollte, dürfte 2022 dort als das Jahr eingehen, in dem aus der Klimakrise eine Klimakatastrophe wurde. Während in Europa die Flüsse austrockneten und diejenigen Laubbäume, die nicht in Flammen aufgingen, sich schon im Hochsommer braun färbten, schrumpfte Chinas größter ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Radikalität vs. Extremismus
Donnerstag 27. Oktober 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, Sozialismusdebatte
|
Von Tomasz Konicz
Einige Überlegungen zum antifaschistischen Transformationskampf in der manifesten Systemkrise.
„Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert. Tief aber und radikal ist immer nur das Gute.“
Hannah Arendt
Wo kommen plötzlich all die „Extremisten“ her, die unter Verwendung sozialer Demagogie die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Neues von der deutschen Protestkultur: Linker Protest von rechts?
Dienstag 25. Oktober 2022
| |
Debatte, Antifaschismus, Krisendebatte
|
Von Johannes Schillo
„Unser Land zuerst!“ Mit solchen Parolen ist es angeblich der AfD gelungen, die Zuständigkeit für die soziale Frage den Linken abzuknöpfen und sich als antimilitaristische Kraft aufzubauen.
Seit Anfang des Jahres kursiert wieder eine Erkenntnis – mit der Extremismus- & Totalitarismustheoretiker seit ewigen Zeiten aufwarten –, dass sich nämlich die Extreme links und rechts berühren. Ja, dass sie nicht nur übereinstimmen, sondern auch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Heißer Herbst oder nationale Einheitsfront?
Samstag 22. Oktober 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, TopNews
|
Deutschland überrascht mit einer neuen Protestkultur: „Wir“ stehen gemeinsam für einander ein, wozu „die da oben“ auch ihren Beitrag leisten sollen.
Von Suitbert Cechura
Unisono wird den Bürgern von allen Seiten vorgeführt, wie sehr ihnen die Preissteigerungen in Zukunft das Leben schwer machen. Ganz so, als ob sie das nicht bereits jeden Tag an den Kassen der Supermärkte und Tankstellen oder in den Mitteilungen der Vermieter wie Energieanbieter präsentiert ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Emanzipation in der Krise
Mittwoch 12. Oktober 2022
| |
Debatte, Sozialismusdebatte, Krisendebatte
|
Von Tomasz Konicz
In der sich entfaltenden Systemkrise scheint der abermalige Absturz in die Barbarei vorgezeichnet. Doch das muss nicht zwangsläufig so sein.
„Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, der hergestellt werden soll, ein Ideal, wonach die Wirklichkeit sich zu richten haben [wird]. Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt.“
Karl Marx, Friedrich Engels, Deutsche Ideologie<a ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Energienotstand und Schockpolitik
Dienstag 11. Oktober 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, TopNews
|
Von Iwan Nikolajew Prolog
Bewußt entscheidet sich das deutsche Kapital für eine aggressive Politik, welche die Energieversorgung gefährdet. Der transatlantische Wirtschaftskrieg gegen Rußland wird auch vom deutschen Imperialismus aktiv befürwortet und ist primär Klassenkampf, denn die Kosten dieses antirussischen Wirtschaftskrieges soll die Arbeiterklasse entrichten. - <p class="western" ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verstaatlichung – verworfen, gefordert, umgesetzt und nun?
Montag 10. Oktober 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, Wirtschaft
|
Der absolute Frevel an der Marktwirtschaft – der Staat eignet sich privates Unternehmertum an. Das geht gar nicht! Oder doch?
Von Suitbert Cechura
Verstaatlichung ist der Horror jedes Liberalen und sonstigen Parteigängers marktwirtschaftlicher Vernunft. Inzwischen ist sie aber nicht mehr nur eine Forderung der Linken, die mit Verstaatlichung die Übel der Marktwirtschaft beseitigen will (vgl. SZ, 12.9.22). Oder eines Gewerkschaftsvertreters, der wie ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Opportunismus in der Krise
Donnerstag 06. Oktober 2022
| |
Debatte, Linksparteidebatte, Krisendebatte
|
Von Tomasz Konicz
Wie die Linkspartei mittels sozialer Demagogie den gegenwärtigen Krisenschub als Karrieresprungbrett nutzen will.
