|  | 
| 
|
 | | | | 


Freidemokratische Verhohnepipelung der Würde des Menschen im Alter
Montag 25. Juli 2022
| |
Soziales, Debatte, Politik
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Cicero hat bereits vor über 2000 Jahren postuliert: Das Wohl des Volkes soll das höchste Gesetz sein. Davon hat die FDP wohl nch nie etwas gehörtt und führt in besonders verabscheuungswürdiger Weise vor, dass sie das Wohl des Volkes nicht schert. Damit erklärt sie sich selbst für ungeeignet, zu regieren bzw. sich an einer Regierung zu beteiligen. Sogar in unserem GG steht, dass die Würde des Menschen unantastbar ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vernetzte Waffenschmieden – Rüstungsindustrie in Deutschland
Sonntag 24. Juli 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, TopNews
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat in Deutschland eine neue Rüstungsdebatte entfacht. Nach Planung der Bundesregierung soll künftig das umstrittene 2-Prozent-Ziel der NATO für Militärausgaben (über-)erfüllt und zusätzlich durch ein «Sondervermögen» von 100 Milliarden Euro abgesichert werden. Diese zumindest in absoluten Zahlen größte Ausgabensteigerung in der Geschichte der Bundesrepublik wird unter den Bedingungen der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Pullover und Decken: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen
Samstag 23. Juli 2022
| |
Debatte, Umwelt, Soziales
|
Von Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
Osnabrück. Zwei Drittel der Deutschen sind bereit, im kommenden Winter weniger zu heizen und stattdessen einen Pullover oder eine wärmende Decke zu nutzen, um so einen Beitrag zu mehr Unabhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus Russland zu leisten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Deutschen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Schuldenberge in Bewegung
Freitag 22. Juli 2022
| |
Debatte, Wirtschaft, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Die wunderbare Welt der Anleihemärkte – derzeit weitaus spannender, als es vielen Funktionsträgern in Staat und Finanzwirtschaft lieb sein dürfte.
Öde, dröge, sterbenslangweilig – das sind für gewöhnlich die Anleihemärkte der Zentren des Weltsystems. Wenn Kapital sicher geparkt werden soll, wenn Pensionsfonds eine sichere, wenn auch niedrige Rendite gewährleisten müssen, wenn Versicherungen ihre Gelder parken wollen, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Kulturen aller Länder vereinigt euch!
Dienstag 19. Juli 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Rund um unsere Welt gibt es viele Kulturen mit unterschiedlichen Meinungen und Ansichten über Wichtigkeiten, Werte und deren Interpretationen in der jeweiligen Gesellschaft. Wenn indigene Amazonas-Stämme anders leben und denken als wir bedeutet das keineswegs, dass sie schlechtere Menschen sind oder dass wir sie unbedingt aus ihrer Lebensform herausholen oder 'befreien' müssen. Alle Menschen sind gleich, haben die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Russischer Sieg im Wirtschaftskrieg?
Sonntag 17. Juli 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Die Invasion der Ukraine ist für den Kreml ein militärisches Desaster. Beim ökonomischen Kräftemessen scheint Russland aber – vorerst – am längeren Hebel zu sitzen.
In den ersten Wochen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, als der Größenwahn des Kremls zum demütigenden russischen Rückzug vor Kiew und in der nördlichen Ukraine führte, schien diese militärische Niederlage von einem ökonomischen Desaster in Russland begleitet zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Seidenstraße ist eine uralte Erfolgsgeschichte
Sonntag 17. Juli 2022
| |
Debatte, Internationales, Wirtschaft
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Die Seidenstraße ist ohne Zweifel eine Erfolgsgeschichte der Menschheit. Sie ist Zeugnis dafür, dass die verschiedensten Politik- und Wirtschaftssystem in Frieden miteinander kooperieren können. Sie unterlag selbstverständlich dem Wandel der Zeiten. In ihrer heutigen Ausgestaltung zeigt sie z.B. mit ihrem Endpunkt in Duisburg, dass Kooperation für alle Beteiligten gewinnbringend und damit förderlich ist. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
VKG: Eine Forderung von 8 Prozent wird den Lebensstandard nicht sichern!
Samstag 16. Juli 2022
| |
Debatte, Arbeiterbewegung, Wirtschaft
|
Von Gewerkschaftsforum Dortmund
Am 30. Juni haben die Tarifkommissionen der IG Metall beschlossen, mit einer Forderung von 8 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten in die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie mit knapp 4 Millionen Beschäftigten zu starten. Die Enttäuschung in den Betrieben über diesen Beschluss ist groß, wurden dort doch meistens wesentlich höhere Forderungen zwischen 10 und 15 Prozent diskutiert und beschlossen, insbesondere in den ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ein Aufruf der Prominenz – ein Denkanstoß, der keinen Anstoß erregen will
Freitag 15. Juli 2022
| |
Debatte, Internationales, Politik
|
Anmerkungen zum Aufruf „Krieg in der Ukraine: Waffenstillstand jetzt“ von Wissenschaftlern und Intellektuellen.
Von Suitbert Cechura
Wenn eine ganze Reihe von Professoren und bekannten Persönlichkeiten sich herausgefordert fühlt, einen Appell an die Bundesregierung zu verfassen, könnte man meinen, dass sie mit einer Kritik an deren Politik hervortreten wollen. Nicht jedoch die Autoren und Autorinnen des neuen Appells. Sie bemühen sich vielmehr durchgehend ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Wahlen unter Vorbehalt?
Mittwoch 13. Juli 2022
| |
Debatte, Internationales, TopNews
|
Von Tomasz Konicz
Die von den Republikanern gekaperte US-Justiz befindet sich auf dem Weg in die Postdemokratie.
Das Smartphone ist die beste Waffe gegen die weitverbreitete Polizeigewalt in den Vereinigten Staaten. Der Polizeimord an George Floyd, der im Mai 2020 zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Aufruf gegen Preissteigerungen
Sonntag 10. Juli 2022
| |
Debatte, Bewegungen, Soziales
|
Von Rüdiger Rauls
Mein Name ist Rüdiger Rauls. Ich bin Rentner, und wie viele andere in unserem Lande belastet mich der starke Anstieg der Preise. Deshalb fordere ich von unserer Regierung:
Preise runter!
Die einen sagen: „ Putin ist Schuld an den steigenden Preisen“. Andere wieder sind der Meinung, dass es an den westlichen Sanktionen gegenüber Russland liegt.
Schwer zu sagen, wer recht hat und wer einfach nur Rechthaberei betreibt. Und ehrlich ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Hinterlassenschaft der Neocons
Sonntag 10. Juli 2022
| |
Debatte, Politik, TopNews
|
Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München
Nur Französischsprachige verstehen auf Anhieb, was mit einem Neocon gemeint ist: Neues Arschloch (NA), oder etwas höflicher: Wiederbelebter oder an Früheres angeknüpfender Klugscheißer. Und die gibt es in den USA schon seit über 50 Jahren, wir haben sie nur aus unserer Vorstellungswelt verdrängt und die Fakten trotz grausamer Realitäten nicht wahrhaben wollen. Jetzt erinnert uns die <link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 16 bis 30 von 7937
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|