|  | 
| 
|
 | | | | 


|
|
Die wilden Lieder des jungen Karl Marx auf dem Rebellischen Musikfestival
Dienstag 08. Mai 2018
| |
Kultur, Thüringen, News
|
Von Jugendverband Rebell Wo rebelliert wird ist Marx nicht weit. Auf dem diesjährigen Rebellischen Musikfestival in Truckenthal, Thüringen wird auch der 200. Geburtstag des großen Philosophen, Revolutionärs und Kommunisten Karl Marx gefeiert. Die Folk-Pop-Rock-Band „Die Grenzgänger“ hat dazu einige Lieder und Gedichte des jungen Marx vertont. Lieder die heute brandaktuell sind: „Darum lasst uns alles wagen, niemals rasten, niemals ruhn … nur nicht dumpf dahin ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Rebellisches Musikfestival in Truckenthal / Thüringen an Pfingsten 2018
Sonntag 06. Mai 2018
| |
Thüringen, Kultur, News
|
Von Jugendverband Rebell
Vom 18. - 20 Mai findet das 3. Rebellische Musikfestival statt.
Ein Wochenende voll rebellischer, antifaschistischer und revolutionärer Musik von Ska, Punkrock und Hip Hop, über Folk, Liedermacher, Elektro und Pop von 50 Bands. Alles mitten im Thüringer Wald!
Dieses Festival bezieht Position: Für das Verbot aller faschistischen Organisationen und ihrer Konzerte in Südthüringen! Gegen den Rechtsruck der neuen Regierung und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Absage an Zuzugsbeschränkungen
Montag 26. Februar 2018
| |
Sachsen, News
|
Die mittelsächsische Stadt Freiberg hat mehrheitlich als erste sächsische Kommune ein vierjähriges Zuzugsverbot für anerkannte Flüchtlinge beschlossen. Der Parteivorstand der Partei DIE LINKE hat dazu auf seiner heutigen Sitzung einen Beschluss gefasst.
Die Vorsitzende der Partei DIE LINKE Katja Kipping und das Vorstandsmitglied Marika Tändler-Walenta, Kreisvorsitzende DIE LINKE Mittelsachsen, erklären:
Eine Zuzugsbeschränkung für Flüchtlinge, wie sie von Freiberg und anderen Städten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Uns stinkt‘s - Fahrverbote jetzt! ROBIN WOOD-Aktion am 22.2.18 in Leipzig
Dienstag 20. Februar 2018
| |
Umwelt, Bewegungen, Sachsen
|
Von Robin Wood
Aktion von ROBIN WOOD-Aktivist*innen vor dem Bundesverwaltungsgericht, 22. Februar, 10:00 Uhr
ROBIN WOOD-Aktivist*innen werden am kommenden Donnerstag in Leipzig für Fahrverbote demonstrieren. Am gleichen Tag wird das dortige Bundesverwaltungsgericht in letzter Instanz über die Rechtmäßigkeit von Fahrverboten entscheiden. Geklagt hat die Deutsche Umwelthilfe. Beklagte sind die Städte Düsseldorf und Stuttgart. Die Aktiven von ROBIN WOOD aus ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Raus aus der Kohle – Wälder schützen! Protest in Leipziger Innenstadt
Freitag 02. Februar 2018
| |
Umwelt, Bewegungen, Sachsen
|
Von Robin Wood
Heute Vormittag protestieren Aktive von ROBIN WOOD und der Gruppe LEKLIMA in der Leipziger Innenstadt gegen die Verstromung von Braunkohle. Kletternde spannten ein Banner mit der Aufschrift „Raus aus der Kohle – Wälder schützen! #HambacherForstBleibt – Zwangsumsiedlung verhindern! #Pödelwitz“ zwischen Bäumen an der Straßenbahnstation Wilhelm-Leuschner-Platz. Die Aktivist*innen verteilten Flyer und kamen ins Gespräch mit Passant*innen. Sie fordern, die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die immer noch vergessenen Justizopfer des Kalten Krieges
Samstag 11. November 2017
| |
Sachsen, News
|
Ein verdrängtes Kapitel westdeutscher Frühgeschichte: Kommunistenverfolgung in der Bundesrepublik
Vortrag von Dr. Rolf Gössner (Bremen) Rechtsanwalt/Publizist, Vorstandsmitglied der Internationalen Liga für Menschenrechte (Berlin)
mit TV-Film von Peter Kleinert / Rolf Gössner: "Ein Staat sah Rot"
am Mittwoch, 15. November, 19 Uhr, in Leipzig Universität (Hörsaal 12), ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Veranstaltungen zu Geschichte und Erbe der Russischen Revolution
Donnerstag 20. Juli 2017
| |
Berlin, Sachsen-Anhalt, Brandenburg
|
Vortrag & Diskussion mit Christoph Jünke: Geschichte und Erbe der Russischen Revolution
Zum Modell erklärt von den einen, kritisiert und bekämpft von anderen, hat die russische Revolution von 1917 das 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt. Christoph Jünke (Bochum) wirft einen Blick auf Ursachen, Verlauf und Folgen der Russischen Revolution, stellt die Motive und Strategien der bolschewistischen Oktoberrevolutionäre und ihrer Kritiker dar und fragt nach dem Erbe dieser ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Die Schande von Freital - ein Rückblick
Montag 29. Mai 2017
| |
Antifaschismus, Debatte, Sachsen
|
Von Michael Lausberg
Überraschend kamen die rassistischen Eskalationen im Juni 2015 in Freital nicht. Doch hatte sich schon vor Wochen eine „Bürgerwehr gegen Flüchtlinge“ gegründet, tätliche Angriffe auf Asylsuchende blieben nicht aus. Immer wieder gab es Demonstrationen des Pegida-Ablegers Frigida.[1] Die CDU als stärkste politische Kraft in Freital lieferte den Rechten regelmäßig Argumente. Der Anfang Juni gewählte neue Freitaler ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Obdachloser, Du fliegst raus!
Samstag 27. Mai 2017
| |
Soziales, Sachsen, TopNews
|
Von Nika M., Leipzig
Bericht einer Zugfahrt von Dresden nach Leipzig am 09.05.2017 mit einem Regionalexpress um 22:17 Uhr, dem letzten an diesem Tag.
Ich sitze am Fenster, da draußen ist es dunkel und für diese Jahreszeit noch immer ungewöhnlich kalt.
Um mich, vereinzelt ein paar Fahrgäste, es herrscht relative Ruhe, nichts weiter zu hören, als das Rauschen der Bahn auf den Gleisen.
Hinter mir in ca. 5m Entfernung, eine dieser halbrunden Bahntoiletten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ettersberg bleibt Naturparadies
Mittwoch 17. Mai 2017
| |
Umwelt, Thüringen, News
|
Von NABU
NABU-Stiftung sichert 289 Hektar Naturschutzland bei Weimar
Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hat am heutigen Mittwoch die letzten 54 Hektar Naturschutzland im neuen NABU-Naturparadies „Südhang Ettersberg“ bei Weimar erworben. Blumenreiche Trockenrasen, alte Streuobstwiesen und Wälder machen das Naturschutzgebiet zu einem artenreichen Naturschatz. Damit das auch in Zukunft so bleibt, kauft die NABU-Stiftung seit 2015 Schritt für Schritt ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 467
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|