|  | 
| 
|
 | | | | 


Die endlose Karstadt-Geschichte
Sonntag 09. Oktober 2022
| |
Wirtschaft, Debatte, Arbeiterbewegung
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Das kam aus heiterem Himmel: „Wir sind in dieser wirtschaftlich angespannten Situation gezwungen, unseren Integrationstarifvertrag mit der Gewerkschaft verdi zu kündigen, um unser Unternehmen wieder insgesamt nachhaltig zu stabilisieren“, verkündetete am 7. Oktober der Kaufhauskonzern Galeria. Das Unternehmen kündigte überraschend den Integrations- und Überleitungstarifvertrag/Sanierungsvertrag mit der Dienstleistungsgewerkschaft verdi. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tarifrunde öffentlicher Dienst
Freitag 07. Oktober 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, Wirtschaft
|
Mindestens 500 Euro monatlich bzw. 15% Tabellenerhöhung! 12 Monate Laufzeit! Automatische Anpassung der Löhne an die Inflation! Für einen heißen Herbst!
Vom Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di
Die Forderungsdiskussion für die Tarifrunde Bund und Kommunen läuft. Viele Kolleg*innen sind in ihren Betrieben und Dienststellen bereits befragt worden. Viele Kolleg*innen haben schon richtig gesagt, dass eine hohe zweistellige Prozentforderung ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Geld ist geil – und macht blind
Donnerstag 06. Oktober 2022
| |
Debatte, Internationales, Wirtschaft
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Geld ist geil, stinkt nicht, macht aber blind. In der Geilheit sind sich alle Geldigen einig, nicht aber bezüglich der Folgen ihres geldgeilen Treibens. Gleich mehrere Ereignisse machen uns darauf aufmerksam, wie leichtfertig wir über diese Problematik hinwegschauen bis hin zum Verdrehen der Tatsachen. Dass Geld nicht stinkt, wissen wir seit dem römischen Kaiser Vespasian (69 – 79 u.Z.) mit seiner Urinsteuer, dass ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Opportunismus in der Krise
Donnerstag 06. Oktober 2022
| |
Debatte, Linksparteidebatte, Krisendebatte
|
Von Tomasz Konicz
Wie die Linkspartei mittels sozialer Demagogie den gegenwärtigen Krisenschub als Karrieresprungbrett nutzen will.
Falls in den kommenden Dekaden noch Geschichtsschreibung betrieben werden sollte, dürfte 2022 als das Jahr in die Annalen der Menschheitsgeschichte eingehen, in dem die kapitalistische Klimakrise in eine globale Klimakatastrophe umzuschlagen begann. In Europa, den USA und China trocknen die Flüsse oder Süßwasserseen aus, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Nicht „Putins Krieg“ ist irre…
Mittwoch 05. Oktober 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
…er folgt politischen und militärischen Kalkülen - sondern die Berichterstattung über ihn: Moralische Aufrüstung, die jede sachliche Beurteilung mit dem Zwang zur Parteinahme erschlägt.
Von Suitbert Cechura
Dass Russland den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, ist Fakt. Außergewöhnlich ist Derartiges nicht. Wenn in den letzten 30 Jahren die USA, die einzig verbliebene Supermacht, im Bunde mit willigen NATO-Kumpanen Kriege starteten, wurde darum nicht viel ...
|
Weiter lesen>>
|
|
US-Flickschusterei mit der Demokratie und internationalen Ordnung
Dienstag 04. Oktober 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Es ist offensichtlich, dass das politische US-System lichterloh brennt. Gleichwohl wollen die USA andere Länder immer wieder zwingen, ihre demokratischen Standards zu übernehmen und flickschustern an Bündnissen mit ideologischen Leitlinien, die krass jedem demokratischen Verständnis widersprechen. Das wird durch die Lage im eigenen Land grotesk bestätigt. Dort bekämpfen sich erbittert ganz linke Progressive, linke Liberale, rechte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Das Klima braucht keinen Schutz
Montag 03. Oktober 2022
| |
Debatte, Ökologiedebatte, TopNews
|
Von Knarx
Klimaschutz klingt nach einer Wohltätigkeitsveranstaltung. Dem Klima ist nicht unwohl. Uns Menschen wird es zunehmend unwohl, bis zum Aussterben.
Es ist nicht aus den Köpfen zu kriegen: Klimaschutz ist ein Kostenfaktor, fossile Energiegewinnung und ungebremste Materiealumformung (Produktion von Konsumgütern) bringen Gewinn und sind positive Wirtschaftsfaktoren. Das ist die bittere Dummheit eines Wirtschaftssystems, dessen zentrale Wirkmechanismen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Linke Energiepolitik: So erfolgreich, so gefährdet
Sonntag 02. Oktober 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Von Edith Bartelmus-Scholich
DIE LINKE ist nicht gerade erfolgsverwöhnt. Und hinzu kommt, oft ist sie sich ihrer Erfolge nicht voll bewusst und kommuniziert sie unzureichend. Dies trifft zuletzt in besonderem Maße auf die Energiepolitik zu.
Ausgehend von den Anforderungen der Klimakrise hat DIE LINKE frühzeitig eine Energiepolitik entwickelt, die richtungweisend ist. Die linke Energiewende setzt auf einen raschen, unumkehrbaren Ausstieg aus fossilen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
DIE LINKE am Abgrund
Donnerstag 29. September 2022
| |
Linksparteidebatte, Debatte, TopNews
|
Ein Jahr nach der Bundestagswahl spitzen sich die Probleme zu
Kommentar von Edith Bartelmus-Scholich
Das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 – 4,9% und nur durch drei Direktmandate weiter im Bundestag vertreten – hätte für DIE LINKE ein Weckruf sein müssen. Die Ursachen der Misere, vor allem die sogenannte Vielstimmigkeit und das losgelöste Agieren der Bundestagsfraktion hätten umgehend angepackt werden müssen. Geschehen ist nicht viel und nun könnte es zu spät ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bildung entscheidet über das Wohl der Welt
Montag 26. September 2022
| |
Debatte, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Vor lauter Ablenkung durch Unwichtigkeiten, falschem Ergeiz und auch Fehlleitungen leben viele Menschen nicht entsprechend ihrem Potential und ihren Neigungen. Das ist nicht neu und bewegt uns Menschen schon seit jeher. Noch vor den weisen Griechen hat Konfuzius schon die Bildung jenseits aller Standesunterschiede gefordert und praktiziert, um ein "edler" Mensch zu werden. Bei den Griechen und Römern war Bildung zwar sehr angesehen, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
SCO – eine Organisation, die der Welt Ordnung ohne Krieg bringen soll
Freitag 23. September 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Während unser Kanzler neuerdings von einer multipolaren Weltordnung ohne Krieg zwischen USA und China und mit mächtigen Nationen auch in Afrika und Südamerika träumt, hat er wohl bei seiner Beschäftigung mit unserem Wohlstand und der damit verbundenen Bequemlichkeit übersehen oder verschlafen, dass es seit über 20 Jahren bereits eine Organisation für eine solche multipolare Ordnung gibt: die <link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 8061
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|