|  | 
| 
|
 | | | | 


|
Bis heute ungeklärt: Der Mord an Alfred Herrhausen
Freitag 29. November 2019
|   Mahnmal für Alfred Herrhausen in Bad Homburg; Foto: Karsten 11, Wikimedia Commons
|
Debatte, Wirtschaft, TopNews
|
Von Ernst Wolff
Vor dreißig Jahren, am 30. November 1989, wurde Alfred Herrhausen, Chef der Deutschen Bank, durch einen Bombenanschlag getötet. Auf Grund eines nicht verifizierten Bekennerschreibens und vager Indizien wurde der Anschlag der terroristischen Untergrundorganisation Rote Armee Fraktion (RAF) zugeschrieben. Die Mörder wurden jedoch nie ermittelt und mittlerweile gibt es zahlreiche Hinweise, die an der Täterschaft der RAF zweifeln lassen.
Trotzdem haben die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Klimapolitik - noch schlechter als ihr Ruf
Donnerstag 28. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Ökologiedebatte, Umwelt, Bewegungen
|
Von "Kritik im Handgemenge"
Viele Menschen auf der ganzen Welt machen sich Sorgen über die Erderwärmung. Zu Recht: Die Wissenschaft gibt immer dramatischere Prognosen über die immensen Schäden des Klimawandels ab. Die Auswirkungen sind aber längst bemerkbar. Dafür tut sich er-staunlich wenig in Sachen Schadstoffreduktion: Kaum ein Staat senkt den Ausstoß tat-sächlich. Und was auf nationaler und internationaler Bühne angekündigt wird, bleibt weit hinter dem Pariser ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Nach Jahr und Tag: ’Die Gelbwesten’ und der kommende 5. Dezember 2019
Mittwoch 27. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Frankreich, Internationales, Debatte
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Es war im November 2018, dass urplötzlich ’Die Gelbwesten’ auf der politischen Bühne von Frankreich auftauchten und wie eine springflutähnliche Naturgewalt dieses Land in ihren Bann zogen. Die scheinbar aus dem Nichts kommende ’Bürgerwut’ gegen die als ungerecht empfundene Preisverteuerung des Mineralöls durch die französische Regierung unter Präsident Emmanuel Macron beschäftigte sofort die klassischen die Medien, und das Echo dieser neuen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Maas macht mobil
Mittwoch 27. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Politik, Debatte
|
Beim Krieg der Sterne gern dabei
Von U. Gellermann
Im deutschen Sandkasten hauen sie sich die Schüppchen auf den Kopf: Ätsch, sagt die kleine Annegret, ich bastle aber jetzt einen „Nationalen Sicherheitsrat“, da könnt ihr alle mal gucken!
Bäh-Bäh, antwortet Heiko, der Kurze, ein wenig später, ich bau jetzt mal ne „Experten-Gruppe“ für die NATO, dann nimmt mir keiner mehr die Förmchen weg, und der Russe hat dann sowas von auf Sand gebaut! ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Doku „Guatemala: Gegen das Vergessen“ -Von ARTE vergessen?
Mittwoch 27. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Kultur, Internationales, Debatte
|
Von Daniela Lobmueh und Hannes Sies
ARTE zeigte jüngst eine gute Doku, die von Opfern der Diktatur in Guatemala erstellt, die Rolle von USA, CIA und des US-Konzerns United Fruit (heute Chiquita) für die blutige Diktatur anprangert. Doch ARTE ließ die Doku nach mitternächtlicher Ausstrahlung schnell wieder verschwinden -nur ein kritisches Feigenblatt?