Falls in den kommenden Dekaden noch Geschichtsschreibung betrieben werden sollte, dürfte 2022 als das Jahr in die Annalen der Menschheitsgeschichte eingehen, in dem die kapitalistische Klimakrise in eine globale Klimakatastrophe umzuschlagen begann. In Europa, den USA und China trocknen die Flüsse oder Süßwasserseen aus, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Klimawende jetzt!
Mittwoch 21. September 2022
| |
Debatte, Umwelt, Ökologiedebatte
|
Eine Intervention zum Klimastreik am 23.09.2022 von Jürgen Tallig
Energiekrise und Klimakrise erfordern eine radikale sozial-ökologische Transformation
Erst die Energiekrise hat den Herausforderungen der Klimakrise wirklichen Nachdruck verliehen und z.B. das Thema Energiesparen ernsthaft in den gesellschaftlichen Focus gerückt. Seit 30 Jahren wissen wir, dass wir uns in einer Klimakrise befinden, die außer Kontrolle zu geraten droht und dass wir weit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wer kann sich den Kapitalismus überhaupt noch leisten?
Montag 12. September 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, Soziales
|
Glaubt man den offiziellen Ansagen, dann können große Teile der Gesellschaft ihren Lebensunterhalt angesichts der Inflation nicht mehr bestreiten, sind also auf staatliche Nothilfe angewiesen.
Von Suitbert Cechura
Kapitalismus heißt hierzulande Marktwirtschaft, gern auch mit dem Zusatz „sozial“, die nach Angabe ihrer Vertreter und Verteidiger für die bestmögliche Versorgung der Menschen mit den benötigten Gütern steht. Zurzeit zeugt diese Wirtschaftsweise ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Klimawandel, Inflation und satte Gewinne
Samstag 13. August 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, Ökologiedebatte
|
Von Axel Mayer
Die berechtigte Angst vor der Inflation treibt die Menschen in Deutschland um. Krieg war immer eine makaber gute Zeit für Spekulanten. Ob Wohnungsunternehmen, Agrar- oder Ölkonzerne – zurzeit scheint für Unternehmen jeder Anlass recht, beim Preisetreiben mitzumachen und so die eigenen Gewinnmargen zu erhöhen. Es wird Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Kriegsgewinnler sind Personen, Firmen und Organisationen, die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ukraine-Krieg: Nicht abstrakt argumentieren.
Sonntag 31. Juli 2022
| |
Debatte, Krisendebatte, TopNews
|
Von Heino Berg, Thies Gleiss, Jakob Schäfer, Matthias Schindler, Winfried Wolf
Eine Antwort auf Sascha Stanicic und die Genoss*innen der Sol.
Sascha Stanicic hat auf der Website der Sol einen Kommentar zu unserem Beitrag „Wider die militärische ‚Lösung‘ des Ukrainekriegs“<a href="#sdfootnote2sym" name="sdfootnote2anc" ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vereint gegen Putin, für die Rettung des Klimas und den Erfolg der deutschen Wirtschaft
Samstag 02. Juli 2022
| |
Debatte, Politik, Krisendebatte
|
Das Wundermittel heißt Energiesparen – ein nationaler Schulterschluss, der keine Interessengegensätze mehr kennen will.
Suitbert Cechura
Mit einer öffentlichen Erklärung zur Energiesparkampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (Öffentliche Erklärung der Verbände zum Gipfel Energieeffizienz am 10. Juni 2022 anlässlich des Starts der Energiesparkampagne des BMWK) haben sich Politik, Industrie, Mittelstand, Betriebe und Unternehmen, Handwerk, Sozialpartner, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 650
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|