|  | 
| 
|
 | | | | 


VKG: Eine Forderung von 8 Prozent wird den Lebensstandard nicht sichern!
Samstag 16. Juli 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, Wirtschaft
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Am 30. Juni haben die Tarifkommissionen der IG Metall beschlossen, mit einer Forderung von 8 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten in die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie mit knapp 4 Millionen Beschäftigten zu starten. Die Enttäuschung in den Betrieben über diesen Beschluss ist groß, wurden dort doch meistens wesentlich höhere Forderungen zwischen 10 und 15 Prozent diskutiert und beschlossen, insbesondere in den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
The Mask of Anarchy oder Freiheit und Democracy
Dienstag 12. Juli 2022
| |
Kultur, Arbeiterbewegung, Theorie
|
Wir sind viele – sie sind wenig
von Wilma Ruth Albrecht
Als Jeremy Bernhard Corbyn als britische Gewerkschaftsfunktionär und Labourpolitiker im Juni 2017 auf dem Gladstonbury Music Festival sprach1, zitierte er unter tosendem Beifall die Schlußstrophe von Percy Bysshe Shelleys „The Mask of Anarchy“ (S. 163)
„Rise like Lions after slumber In unvanquishable number -- Skake your chains to earth like dew Which in sleep ha ?d fallen on you -- Ye are many – they are ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
50 Jahre „Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)“ – 50 Jahre Drecksarbeit
Donnerstag 23. Juni 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, Arbeiterbewegung
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Am 21. Juni 1972 stimmte der Deutsche Bundestag dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) einstimmig zu. Bis zu dem Tag war Leiharbeit in Deutschland verboten und seit dem Tag zu steht Leiharbeit in der Kritik.
Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg sind aktuell von 100 Beschäftigten zwei in der Leiharbeit tätig. Mehr als jeder zweite Leiharbeiter übt eine Helfertätigkeit aus. Im Jahresdurchschnitt waren bei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tarifrunde Stahl: Nur eine Urabstimmung über das Ergebnis ist demokratisch!
Sonntag 19. Juni 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, Wirtschaft
|
Von RIR
Das Tarifergebnis beträgt 6,5 % auf 16 Monate und 500 Euro Abschlag auf Juni und Juli 2022 (Azubis 200 Euro). Die Preise stiegen im Mai um 7,9 %. Die Preisexplosion soll andauern, vielleicht sogar auf 10 Prozent steigen. 6,5 % Lohnerhöhung - 7,9 % Inflationsrate = -1,4% Entgelt. 6,5 % heißt Lohnabbau.
Auf 18 Monate gerechnet, gehen Wirtschaftsanalysten von 4,3 % Entgelterhöhung aus (ntv 15.06.22). Das sind über 3 Prozent Lohnabbau. Das dicke Ende kommt mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Lehrlingsbewegung: „Ausbildung statt Ausbeutung“
Sonntag 05. Juni 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, TopNews
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Vor 50 Jahren erreichte die Lehrlingsbewegung ihren Scheitelpunkt – und verlor dann ihre Anziehungskraft. Unter dem Motto „Ausbildung statt Ausbeutung“ hatte die heute nahezu vergessene Bewegung junge Menschen mobilisiert. Ein breites Bündnis, zu dem die Gewerkschaften erst zögerlich fanden.
Während die Studentenbewegung im öffentlichen Bewusstsein präsent blieb, ist das <link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
|
Kriegskonforme Tarifpolitik: Die IG BCE baut eine Brücke über das aufgewühlte Wasser, bestehend aus Militarismus, Aufrüstung und Krieg
Montag 16. Mai 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, Politik
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Als Anfang des Jahres 2022 die Preise durch die Decke gingen und für jeden sichtbar war, dass die Tarifabschlüsse in den beiden Coronajahren miserabel waren und die langen Laufzeiten der Verträge keine kurzfristige Korrektur ermöglichten, markierte Michael Vassiliadis, der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), den großen Macher. Er erklärte, es dürfe für die mehr als 580.000 Beschäftigten der Branche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
1. Mai – Kampftag für die Arbeitszeitverkürzung
Sonntag 01. Mai 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, TopNews
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Zum hundertsten Jahrestag des Sturms auf die Bastille, der als das Symbol für die französische Revolution gilt, trafen sich am 14. Juli 1889 rund 400 Delegierte sozialistischer Parteien und Gewerkschaften aus zahlreichen Ländern zu einem internationalen Kongress in Paris. Die Versammelten verabschiedeten eine Resolution des Franzosen Raymond Felix Lavigne, in der es hieß: „Es ist für einen bestimmten Zeitpunkt eine große internationale ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 31 bis 45 von 1857
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|