Der meist schöngeistige Kulturkanal ARTE steht mit seiner Nachrichtenredaktion treu zur Lateinamerikapolitik der USA. Besonders ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Hirntod, Scheintot, Zombie - Die NATO frisst ihre Mitglieder
Mittwoch 20. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Debatte, TopNews
|
Von U. Gellermann
Den Hirntod hat Frankreichs Präsident Macron der NATO attestiert. Tatsächlich wies der Beinahekrieg zweier NATO-Mitglieder, der USA und der Türkei, alle Züge eines Hirntods des Militärbündnis auf: Der Körper, also die Truppen, bewegte sich noch, aber jene Gehirnaktivitäten, die den Bewegungen Sinn und Ziel verleihen, waren offenkundig abgeschaltet. Die türkischen NATO-Truppen versuchten die kurdischen Verbündeten der US-NATO-Armee zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Das kleine Saarland umzingelt von Militär und deren Einsätzen
Dienstag 19. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Saarland, Bewegungen, Debatte
|
Bundeswehr feiert Geburtstag in Saarlouis mit großer Fahnenbandsverleihung
Von Waltraud Andruet, Saarwellingen
Die Bundeswehr feiert in ganz Deutschland ihren 64. Geburtstag. Auch in Saarlouis fand aus diesem Grund ein großes Spektakel statt. Dabei wurde aus der Hand des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans (CDU) das ’Fahnenband’ an das Saarlouiser Fallschirmjägerregiment 26 verliehen. „Wozu soll das dienen? Das hatten wir doch schon einmal, sei ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zwischen Abbruch und Aufbruch
Montag 18. November 2019
|   Foto: René Lindenau
|
Linksparteidebatte, Debatte, Sachsen
|
Von René Lindenau
An einem trüben Novemberwochenende (15.-17.11 2019) traf sich die sächsische LINKE in Dresden zu ihrer 2. Tagung des 15. Parteitages. Neben Trauerarbeit nach den aus Sicht der Partei dramatisch verlustreichen Landtagswahlen,vom 1. September, war ein neuer Landesvorstand, im Besonderen, ein neuer Vorsitz zu wählen. Bei allem stand Fehlerdiskussion, Ursachenforschung für die Wahlniederlagen des Jahres 2019 (Europa, Kommunal, Land) auf dem Programm, ohne jedoch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bolivien: Ein Volksaufstand, den die Ultrarechte ausnutzt
Montag 18. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Internationales, Debatte, TopNews
|
Von Raul Zibechi, Desinformémonos, 11. November 2019, übersetzt von Matthias Schindler, Gewerkschaftslinke Hamburg
Es war der Aufstand des bolivianischen Volkes und seiner Organisationen, der letztlich zum Sturz der Regierung führte. Die wichtigsten Bewegungen forderten den Rücktritt bereits, bevor die Streitkräfte und die Polizei dies ebenfalls taten. Die OAS unterstützte die Regierung bis zum Ende. Die kritische Situation, die Bolivien gegenwärtig durchmacht, begann ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
2019: Das Jahr in dem die Konzerne "verschwanden"
Freitag 15. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Umwelt, Wirtschaft, Debatte
|
Von Axel Mayer, BUND Südlicher Oberrhein
2019 war das Jahr, in dem die Konzerne "verschwanden". Nicht die großen Auto-, Öl-, Kohle- und Atomkonzerne selbst bekämpfen die Energiewende, "Fridays for Future" und die CO2 Steuer, sondern ihre Vorfeldorganisationen und die "Initiative neue soziale Marktwirtschaft", die von der Industrie gut bezahlt wird. Wer in einigen Jahren die Gefahrzeitverlängerung von Kohle- und Atomkraftwerken durchsetzen will, der lässt heute ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Gegen die Klimakrise mobilisieren
Freitag 15. November 2019
|   Bildmontage: HF
|
Ökologiedebatte, Umwelt, Debatte
|
Erklärung der Vierten Internationale
In der Woche vom 20. bis 27. September 2019 fanden historisch zu nennende Mobilisierungen zugunsten der Klimagerechtigkeit statt. Mit über 7,5 Millionen Demonstrierenden in 185 Ländern waren dies die bedeutendsten Mobilisierungen auf Weltebene seit denen gegen den Irakkrieg 2003.
Es taucht eine neue Generation auf, die kollektive politische Aktionen durchführt. Ihre Kraft und Entschlossenheit ziehen andere Sektoren der Gesellschaft mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 1 bis 15 von 6899
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|