|  | 
| 
|
 | | | | 


|
#MeToo und DIE LINKE
Sonntag 27. November 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, Feminismus
|
Von Edith Bartelmus-Scholich
Am 15. April 2022 berichtete der Spiegel in einer fünfseitigen Reportage über sexuelle Übergriffe in der hessischen LINKEN. Das ist jetzt mehr als ein halbes Jahr her. Wie geht die Partei DIE LINKE mit den Problemen um?
Der Spiegel-Artikel erschütterte die ohnehin schon angeschlagene Partei. Er belastete die schon vorher geschwächte Vorsitzende Janine Wissler. Er hatte zur Folge, dass auf dem Bundesparteitag in Erfurt im Juni 2022 der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorsicht, weißes Eis!
Sonntag 27. November 2022
| |
Umwelt, Ökologiedebatte, Debatte
|
Von Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Weißes Eis ist instabiler und wird in Zukunft wahrscheinlich häufiger auftreten
Die Qualität des Seeeises ist von größter Bedeutung für die Eissicherheit und die Ökologie eines Sees unter Eis, aber ihre zeitliche und räumliche Variabilität ist weitgehend unbekannt. Ein internationales Forschungsteam mit IGB-Forscher Hans-Peter Grossart hat 2020/2021 in einem der wärmsten Winter ...
|
Weiter lesen>>
|
|
BlackRock jetzt auch im BRD-Wirtschaftsministerium
Donnerstag 24. November 2022
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, klagte schon H. Heine. Und die Lage scheint sich seitdem kaum geändert zu haben. In welcher Demokratie leben wir? Leben wir überhaupt noch in einer Demokratie? Sind wir wirklich schon so verblödet, dass wir den von uns demokratisch gewählten Politikern alles durchgehen lassen, was die am Volk vorbei so alles eigenmächtig machen? Dabei sind wir vorgewarnt. Mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Erdogans imperialistische Eskalation
Dienstag 22. November 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Ein Hintergrund zu den jüngsten Angriffen des türkischen Staates gegen die kurdische Selbstverwaltungsregion Rojava.
Die Zeit scheint günstig für einen neuen Angriffskrieg des Nato-Partners Türkei. Den ungeklärten Bombenanschlag von Istanbul ausnutzend, greift die türkische Luftwaffe seit Tagen die Rojava genannten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
China-Bashing ist der direkte Weg in die Volkverdummung
Dienstag 22. November 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Das neudeutsche Substantiv Bashing bezeichnet eine herabsetzende Behandlung einer Person oder Sache. Bashing klingt aber eher wie ein Kosewort und scheint eine bevorzugte Art der Medien geworden zu sein, oberflächlich und emotional, eine Person oder ein Land herabzusetzen bzw. darauf einzuprügeln. Das ist aber die Bedeutung von bashing im englischen Sprachgebrauch. Eine sachliche, objektive Information ist mit Bashing i.a.R. nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Setzen die USA auf globale Suprematie?
Sonntag 20. November 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Was die Wissenschaft zum Ukrainekrieg noch sagen darf
Von Johannes Schillo
Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot eckt mit Äußerungen zum Ukrainekrieg an. Denn: Die Zeitenwende hat auch eine Gesinnungswende mit sich gebracht, die den Raum des Sagbaren weiter einschränkt. Bloße Meinungsäußerungen sollen aber noch erlaubt sein!
Guérot, Professorin an der Universität Bonn, hat zusammen mit dem Geisteswissenschaftler Hauke Ritz im November 2022 das Buch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kein Wetter für Klimaproteste?
Samstag 19. November 2022
| |
Debatte, Umwelt, Ökologiedebatte
|
Von Tomasz Konicz
Wie die herbstliche Witterung mit der aktuellen Repression gegen die Klimabewegung zusammenhängt. Ein paar Gedanken zur Transformation des Wetters zum politischen Faktor.
Vorbeugende Aufstandsbekämpfung – auf diesen etwas in Vergessenheit geratenen Begriff brachten linke Zusammenhänge in den vergangenen Jahren all die Polizeigesetze, die derzeit gegen Klimaschützer Anwendung finden. 30 Tage Knast müssen 13 Aktivisten der „Letzten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die agressive Fratze eines China-Verdrehers
Samstag 19. November 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Was da der FOCUS-online-Gastautor Prof. Dr. Dr. Alexander Görlach am 15.11.22 von sich gab, spottet jeder Beschreibung. Der Linguist und Theologe lehrt Ethik und Theologie an der Leuphana Universität Lüneburg und ist auch sonst weltweit unterwegs. Warum er von FOCUS als China-Versteher vorgestellt wird, erschließt sich dem kritischen Leser nicht. Während nämlich die Presse weltweit durchweg positiv überrascht von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Endspiel: „…auf dem Weg in die Klimahölle…“
Freitag 18. November 2022
| |
Debatte, Umwelt, Ökologiedebatte
|
Von Jürgen Tallig
Die aktuelle Klima- und Verkehrspolitik ist rechtswidrig und lebensbedrohlich.
UN- Generalsekretär Gutteres hat den Stand der Dinge anlässlich der nun schon 27. UN-Klimakonferenz (COP) im ägyptischen Scharm-el-Scheich, treffend zusammengefasst:
„Wir sind unverändert auf dem Weg in die Klimahölle,- mit dem Fuß auf dem Gaspedal.“
Ja, wie sollte es auch anders sein, befindet wir uns doch in einem globalen Wettrennen um ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Dr.phil. Robert Habeck als Lehrherr der Wirtschaft
Montag 14. November 2022
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Der 2000 in Hamburg mit einer Arbeit über literarische Ästhetizität zum Dr.phil. promovierte Literat Robert Habeck maßt sich heute als Wirtschaftsminister an, der Wirtschaft vage Leheren zu erteilen, wie sie sich zu verhalten oder zu entwickeln habe. Seine Inkompetenz in Sachen Wirtschaft gipfelt in der Weisung, dass Unternehmen nicht nur nach China gehen sollten. Diese truvuale Aussage vor der Presse und vor seiner ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bürgergeld und Blockadehaltung der CDU
Sonntag 13. November 2022
| |
Politik, Soziales, Linksparteidebatte
|
Von DIE LINKE
In einem gemeinsamen Papier nehmen die Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan zusammen mit den Vorsitzenden der Bundestagsfraktion und Landespolitiker:innen mit linker Regierungsbeteiligung zum geplanten Bürgergeld und der Blockadehaltung der CDU Stellung.
Bürgergeld - notwendige Änderungen, aber nicht weitgehend genug
Das von den Regierungsfraktionen im Deutschen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Aus der Arbeitswelt (1): Arbeitsunfälle in Deutschland: Mehr als ein Toter pro Tag
Freitag 11. November 2022
| |
Wirtschaft, Debatte, TopNews
|
Von Dr. Renate Dillmann
Am 17.10. diesen Jahres starb der bulgarische Arbeiter Refat S. unter bisher ungeklärten Umständen im Duisburger Stahlwerk von Thyssenkrupp. Er war 26 Jahre alt, es war sein zweiter Arbeitstag. Refat S. wurde im Schlackebecken gefunden, die Polizei ermittelt noch.
In jeder Woche sterben durchschnittlich 10 Arbeiter auf Baustellen, in Stahlwerken, Chemiefabriken, Schlachthöfen. In der Regel sind es Männer. Oft Migranten, die unter besonders ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 106 bis 120 von 8113
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|